21.03.2014 11:28:59
|
ING-DiBa bietet Kunden kontaktloses Bezahlen mit der VISA Card an
Beim Bezahlen müssen die Kunden ihre Karte nicht mehr in das Terminal stecken, sondern halten sie nur noch kurz vor ein Lesegerät. In Deutschland können so Einkäufe unter 25 Euro ohne Unterschrift oder PIN bezahlt werden. Bei höheren Beträgen kann die Karte ebenfalls vor das Lesegerät gehalten werden. Allerdings muss dann zusätzlich die Eingabe der PIN des Karteninhabers erfolgen. Wollen Kunden die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens nicht nutzen, können sie weiterhin ihre VISA Card wie gewohnt beim bargeldlosen Zahlen in ein Lesegerät stecken. In Europa gibt es bereits über eine Million sowie deutschlandweit knapp über 35.000 Terminals an denen Kunden mit der payWave-Funktion ihrer VISA Card bezahlen können.
Hohes Maß an Sicherheit
Visa payWave nutzt wie der herkömmliche kontaktbasierte Bezahlvorgang die EMV-Chip-Technologie. Der Vorteil: Beim kontaktlosen Bezahlen geben Kunden ihre Karte nicht mehr aus der Hand. Bei der Transaktion werden keine sicherheitsrelevanten Daten übertragen. Es werden nur die Kartennummer, das Verfalldatum und der Betrag ausgetauscht. Prüfziffer und Name des Karteninhabers werden nicht übermittelt.
OTS: ING-DiBa AG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59133 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59133.rss2
Pressekontakt: ING-DiBa AG Alexander Baumgart Tel.: 069 / 27 222 66145 E-Mail: a.baumgart@ing-diba.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!