29.09.2017 18:53:56
|
Frankfurter Rundschau: Die illegale Wahl
Frankfurt (ots) - Auch ohne den Eingriff der spanischen Regierung
hätte diese Volksabstimmung keine legitimen Resultate gebracht. Es
gibt Katalanen, die dieses Referendum so oder so für eine Parodie
halten, weil ihm der legale Rückhalt fehlt. Sie werden am Sonntag zu
Hause bleiben. Alle anderen werden, wenn sie können, mit Ja oder Nein
stimmen, aber auch sie wissen, dass ihr Votum nicht mehr ist als ein
Ausdruck ihres Willens, befragt zu werden. Die Regionalregierung hat
sie in der Überzeugung befeuert, dass sie genau darauf ein Anrecht
hätten. Auch wenn sie weiß, dass dieses Recht nirgendwo
festgeschrieben ist, weder in der Verfassung noch in internationalen
Verträgen. Nicht Rajoy ist für die absehbare Frustration der
Katalanen verantwortlich, sondern ihre eigene Regionalregierung.
OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2
Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!