10.09.2018 20:13:42

Frankfurter Rundschau: Keine Symbolpolitik

Frankfurt (ots) - Im Verteidigungsministerium sollen sie Planspiele gemacht haben, was die Bundeswehr tun könnte, wenn es in Syrien wieder zu einem Massaker an Tausenden von Menschen kommen sollte oder womöglich wieder Giftgas eingesetzt würde. An solchen Planspielen ist nichts Verwerfliches zu entdecken. Es ist geradezu Aufgabe von Militärs, sich Szenarien auszudenken, um reagieren zu können, wenn es schnell gehen muss. Problematisch werden Planspiele erst, wenn aus ihnen Kriegsbeteiligungen werden. Solche Aktionen aber sind in Syrien sinnlos geworden. US-Präsident Donald Trump hat schon zweimal Raketen und Kampfflieger losgeschickt, um das syrische Regime zu bestrafen. Geändert hat das nichts an dem entsetzlichen Blutvergießen in Syrien. Begrenzte Luftschläge, ob die Deutschen nun mitmachen oder nicht, haben nur Symbolwert. Den Krieg in Syrien hat Assad mit Unterstützung aus Russland und dem Iran so gut wie gewonnen.

OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!