18.04.2013 16:32:58
|
Frankfurter Rundschau: Zum Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto:
Frankfurt (ots) - In diese offene, unabgeschlossene polnische
Debatte kam nun ausgerechnet in unmittelbarer Nähe zum 70. Jahrestag
des Ghettoaufstandes ein deutscher Fernsehfilm - "Unsere Väter,
unsere Mütter" -, der auf beschämend plumpe Weise meinte, ein altes
Stereotyp aufwärmen zu müssen. Das geschieht nur in einer Szene, das
Ausmaß polnischer Verärgerung ist dennoch verständlich und
angebracht. Wird doch in dem Film äußerst undifferenziert und
dramaturgisch übrigens völlig unnötig der Eindruck erweckt: DIE
Polen waren auch Antisemiten, nicht weniger als die Deutschen. Es
geht selbstverständlich keineswegs darum, dass Deutsche zum
polnisch-jüdischen Verhältnis zu schweigen hätten. Aber wenn sie denn
etwas sagen, dann dürfen sie es keinesfalls bei üblen Klischees
bewenden lassen.
Originaltext: Frankfurter Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/10349 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2
Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!