HSBC Holdings Aktie
WKN: 923893 / ISIN: GB0005405286
Aktienrückkaufprogramm |
21.02.2024 16:21:00
|
HSBC-Aktie auf Talfahrt: HSBC muss Milliarden-Wertberichtigungen vornehmen
In London verlor die HSBC-Aktie am Vormittag 8,96 Prozent auf 5,86 britische Pfund und war damit klares Schlusslicht im britischen Leitindex FTSE 100 und im europäischen Index Stoxx Europe 50. Die geplante Anhebung der Dividende tröstete die Anleger ebenso wenig wie ein weiterer Aktienrückkauf.
Dass die HBSC im vergangenen Jahr nicht noch mehr verdiente, lag an milliardenschweren Wertberichtigungen im vierten Quartal. So schrieb der Konzern drei Milliarden Dollar auf seine Beteiligung an der chinesischen Bank of Communications (BoCom) ab. Zudem drückte der geplante Verkauf des Filialgeschäfts in Frankreich das Ergebnis um zwei Milliarden Dollar nach unten. Dadurch brach der Quartalsgewinn im Jahresvergleich von 4,4 Milliarden auf rund 200 Millionen Dollar ein.
Die HSBC erwirtschaftet den Großteil ihres Geschäfts in Asien. Mit der Trennung vom französischen Filialnetz schrumpft die Präsenz der Bank in Europa noch weiter. Wegen der Konzentration auf Asien hat das Institut auch mit der Immobilienkrise in China zu kämpfen. Sie schrieb hohe Summen auf Darlehen ab, mit denen sie Gewerbeimmobilien in dem Land finanziert hatte. Konzernweit legte sie im abgelaufenen Jahr mit 3,4 Milliarden Dollar dennoch weniger Geld für Kreditausfälle zurück als 2022.
Ohnehin machten es die sprudelnden Einnahmen der Bank leicht, diese Belastungen zu schultern: Im abgelaufenen Jahr wuchsen ihre gesamten Erträge um 30 Prozent auf 66 Milliarden Dollar.
Die Anteilseigner sollen eine Schlussdividende von 31 Cent je Aktie erhalten. Damit steigt die gesamte Dividende für 2023 auf 61 Cent je Anteilschein. Zudem will die Bank nun weitere zwei Milliarden Dollar für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben.
Jefferies belässt Kursziel von HSBC
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für HSBC nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 980 Pence belassen. Die Kennziffern der britischen Großbank seien wegen einiger Sondereinflüsse chaotisch ausgefallen, schrieb Analyst Joseph Dickerson in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Entscheidend für die Aktie dürften kurzfristig aber die für 2024 in Aussicht gestellte Kapitalrendite im mittleren prozentualen Zehnerbereich sowie die Aufstockung des Aktienrückkaufprogramms um 2 Milliarden US-Dollar sein.
LONDON (Dow Jones) /
NEW YORK (dpa-AFX Broker)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HSBC Holdings plcmehr Nachrichten
14.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
13.10.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen STOXX 50 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 verliert letztendlich (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So steht der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart leichter (finanzen.at) |
Analysen zu HSBC Holdings plc (Spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
HSBC Holdings plc (Spons. ADRs) | 57,50 | 0,00% |
|
HSBC Holdings plc | 11,44 | 0,18% |
|