16.10.2015 15:07:37
|
Holzenkamp/Röring: Bei der Bekämpfung des Hungers nicht nachlassen
Am heutigen Welternährungstag rückt die Bekämpfung des Hungers wieder den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Johannes Röring:
"In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten ist es trotz des starken
Bevölkerungswachstums gelungen, die Zahl der Hungernden weltweit um
216 Millionen zu reduzieren. Das ist ein beachtlicher Fortschritt.
Dennoch hat jeder neunte Mensch auf der Welt - das sind 795 Millionen
nicht genug zu essen. Die meisten von ihnen leben in ländlichen
Gebieten. Wenn es darum geht, den Hunger in diesen Regionen zu
bekämpfen, hat für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Verbesserung
der Nahrungsmittelproduktion oberste Priorität. Bei akuten
Hungersnöten bleiben aber auch Lebensmittellieferungen unverzichtbar.
Generell liegt der Schlüssel zum langfristigen Kampf gegen den Hunger im Aufbau einer leistungsfähigen und ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft. Allein das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt 23 Projekte in 15 Entwicklungs- und Schwellenländern. Grundvoraussetzung für die Förderung sind aber umfangreiche Investitionen der betroffenen Staaten selbst. Investitionen wiederum machen nur Sinn, wenn die Bauernfamilien auch über Grund und Boden verfügen, wenn sie Zugang zu modernen Technologien oder leistungsfähigem Saatgut haben und wenn die politischen Verhältnisse stabil sind.
Darüber hinaus benötigen die Bauern Zugang zu Märkten, damit sie mit ihren Produkten auch tatsächlich Geld verdienen können. Die Möglichkeit, sich selbst zu ernähren und sich im ländlichen Raum eine wirtschaftliche Zukunft aufzubauen, gibt den Menschen eine Perspektive in ihren Heimatländern. Neben Terror und Krieg ist Hunger einer der maßgebenden Fluchtursachen."
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7846 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon: (030) 227-52360 Fax: (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: pressestelle@cducsu.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!