10.09.2017 14:46:41
|
Holpriger Start ins EU-freie Roaming bei Telefónica O2
BONN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Start in die neue sorgenfreie Welt des Telefonierens und Surfens in der EU ohne Zusatzkosten ist zum Teil mit Problemen angelaufen. Drei Monate nach Inkrafttreten der neuen EU-Regelung sehen Verbraucherschützer immer noch Tücken bei der Umsetzung. Im Zentrum der Kritik steht vor allem der kundenstärkste Anbieter Telefónica O2. Einige Kunden müssten in bestimmten Tarifen die Umstellung per SMS selber aktivieren, moniert die Verbraucherzentrale Bundesverband.
Das aber widerspreche der EU-Verordnung, Verbraucher würden in die Irre geführt. Mitte August habe der Verband deshalb Klage vor dem Münchner Landgericht eingereicht, sagte eine Verbandssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Zu dem laufenden Verfahren wollte sich Telefónica nicht äußern, das Unternehmen verteidigte aber grundsätzlich sein Vorgehen. "Kein Kunde wird benachteiligt, der Wechsel ins neue EU-Roaming ist jederzeit kostenfrei möglich", beteuerte ein Firmensprecher.
Einige Kunden hätten in der Vergangenheit individuelle Roaming-Lösungen gebucht, zum Beispiel das "EU Roaming Flat"-Paket. Diese Nutzer sollten nun selber entscheiden können, ob ein Wechsel sinnvoll ist. Alle anderen wurden automatisch umgestellt. Es könnte von Vorteil sein, den alten Tarif beizubehalten, wenn man sich beispielsweise häufig in der Schweiz aufhalte, wo die EU-Verordnung nicht gelte, ergänzte der Sprecher.
Bei Vodafone (Vodafone Group) und Deutscher Telekom lief die Umstellung dagegen glatt und ohne Kritik. Beide Unternehmen hatten allerdings viele ihrer Tarife bereits Monate vor der Abschaffung der EU-weiten Extragebühren für das Herumwandern (Roaming) durch fremde Netze der neuen Regelung angepasst. "Bei uns hat es kaum Änderungen gegeben", betonte ein Telekom-Sprecher. Es seien zu Beginn Fragen in der Kundschaft aufgetaucht, die Umstellung sei aber ohne Probleme vollzogen worden und gut bei den Kunden angekommen, hieß es auch bei Vodafone./ls/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telefonica Deutschland AG (O2)mehr Nachrichten
Analysen zu Telefonica Deutschland AG (O2)mehr Analysen
21.02.24 | Telefonica Deutschland Sell | Warburg Research | |
06.12.23 | Telefonica Deutschland Sell | Warburg Research | |
05.12.23 | Telefonica Deutschland Halten | DZ BANK | |
01.12.23 | Telefonica Deutschland Hold | Deutsche Bank AG | |
28.11.23 | Telefonica Deutschland Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,88 | 0,52% |
|
Telefonica S.A. | 3,97 | 0,08% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,05 | 0,59% |
|
Vodafone Group PLC | 0,82 | 2,57% |
|