12.11.2009 09:33:16

EANS-News: FRIWO AG / FRIWO-Geschäft nach neun Monaten 2009 im Zeichen der schwachen Konjunktur

    EANS-News: FRIWO AG / FRIWO-Geschäft nach neun Monaten 2009 im Zeichen der schwachen Konjunktur

--------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

Utl.:     

• Konzernumsatz um 10,1 Prozent rückläufig aufgrund Nachfrageschwäche  einzelner Kunden    

• Ergebnis vor Steuern unter Vorjahr, aber positiv

Ostbevern (euro adhoc) - 12. November 2009 - Die Geschäftsentwicklung der FRIWO AG, Hersteller hochwertiger Netzgeräte und Ladegeräte der Marke FRIWO, stand in den ersten  neun  Monaten  im  Zeichen der rückläufigen   Konjunktur,   die   zu Nachfrageschwächen bei diversen Großkunden  führte.  Die  ansonsten  im  zweiten Halbjahr übliche  saisonale  Belebung  des  Geschäfts  ist,  besonders  auf  dem europäischen   und   US-amerikanischen   Markt,   bisher    ausgeblieben.    Die Umsatzentwicklung liegt weiter unter den Erwartungen.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung FRIWO  kann  sich  weiterhin   vom   negativen   Branchentrend   der   deutschen Elektroindustrie absetzen. Die Branche verzeichnete in den ersten  neun  Monaten 2009 insgesamt einen Umsatzrückgang im Vergleich  zum  Vorjahr  von  26  Prozent (Quelle:  Zentralverband  Elektrotechnik-  und  Elektronikindustrie  e.V.).  Der Konzernumsatz hingegen ging in den ersten neun Monaten 2009 nur um 10,2  Prozent von 60,9 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum auf 54,7 Mio. Euro zurück.  Der Umsatzrückgang   resultiert   direkt   aus   der   konjunkturbedingt   weiterhin anhaltenden Nachfrageschwäche einiger Großkunden, das Kundenportfolio der  FRIWO selbst  ist  stabil.  FRIWO  profitiert  hier  von  der  langjährig   konsequent gepflegten Kundenstruktur, die  den  Schwerpunkt  auf  Premiumkunden  und  einen ausgewogenen Branchenmix  setzt.  Mit  diesen  Kunden  wird  bereits  an  vielen interessanten neuen Projekten gearbeitet.  Der  Anstieg  des  US-Dollars  wirkte sich positiv aus. Währungsbereinigt betrug der Umsatzrückgang 15,8 Prozent.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag nach drei Quartalen mit 1,0  Mio. Euro annähernd auf  dem  Niveau  des  Vorjahreszeitraums  (1,1  Mio.  Euro).  Im dritten Quartal wurde ein Einmalertrag aus der Entkonsolidierung der  ehemaligen Vertriebsgesellschaft in den USA in  Höhe  von  0,8  Mio.  Euro  ergebniswirksam erfasst. Abgefedert wurden  die  durch  den  niedrigeren  Umsatz  resultierenden Ergebniseinbußen   durch   gezielte   und   bereits   frühzeitig    eingeleitete Gegenmaßnahmen wie zum Beispiel Kurzarbeit am Standort Ostbevern. Das Ergebnis vor Steuern (PBT)  der  fortgeführten  Bereiche  betrug  nach  neun Monaten 0,9 Mio. Euro nach 2,1 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum.

Vermögens- und Finanzlage Zum 30. September 2009 belief sich die Bilanzsumme auf 37,2 Mio. Euro nach  61,9 Mio. Euro per 31. Dezember 2008 (- 24,7 Mio. Euro). Grund für den  Rückgang  war vor  allem  eine  im  April  2009  erfolgte  Dividendenausschüttung.  Mit  einer Eigenkapitalquote von 36 Prozent wies der Konzern zum Ende des dritten  Quartals unverändert eine solide Eigenkapitalbasis aus (31. Dezember 2008: 60 Prozent). Im Zeitraum von Januar bis September 2009 wurde ein operativer Cashflow von  2,4 Mio. Euro erzielt.

Ausblick Der Geschäftsverlauf der ersten neun Monate,  die  noch  ausbleibende  deutliche Konjunkturerholung sowie der stabile,  aber  auf  niedrigem  Niveau  befindliche Auftragsbestand werden im Gesamtjahr 2009 das  Erreichen  des  Vorjahresumsatzes nicht zulassen. Der Konzernumsatz wird im vierten  Quartal  voraussichtlich  den entsprechenden  Vorjahreswert  relativ  stärker  unterschreiten   als   in   den Vorquartalen. Es wird deshalb erwartet, dass das Ergebnis  im  Gesamtjahr  unter dem Ergebnis der ersten neun Monate liegen wird.

Mit Blick  auf  die  erfreulich  stabile  Kundenbasis  und  die  Vielzahl  neuer Projekte, an denen bereits gearbeitet wird, geht der Vorstand  davon  aus,  dass FRIWO bei einer Belebung der Konjunktur deutlich profitieren wird.

Die Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2009 finden Sie unter www.friwo-ag.de.

FRIWO AG Die  FRIWO  AG  ist  mit  ihren  Tochterunternehmen  ein  international  tätiger Anbieter  hochwertiger  Netz-  und  Ladegeräte  für  verschiedene   Märkte   und Branchen. Der Konzern entwickelt, fertigt und vertreibt  unter  dem  Markennamen FRIWO Geräte für ein breites  Spektrum  an  Applikationen  wie  Haushaltsgeräte, mobile Werkzeuge, IT und Kommunikationstechnik,  industrielle  Anwendungen  oder Medizintechnik. Zudem bietet FRIWO  Fertigungsdienstleistungen  im  Bereich  EMS (Electronic Manufacturing Services) an. FRIWO ist mit ihren  Produkten  weltweit in allen wichtigen Vertriebsregionen vertreten. Der Umsatz belief sich 2008  auf 83,1 Mio. Euro. Hauptgesellschafter der FRIWO AG  ist  eine  Tochtergesellschaft der VTC Industrieholding GmbH & Co. KG, München.

Rückfragehinweis: Britta Wolff

Investor Relations

Tel.: +49-(0)2532-81-118

E-Mail: wolff@friwo.de

Emittent: FRIWO AG           Von-Liebig-Str. 11           D-48346 Ostbevern Telefon:  +49(0)2532-81-0 FAX:      +49(0)2532-81-129 Email:    info.ceag@friwo.de WWW:      http://www.friwo-ag.com Branche:  Elektronik ISIN:     DE0006201106 Indizes:  CDAX Börsen:   Freiverkehr: Hamburg, München, Regulierter Markt: Berlin, Stuttgart,           Düsseldorf, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache:  Deutsch

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
CDAX 1 942,35 -0,18%