18.08.2016 15:19:40
|
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.08.2016 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Nestle kämpft mit Preisdruck auf wichtigsten Märkten
VEVEY - Der schweizerische Lebensmittelriese Nestle (Nestle SA) hadert weiter mit sinkenden Preisen in Europa und Asien. Im ersten Halbjahr wuchs der weltgrößte Lebensmittelhersteller daher so langsam wie seit 2009 nicht mehr. Um beim Wachstum aus eigener Kraft - also ohne Zu- und Verkäufe sowie Wechselkurseffekte gerechnet - wie angepeilt einen ähnlichen Wert wie im Vorjahr zu erreichen, hofft der scheidende Konzernchef Paul Bulcke auf ein besseres zweites Halbjahr, wie er am Donnerstag in Vevey sagte. Zählen kann das Unternehmen mit den Marken Nescafe, Maggi und KitKat weiter auf gute Geschäfte mit Heimtierprodukten, Kaffee und abgefülltem Wasser.
ROUNDUP/Studie: Dax-Konzerne korrigierten Prognosen besonders häufig
FRANKFURT - Deutschlands Börsenschwergewichte haben sich einer Studie zufolge bei ihren Gewinn- und Umsatzprognosen im ersten Halbjahr als besonders unzuverlässig erwiesen. Von Januar bis April veröffentlichten die 30 DAX-Unternehmen 13 Korrekturen, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Beratungsunternehmens EY hervorgeht. In acht Fällen setzen die Unternehmen ihre Erwartungen herauf, in fünf Fällen herab.
Walmart hebt Ausblick nach überraschendem Umsatzplus an
BENTONVILLE (dpa) - Der weltgrößte Einzelhändler Walmart hat seine Erlöse im zweiten Quartal unerwartet gesteigert. Der Umsatz kletterte verglichen mit dem Vorjahreswert um 0,5 Prozent auf 120,9 Milliarden Dollar (106,9 Mrd Euro), wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Überschuss legte um 8,6 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar zu. Analysten hatten mit deutlich schlechteren Zahlen gerechnet. Die Aktie stieg vorbörslich zunächst um gut drei Prozent.
Polen und Großbritannien halten Baumarktbetreiber Kingfisher auf Wachstumskurs
LONDON - Europas größter Baumarktbetreiber Kingfisher hat im zweiten Quartal von einem starken Wachstum in Polen und Großbritannien profitiert. Der Umsatz legte in den drei Monaten bis Ende Juli im Jahresvergleich konzernweit um 8,4 Prozent auf 3,03 Milliarden britische Pfund (3,5 Mrd Euro) zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte. Analysten hatten im Schnitt etwas weniger erwartet. Kingfisher profitierte dabei auch von der Pfundschwäche. Ohne Wechselkursveränderungen wäre der Erlös mit 3,2 Prozent nicht einmal halb so stark gewachsen. Auf vergleichbarer Fläche legte er währungsbereinigt um 3,0 Prozent zu.
Windkraftkonzern Vestas erhöht nach starkem Quartal Prognose
AARHUS - Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas (Vestas Wind Systems A-S) bleibt auf Erfolgskurs. Nach einem starken zweiten Quartal erhöhte das Unternehmen am Donnerstag seine Prognose. Die Dänen erwarten nun einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro. Davon sollen mindestens 12,5 Prozent als operativer Gewinn (Ebit) übrig bleiben. Bislang hatte sich Vestas einen Umsatz von 9 Milliarden Euro nach 8,4 Milliarden 2015 vorgenommen und als Ziel für die Marge 11 Prozent ausgegeben. Die Geschäfte laufen inzwischen so gut, dass Vestas nun 400 Millionen Euro für einen Rückkauf eigener Aktien ausgeben kann.
ROUNDUP: Rechtsstreit mit Zulieferer - VW muss weiter warten
WOLFSBURG/BRAUNSCHWEIG - Der Rechtsstreit mit einem Zulieferer könnte die Produktion bei Volkswagen (Volkswagen vz) noch für Wochen beeinträchtigen. Die juristische Auseinandersetzung um fehlende Getriebeteile geht am Landgericht Braunschweig erst am 31. August weiter - dann in einer mündlichen Verhandlung. Auslöser ist der Widerspruch des Zulieferers gegen eine einstweilige Verfügung, mit der VW (Volkswagen vz) die Wiederaufnahme der Belieferung erzwingen will.
HeidelbergCement schließt Verkaufsprogramm mit Deal in den USA ab
HEIDELBERG - Mit dem Verkauf von Vermögenswerten in den USA hat der Baustoffkonzern HeidelbergCement sein Verkaufsprogramm im Zusammenhang mit der Italcementi-Übernahme abgeschlossen. "Damit haben wir unser Ziel von insgesamt mindestens einer Milliarde Euro an Erlösen aus Veräußerungen übertroffen und die Nettofinanzposition weiter gestärkt", sagte Konzernchef Bernd Scheifele laut Mitteilung am Donnerstag. Der Konzern veräußerte Vermögenswerte in den USA an Cementos Argos für 660 Millionen US-Dollar. Dabei gehe es um das Zementwerk Martinsburg, West Virginia und acht zugehörige Zementterminals. Der Deal solle im vierten Quartal vollzogen werden.
^
Weitere Meldungen
-Bankenverband sieht weiter Chancen für Börsenfusion
-ROUNDUP: Uber will Fahrgäste mit selbstfahrenden Autos befördern
-Weiterer VW-Manager in Südkorea bei Diesel-Ermittlungen vernommen
-Niedrigzins belastet BayernLB
-Ausland trägt inzwischen mehr als die Hälfte des Sixt-Geschäfts
-Singulus bekommt Großauftrag - erstmals wieder schwarze Zahlen
-Uber will Fahrgäste mit selbstfahrenden Autos befördern
-Lasst die Spiele beginnen: Gamescom für alle Besucher geöffnet
-Erneut Warnstreik bei Amazon - Zehn Jahre Standort Leipzig
-Südzucker erweitert Standort in Zeitz für 125 Millionen Euro
-Fintech-Investitionen legen weiter rasant zu
-Rechtsstreit um Macht in der Aldi-Stiftung geht in neue Runde
-ROUNDUP: Ausmal-Boom führt bei Faber-Castell zu Rekord-Umsatz
-Nach Muttergesellschaft meldet auch KTG-Ölmühle Insolvenz an
-ROUNDUP/KfW: Mittelstand hat bei Digitalisierung Nachholbedarf
-Sony: Games wichtiger Faktor für Markterfolg von virtueller Realität
-Samsung kündigt neues Modell seiner Galaxy Gear VR an
-Opel bietet Carsharing ab 2017 in Europa an°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!