12.06.2015 15:19:40
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.06.2015 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: VW-Führungszirkel forciert bei Spitzentreffen Neuordnung des Konzerns
BRAUNSCHWEIG - VW-Chef Martin Winterkorn treibt die Neuordnung der Konzernstruktur voran. Im Ringen um eine neue Führungskultur für Europas größten Autobauer kamen am Freitag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur die wichtigsten Akteure zu einem Spitzentreffen zusammen. Abgeschirmt am Braunschweiger Flughafen waren bei der Zusammenkunft neben dem Konzernchef auch führende Aufsichtsratsmitglieder vertreten. Die Nachfolgeregelung nach dem Rücktritt des VW-Patriarchen Ferdinand Piëch Ende April stand bei dem Treffen aber nicht auf der Tagesordnung.
ROUNDUP 2: Lufthansa-Flugbegleiter sehen Schlichtung vor Aus - Streikdrohung
FRANKFURT - Zu Beginn der Sommerreisezeit steht bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) erneut ein Streik ins Haus: Im Tarifkonflikt mit den rund 19 000 Flugbegleitern sieht die Gewerkschaft Ufo kaum noch eine Chance für eine erfolgreiche Schlichtung und droht dem Unternehmen schon Ende Juni mit Arbeitskämpfen. Zwar hatte die Lufthansa Ufo und den Schlichtern am Donnerstag ein "deutlich verbessertes Angebot" zugesandt, wie die Fluggesellschaft am Freitag in Frankfurt mitteilte: "Wir wollen die Gespräche fortsetzen und im Rahmen der Schlichtung zu einer gemeinsamen Lösung kommen."
Spartenverkauf an General Electric: Alstom will Bedenken der EU ausräumen
BRÜSSEL/PARIS - Der französische Energiekonzern Alstom versucht den umstrittenen Verkauf seiner zentralen Energiesparte an General Electric (GE) (General Electric (GE)) mit möglichen Zugeständnissen an die Wettbewerbshüter zu retten. Die von der EU-Kommission erstellte Liste mit Bedenken gegen den Verkauf sei üblicher Bestandteil der vertieften Untersuchung des Deals, teilte Alstom am Freitag in Paris mit. Jetzt könne das Unternehmen zusammen mit General Electric auf die kritisierten Punkte eingehen.
'Spiegel': Libor-Bericht der Bafin belastet Jain
FRANKFURT/BONN - Der Bericht der Finanzaufsicht Bafin zu Manipulationen des Libor-Zinses bei der Deutschen Bank belastet nach Informationen des "Spiegel" unter anderen Noch-Co-Chef Anshu Jain. Zwar komme die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zu dem Schluss, es sei kein Vorstandsmitglied der Bank direkt in die Zinsmanipulation verwickelt gewesen. Zugleich beschreibe die Behörde aber schwere Versäumnisse bei der Kontrolle von Geschäftsprozessen, in der Organisation und bei der Aufarbeitung der Affäre, berichtete das Magazin am Freitag vorab aus seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf Kenner des Berichts.
'WSJ': Dish arbeitet weiter an T-Mobile-US-Offerte - Zustandekommen fraglich
NEW YORK - Der US-Satellitenfernsehanbieter Dish feilt laut einem Pressebericht weiter an einem möglichen Gebot für die Telekom-Tochter (Deutsche Telekom) T-Mobile US. Derzeit liefen Gespräche mit Banken über die Finanzierung eines Baranteils, der sich bis auf 15 Milliarden Dollar belaufen könnte, berichtete das "Wall Street Journal" (WSJ) am späten Donnerstagabend. Das Blatt berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Dish wolle im Falle eines Übernahmeversuchs allerdings den Großteil in Aktien bezahlen. Die gesamte Höhe des Gebots für den viertgrößten Mobilfunker der USA sei aber nach wie vor unklar.
BMW verliert an Fahrt - Mercedes-Benz holt auf
MÜNCHEN - BMW bleibt beim Absatzwachstum in diesem Jahr weiter deutlich hinter dem Erzrivalen Mercedes-Benz zurück. Im Mai seien 159 129 Autos der Marke BMW verkauft worden und damit vier Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte der Münchener Konzern am Freitag in München mit. Damit hat das Wachstumstempo weiter nachgelassen. Dies ist vor allem mit dem Blick auf das Rennen um den weltgrößten Hersteller von sogenannten Premiumfahrzeugen interessant.
