US-Börsenaufsicht greift ein |
26.03.2020 18:48:41
|
Handel mit Zoom Technologies-Aktie wegen Verwechslungsgefahr mit Zoom Video Communications gestoppt
Wer als Anleger nicht genau hinsah, konnte sich bei den Aktien leicht vergreifen. Denn das Tickerkürzel "ZOOM" ist von Zoom Technologies belegt, was dem Unternehmen seit Jahresbeginn ein Kursplus von fast 900 Prozent bescherte. Das Problem: Mit dem erfolgreichen Videokonferenz-Anbieter Zoom Video Communications hat die Firma gar nichts zu tun.
Zoom Video ist erst seit 2019 an der Börse gelistet und hat das Tickerkürzel "ZM". Der Videokonferenzanbieter profitiert davon, dass viele Bürojobs in der Corona-Krise auf Heimarbeit umgestellt wurden. Der Aktienkurs ist dieses Jahr um 112 Prozent gestiegen. Damit fällt das Plus deutlich geringer als bei dem Verwechslungskandidaten.
Der Börsenaufsicht SEC wurde das Treiben nun zu bunt. Die Aufsicht setzte die "ZOOM"-Aktie von Zoom Technologies zunächst bis zum 8. April vom Handel aus und wies auf Zweifel an den öffentlichen Informationen zur Finanzsituation des Unternehmens hin, da dieses schon seit 2015 keine Geschäftsberichte mehr vorgelegt habe.
Bei der SEC heißt es lediglich, dass es sich laut Angaben von 2014 um eine in der US-Steueroase Delaware ansässige Firma handele, die ihren geschäftlichen Hauptsitz in der chinesischen Hauptstadt Peking habe. Vor dem Handelsstopp hatte das Unternehmen einen Börsenwert von 31,3 Millionen Dollar. Zoom Video bringt es auf fast 40 Milliarden Dollar.
/hbr/DP/jha
NEW YORK/WASHINGTON (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Zoom Technologies Incmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Zoom Technologies Incmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Zoom Technologies Inc | 0,01 | 499 900,00% | |
Zoom Video Communications | 83,16 | -0,55% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: Erholung in AsienAn den Märkten in Asien geht es am Dienstag kräftig aufwärts.