13.10.2015 18:44:53

Italiens Senat beschließt bedeutende Verfassungsreform

Italiens Senat hat eine bedeutende Verfassungsreform beschlossen, mit der seine eigene Macht massiv beschnitten wird. 179 Senatoren stimmten am Dienstag in Rom für die Verfassungsänderung, mit der Ministerpräsident Matteo Renzi das bisherige System mit zwei gleichberechtigten Parlamentskammern abschaffen und für mehr politische Stabilität sorgen will. Dagegen stimmten 16 Senatoren, sieben enthielten sich.

   Ziel der Verfassungsreform ist es, die Zuständigkeiten des Senats stark zu beschränken, um die Gesetzgebung zu beschleunigen und zu vereinfachen. Die Zahl der Senatoren soll von derzeit 315 auf 100 gesenkt werden. Außerdem soll den Mitgliedern der zweiten Parlamentskammer die Teilnahme an Misstrauensvoten gegen die Regierung künftig verwehrt sein. Die Senatoren sollen zudem nur noch bei Gesetzen mitwirken dürfen, von denen die Regionen betroffen sind.

   Die Verfassungsreform war auch in Renzis Demokratischer Partei (PD) heftig umstritten. Bevor sie in Kraft tritt, soll es im kommenden Jahr erst noch eine Volksabstimmung darüber geben.

Dow Jones

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!