Commerzbank-Chef Blessing erwartet Filialsterben in der Branche
FRANKFURT - Commerzbank-Chef (Commerzbank) Martin Blessing sagt seiner Branche ein massives Filialsterben voraus. "Im Moment haben wir über alle Bankengruppen hinweg - also Privatbanken, Volksbanken und Sparkassen - noch rund 35 000 Filialen in Deutschland. Davon wird in den nächsten zehn Jahren nach meiner Überzeugung bis zu einem Drittel schließen", sagte Blessing der "Rheinischen Post" (Freitag). "Auch wenn es weniger Filialen geben wird, bedeutet diese Entwicklung nicht, dass das Filialmodell in Deutschland stirbt", sagte Blessing.
Oculus kooperiert bei VR-Brille Rift mit Microsoft
SAN FRANCISCO - Das Facebook -Start-up Oculus will seine Virtual-Reality-Brille Rift mit Hilfe von Microsoft auf den Markt bringen. Oculus-Chef Brendan Iribe kündigte am Donnerstag eine Kooperation mit dem Software-Konzern an. Zum einen wird die Rift-Brille ohne die Installation von irgendwelchen Treibern mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 zusammenarbeiten. Außerdem wird die Rift mit einem Controller für die Microsoft-Konsole Xbox ausgeliefert. Die VR-Brille Rift versetzt seinen Träger mitten in ein Computer-Spiel oder eine andere virtuelle Umgebung.
ROUNDUP/Überraschender Führungswechsel: Twitter-Chef Costolo tritt zurück
SAN FRANCISCO - Twitter sucht einen neuen Chef: Der bisherige Konzernlenker Dick Costolo wirft nach einem Absturz der Aktie und Dauerkritik von Anlegern das Handtuch. Zum 1. Juli übernimmt zunächst Twitter-Mitgründer Jack Dorsey vorläufig die Führung. Die Börse quittierte die Ankündigung in einer ersten Reaktion mit einem nachbörslichen Kurssprung von rund acht Prozent. Enttäuschende Ergebnisse und Zweifel an der Strategie sorgten schon länger für Unmut bei Investoren. Twitter hatte im ersten Vierteljahr einen Verlust von gut 162 Millionen Dollar eingefahren und die eigenen Erwartungen beim Umsatz verfehlt.
^
Weitere Meldungen:
-ROUNDUP: EWE vor Übernahme der Gazprom-Anteile am Gashändler VNG
-ROUNDUP: Hamburger Senator Scheele vor Wechsel an die Bundesagentur-Spitze
-Hackerangriff auf Bankkunden in Europa
-Verdi erwartet bei Streik Schließung zahlreicher Charité-Stationen
-Übernahme der VNG-Anteile von Gazprom durch EWE rückt näher
-Bundesregierung stellt neue Fördermaßnahmen für E-Autos in Aussicht
-Importeure erhöhen Absatzprognose für deutschen Automarkt leicht
-Untreue? Justiz ermittelt wegen Kirch-Vergleich gegen Deutsche Bank
-Debatte zur Vorratsdatenspeicherung: Ein harter Tag für Heiko Maas
-Nach Absturz: Spanien will Fluglizenzen für Airbus A400M bald erneuern
-Kontrollfirma am Hauptstadtflughafen rechnete falsch ab
-Bei VW ist jeder dritte neu eingestellte Akademiker eine Frau
-DSW setzt Deutsche Bank im Streit um Sonderprüfung Ultimatum
-ROUNDUP: Neue Regeln für Online-Käufe
-Uber will eine Milliarde Dollar in China investieren
-Daimler will nun Riesen-Laster auch in NRW einsetzen
-Novartis präsentiert positive Daten von Mittel gegen Nesselsucht
-Monsanto-Management will Syngenta-Aktionäre auf seine Seite ziehen
-ROUNDUP/Neue Regeln für Online-Käufe: Verbraucher zufrieden, Handel skeptisch
-Novartis erhält FDA-Zulassung für Mittel gegen Autoimmunkrankheit°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!