06.05.2014 10:20:31

HeidelbergCement-Konkurrent Lafarge weitet Verlust aus

   Von Inti Landauro und Christine Benders-Rüger

   Vor dem geplanten Zusammenschluss mit dem Schweizer Konkurrenten Holcim sorgen widrige Wechselkursentwicklungen für einen holprigen Jahresstart beim französischen Zementhersteller Lafarge. Diese haben den Franzosen den Jahresstart verhagelt und den Verlust anschwellen lassen. Während die Profitabilität dank der Einsparungen verbessert wurde, stieg der Nettoverlust auf 135 Millionen Euro, nach 117 Millionen Euro im gleichen Quartal des Vorjahres. Lafarge schließt sich derzeit mit dem Wettbewerber Holcim zusammen und gemeinsam werden die beiden Konzerne nach der Fusion zum weltgrößten Produzenten aufsteigen.

   Das EBITDA erhöhte sich minimal auf 343 Millionen Euro von vorher 342 Millionen Euro. Auf bereinigter Basis, ohne Verkäufe und Wechselkurseffekte, war dies ein Plus von 21 Prozent. Die EBITDA-Marge kletterte auf 13 Prozent von 12,8 Prozent im Vorjahr. Einsparungen von 100 Millionen Euro im vergangenem Quartal haben die Profitabilität bei den Franzosen angekurbelt. Der Konzernumsatz ermäßigte sich auf 2,63 Milliarden Euro, das war 2 Prozent weniger als im Vorjahr. Bereinigt um Wechselkurse ist der Umsatz um 9 Prozent gestiegen.

   Lafarge-Chef Bruno Lafont erklärte, traditionell liefen die Geschäfte im ersten Quartal schleppender als in den übrigen Quartalen, was an dem kalten Wetter liege. Der Absatz in den Schwellenländern bezeichnete Lafont als gut und auf einigen europäischen Märkten, wie etwa Spanien und Griechenland, habe man eine Erholung gesehen. Nicht jedoch im Heimatmarkt Frankreich, hier rechnet der Lafarge-Chef mit einem Verkaufsrückgang von 2 bis 5 Prozent im laufendem Jahr. Die Jahresprognose lässt der Manager unangetastet. Der Zementmarkt dürfte 2014 mit einer Rate von 2 bis 5 Prozent anziehen. Er bekräftigte zudem, dass die Verschuldung 2014 auf unter 9 Milliarden Euro gedrückt werden soll. Per Ende März lag diese noch bei 11,2 Milliarden Euro.

   Lafarge ist immer noch dabei, sich von den Auswirkungen der Finanzkrise 2008 bis 2009 zu erholen. Damals hat die hohe Schuldenlast die Geschäftsbereiche in die Bredouille gebracht. Anfang April kündigten Lafarge und Holcim ihre Elefantenhochzeit an. Holcim und Lafarge legen ihre Geschäfte zusammenlegen und so entsteht ein Konzern mit einem Marktwert von rund 36 Milliarden Euro. Die Erlösen dürften sich auf 32 Milliarden Euro im Jahr belaufen. Das fusionierte Unternehmen wäre nach Umsatz mehr als doppelt so groß wie der deutsche Konkurrent HeidelbergCement. Der Lafarge-Manager erklärte, der Prozess laufe. Weitere Einzelheiten nannte der Manager aber nicht.

   Holcim hatte im ersten Quartal dank des milden Winters in Europa mehr verkauft. Gleichzeitig bremst der starke Schweizer Franken das Unternehmen aus. Umgesetzt wurden in den ersten drei Monaten 4,09 Milliarden Schweizer Franken, gut 5 Prozent weniger als im Vorjahr. Bereinigt sei der Nettoverkaufsertrag um 7,8 Prozent gestiegen. Die Zementverkäufe nahmen um 2,9 Prozent auf 33,0 Millionen Tonnen zu. Operativ sind die Schweizer dank der strikten Kostenkontrolle weiter vorangekommen. Der Betriebsgewinn legte um 9,3 Prozent auf 295 Millionen Franken zu. Bereinigt kletterte er um 28,4 Prozent. Der Nettogewinn nach Dritten brach indes um rund 58 Prozent auf 80 Millionen Franken ein. Das hatte jedoch außerordentliche Gründe: Im Vorjahr hatte der Gewinn aus dem Verkauf eines Anteils von 25 Prozent an Cement Australia das Ergebnis aufgebläht.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/cbr/kgb

   (END) Dow Jones Newswires

   May 06, 2014 03:47 ET (07:47 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 47 AM EDT 05-06-14

Nachrichten zu Lafargemehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Lafargemehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Heidelberg Materials 146,50 0,27% Heidelberg Materials
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG