Partners Group Aktie
WKN DE: A0JJY6 / ISIN: CH0024608827
Index im Blick |
08.08.2025 17:58:50
|
Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI schlussendlich steigen
Letztendlich beendete der SMI den Freitagshandel nahezu unverändert (plus 0,15 Prozent) bei 11 866,85 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,344 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,262 Prozent auf 11 880,64 Punkte an der Kurstafel, nach 11 849,58 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Freitag bei 11 893,00 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11 799,59 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 2,13 Prozent nach oben. Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 08.07.2025, bei 11 970,65 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.05.2025, wurde der SMI mit 12 061,72 Punkten berechnet. Der SMI verzeichnete vor einem Jahr, am 08.08.2024, den Wert von 11 827,43 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 2,09 Prozent zu. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13 199,05 Punkten. Bei 10 699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Logitech (+ 2,18 Prozent auf 79,60 CHF), Sonova (+ 1,49 Prozent auf 224,90 CHF), UBS (+ 1,46 Prozent auf 31,94 CHF), Partners Group (+ 1,11 Prozent auf 1 141,00 CHF) und Novartis (+ 1,09 Prozent auf 94,06 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Swiss Re (-3,20 Prozent auf 149,70 CHF), Roche (-1,08 Prozent auf 246,40 CHF), Lonza (-0,95 Prozent auf 544,60 CHF), Zurich Insurance (-0,66 Prozent auf 574,00 CHF) und Givaudan (-0,56 Prozent auf 3 396,00 CHF).
Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 6 570 206 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 210,444 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick
Unter den SMI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Zurich Insurance-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 4,95 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Analysen zu Partners Group AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 60,78 | 0,60% |
|
Givaudan AG | 3 516,00 | -0,62% |
|
Logitech S.A. | 93,90 | -0,15% |
|
Lonza AG (N) | 573,20 | -1,44% |
|
Novartis AG | 104,20 | -0,90% |
|
Partners Group AG | 1 138,50 | -0,18% |
|
Roche AG (Genussschein) | 265,20 | -2,18% |
|
Sonova AG | 245,00 | -2,04% |
|
Swiss Re AG | 150,80 | 0,97% |
|
UBS | 35,97 | 1,18% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 600,80 | 0,17% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 102,61 | -0,19% |