18.04.2013 16:32:58

Frankfurter Rundschau: Zum Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto:

Frankfurt (ots) - In diese offene, unabgeschlossene polnische Debatte kam nun ausgerechnet in unmittelbarer Nähe zum 70. Jahrestag des Ghettoaufstandes ein deutscher Fernsehfilm - "Unsere Väter, unsere Mütter" -, der auf beschämend plumpe Weise meinte, ein altes Stereotyp aufwärmen zu müssen. Das geschieht nur in einer Szene, das Ausmaß polnischer Verärgerung ist dennoch verständlich und angebracht. Wird doch in dem Film äußerst undifferenziert und dramaturgisch übrigens völlig unnötig der Eindruck erweckt: DIE Polen waren auch Antisemiten, nicht weniger als die Deutschen. Es geht selbstverständlich keineswegs darum, dass Deutsche zum polnisch-jüdischen Verhältnis zu schweigen hätten. Aber wenn sie denn etwas sagen, dann dürfen sie es keinesfalls bei üblen Klischees bewenden lassen.

Originaltext: Frankfurter Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/10349 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!