Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
25.05.2025 14:11:39
|
Handynutzer sollen Funklöcher aufspüren
BONN (dpa-AFX) - Damit die Handynetze besser werden und letzte Funklöcher verschwinden, sollen die Bundesbürger in der kommenden Woche ihr Handy zücken und Messungen durchführen. Zu der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche rufen Bund, Länder und Kommunen auf. Sie startet am Montag und geht bis zum darauffolgenden Sonntag.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen dafür die kostenlose Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur nutzen. Mit den Ergebnissen soll ein präziseres Bild der tatsächlichen Qualität der Handynetze entstehen und sich erkennen lassen, wo noch Handlungsbedarf ist. Im vergangenen Jahr hatte es so eine Mobilfunk-Messwoche bereits in Nordrhein-Westfalen gegeben.
"Gemeinsam erheben wir ein aktuelles Bild der Netzverfügbarkeit - und damit die Datenbasis für eine bessere Mobilfunkversorgung überall", sagt Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU). Netzagentur-Chef Klaus Müller sagt, dass mit den Ergebnissen die Situation vor Ort besser bewertet werden könne.
Messfahrzeuge und Hinweise sollen Funklöcher ausfindig machen
Deutschlands Handynetze sind in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden - mancherorts sind die Verbindungen aber noch immer schwach.
Wer Telekom-Kunde (Deutsche Telekom) ist, landete im Januar laut Bundesnetzagentur auf 1,2 Prozent der Fläche Deutschlands in einem Funkloch - dort war nicht einmal der alte Sprachtelefonie-Standard 2G verfügbar. Auf acht Prozent der Fläche gab es keinen 4G-Funkstandard und auf 15,6 Prozent kein 5G. Die Flächenabdeckung der Netzbetreiber-Konkurrenten Vodafone (Vodafone Group) und O2 Telefónica (Telefonica Deutschland) ist den Zahlen zufolge teils deutlich schlechter.
Die Technikchefin von Vodafone Deutschland, Tanja Richter, betont, dass ihr Unternehmen die Qualität ihres Netzes analysiere und täglich Messfahrzeuge im Einsatz seien. "Diese prüfen auch vor Ort Abdeckung und Qualität unseres Netzes." Mit Blick auf die Mobilfunk-Messwoche, in welcher die Verbraucherinnen und Verbraucher messen sollen, sagt Richter: "Gerne nutzen wir auch konkrete Hinweise von Kunden und Kommunen zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Netzes vor Ort."
Messungen über die App Breitbandmessung sind schon lange möglich und werden es auch künftig sein. Die in der Messwoche durchgeführten Tests sollen gesondert ausgewertet werden./wdw/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
23.05.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Telekom sichert sich WM-TV-Rechte: Aktie dennoch tiefer (dpa-AFX) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 sackt ab (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
23.05.25 |
ROUNDUP: TV-Deal: Telekom kauft Rechte für Männer- und Frauen-WM (dpa-AFX) | |
23.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Börse Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
19.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,82 | -1,14% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,23 | 0,27% |
|
Vodafone Group PLC | 0,91 | -1,45% |
|