Wegen Preisverzerrungen 24.07.2018 12:39:41

EU verdonnert Elektronikhersteller wie Philips und Asus zu Millionenstrafen

EU verdonnert Elektronikhersteller wie Philips und Asus zu Millionenstrafen

Der Computer-Anbieter Asus, der Elektroriese Philips sowie die Unterhaltungselektronik-Marken Denon, Marantz und Pioneer hätten Online-Einzelhändlern illegalerweise Fest- oder Mindestpreise für den Weiterverkauf ihrer Produkte vorgegeben, teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Die größte Einzelstrafe trifft mit rund 64 Millionen Euro Asus.

"Der Markt für Online-Handel wächst rapide und hat in Europa inzwischen ein jährliches Volumen von über 500 Milliarden Euro erreicht", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. "Mehr als die Hälfte der Europäer kaufen jetzt auch über das Internet ein. Die Maßnahmen der vier Unternehmen haben für Millionen von Verbrauchern in Europa zu höheren Preisen für Küchengeräte, Haartrockner, Notebooks, Kopfhörer und viele andere Produkte geführt."

Die Wettbewerbshüter hatten im vergangenen Jahr die Ermittlungen offiziell eingeleitet. Wegen der Kooperation der Unternehmen seien nun sämtliche Strafen reduziert worden, hieß es./asa/DP/stw

BRÜSSEL (dpa-AFX)


Bildquelle: ER.09 / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Alexander Tihonov / Shutterstock.com,ER_09 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Asustek Computer Incmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Asustek Computer Incmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Philips N.V. 26,09 0,46% Philips N.V.