17.07.2024 11:42:00
|
Inflation im Euroraum geht wieder etwas zurück
Am stärksten stieg der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Belgien mit 5,4 Prozent und in Rumänien mit 5,3 Prozent. In Österreich lag das HVPI-Plus bei 3,1 Prozent, in Deutschland bei 2,5 Prozent. Am niedrigsten war die Inflationsrate in Italien mit plus 0,9 Prozent und Finnland mit plus 0,5 Prozent.
Sorgenfalten dürfte den Währungshütern bereiten, dass der Preisschub im Dienstleistungssektor nach wie vor hoch ist. Die EZB hatte Anfang Juni erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen wieder gesenkt. Sie setzte den am Finanzmarkt maßgeblichen Einlagensatz, den Geldhäuser erhalten, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder parken, von zuvor 4,00 Prozent auf 3,75 Prozent nach unten. Der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der EZB besorgen können, wurde von 4,5 auf 4,25 Prozent zurückgenommen.
Für die Zinssitzung am Donnerstag in Frankfurt rechnen Volkswirte aber damit, dass die Währungshüter ihre Füße stillhalten und an den Zinsen nicht rütteln werden. Sie gehen davon aus, dass der nächstmögliche Zeitpunkt für eine zweite Zinssenkung die Sitzung im September sein wird. Dann werden den Währungshütern zu ihren Beratungen auch neue Wirtschaftsprognosen der EZB-Ökonomen vorliegen.
Die Kerninflation, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak herausgerechnet werden, verharrte im Juni auf dem Vormonatsniveau von 2,9 Prozent. Die EZB verfolgt dieses Inflationsmaß genau, denn es bildet zugrundeliegende Preistrends gut ab. Die Preise für Dienstleistungen, die die Währungshüter aktuell besonders im Blick haben, erhöhten sich im Juni um 4,1 Prozent. Im Mai war das Plus ebenfalls bei 4,1 Prozent gelegen. Die Energiepreise nahmen um 0,2 Prozent zu nach einem Anstieg von 0,3 Prozent im Mai. Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak erhöhten sich um 2,4 Prozent nach 2,6 Prozent im Mai. Industriegüter außerhalb des Energiesektors verteuerten sich wie schon im Mai um 0,7 Prozent.
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 0977-24, Format 88 x 100 mm) cri/cs

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!