24.06.2014 21:34:47

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 24.06.2014

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 24.06.2014

AAREAL BANK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Aareal Bank von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 36,70 auf 36,90 Euro angehoben. Das Kursziel sei fast erreicht, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Dienstag. Das aktuelle Niveau spiegle die gesunden Wachstumsaussichten des Immobilienfinanzierers mittlerweile ausreichend wider.

ASTRAZENECA

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für AstraZeneca von 4120 auf 4850 Pence angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analyst Jeffrey Holford begründete die Zielerhöhung in einer Studie vom Dienstag mit gestiegenen Umsatzschätzungen für einige Medikamente des Pharmakonzerns.

BMW

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat BMW von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 92 auf 105 (Kurs: 93,55) Euro angehoben. Analyst Philippe Houchois setzte die Papiere in einer Studie vom Montagabend zudem auf die Favoritenliste des Sektors.

COMMERZBANK AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Commerzbank-Aktien (Commerzbank) von 15,50 auf 14,80 Euro gesenkt (Kurs: 11,600 Euro), die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Er habe die Gewinnerwartungen wegen der Belastungen durch das Niedrigzinsumfeld reduziert, schrieb Analyst Hubert Lam in einer am Montagabend vorgelegten Studie. Das neue Kursziel trage dem achtprozentigen Kursrückgang seit der Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal Rechnung.

DAIMLER AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Daimler auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Im europäischen Automarkt gebe es Anzeichen der Erholung, wenngleich diese eher langsam vonstatten gehe, schrieb Analyst Max Warburton in einer Branchenstudie vom Dienstag. Gute Investmentchancen seien inzwischen aber seltener zu finden. Der Experte stuft den europäischen Autosektor mit "Neutral" ein.

EON AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Eon auf "Sell" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen.Der europäische Versorgersektor wurde von der Bank von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft. Gründe dafür seien etwa die magere Gewinndynamik, die schwachen Bilanzen und der nur geringe Free Cashflow, schrieb Analystin Antonella Bianchessi in der Branchenstudie vom Dienstag. Damit langfristig Dividenden ausgeschüttet werden könnten, seien organisches Wachstum und solide Bilanzen entscheidend. In einem "normalen" geldpolitischen Umgeld sei die gegenwärtig hohe Verschuldung im Sektor nicht tragfähig.

EVONIK

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Evonik nach einer Chemiekonferenz auf "Neutral" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Langfristige globale Trends wie Bevölkerungswachstum, Ressourcenmangel und Umweltfragen dürften das Wachstum des Chemiesektors in dieser Dekade und danach begünstigen, schrieb Analyst Rakesh Patel in einer Branchenstudie vom Dienstag. Zukäufe spielten ebenfalls eine Rolle, seien aber kein Ersatz für organisches Wachstum. Evonik habe das Ziel für den bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) in diesem Jahr bekräftigt.

FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für den Titel des Dialyse-Anbieters FMC (Fresenius Medical Care) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Ihre für 2016 bis 2017 erhöhten Gewinnschätzungen je Aktie reflektierten die zunehmende Bedeutung des Bereichs Coordinated Care, schrieb Analystin Veronika Dubajova in einer Branchenstudie vom Dienstag. Die Aktie der Muttergesellschaft Fresenius biete Anlegern allerdings bessere Investmentchancen.

IBERDROLA SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Iberdrola von 4,85 auf 5,20 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Ihre erhöhten Kursziele für europäische Versorgertitel reflektierten die gestiegene Sektorbewertung und basierten nun auf den Ergebnisschätzungen für 2015, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Branchenstudie vom Dienstag. Bei den iberischen Versorgern berücksichtigte sie ferner die jüngsten Währungsbewegungen und Stromerzeugungsmengen.

K+S

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für K+S (K+S) auf "Overweight" belassen. Der globale Kalidünger-Absatz könnte 2014 fast auf Rekordniveau steigen, schrieb Analyst Ben Scarlett in einer Branchenstudie vom Dienstag. Für die weltweiten Absatzpreise sei allerdings nach wie vor kein Allheilmittel in Sicht.

LINDE AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Linde nach Gesprächen mit Vorständen einiger Chemiekonzerne auf "Neutral" mit einem Kursziel von 155 Euro belassen. Bei den Industriegase-Herstellern scheine sich die starke Geschäftsdynamik des ersten Quartals fortgesetzt zu haben, schrieb Analyst James Knight in einer Studie vom Dienstag. Die Titel des Wettbewerbers Air Liquide erschienen allerdings attraktiver bewertet als die Linde-Titel.

LINDE AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Linde nach einer Chemiekonferenz auf "Neutral" mit einem Kursziel von 178 Euro belassen. Langfristige globale Trends wie Bevölkerungswachstum, Ressourcenmangel und Umweltfragen dürften das Wachstum des Chemiesektors in dieser Dekade und danach begünstigen, schrieb Analyst Rakesh Patel in einer Branchenstudie vom Dienstag. Zukäufe spielten ebenfalls eine Rolle, seien aber kein Ersatz für organisches Wachstum. Linde habe bekräftigt, in Wachstumsmärkte mit Fokus auf Energie, Umwelt und Gesundheit zu investieren.

ORANGE

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für die Aktien des französischen Telekomkonzerns Orange von 13,00 auf 13,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Jerry Dellis erhöhte seine Gewinnerwartungen für 2014 und 2015. Die Situation auf dem französischen Mobilfunkmarkt scheine sich zu entspannen, schrieb er in einer Studie vom Dienstag.

RWE AG(NEU)

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für RWE von 33 auf 36 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Ihre erhöhten Kursziele für europäische Versorgertitel reflektierten die gestiegene Sektorbewertung und basierten nun auf den Ergebnisschätzungen für 2015, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Branchenstudie vom Dienstag.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Siemens nach dem verlorenen Bieterkampf um den französischen Industriekonzern Alstom auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 115 Euro belassen. Der Zuschlag für den Rivalen General Electric (GE) komme nicht überraschend, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Dienstag. Negativ sei, dass Siemens nicht an das Gasturbinengeschäft der Franzosen komme und GE in Europa nun zum stärkeren Wettbewerber werde. Positiv sei, dass sich Siemens nun wieder verstärkt dem Konzernumbau widmen könne.

VESTAS WIND SYSTEMS

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Vestas (Vestas Wind Systems A-S) von 315 auf 320 dänische Kronen angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Ihre erhöhten Kursziele für europäische Energietitel reflektierten die gestiegene Sektorbewertung und basierten nun auf den Ergebnisschätzungen für 2015, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Branchenstudie vom Dienstag.

VOLKSWAGEN VORZÜGE

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Volkswagen-Vorzugsaktien (Volkswagen vz) auf "Buy" mit einem Kursziel von 230 Euro belassen. Das Geschäft in China bleibe der Glanzpunkt für die Wolfsburger, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Dienstag. Eine Ausweitung des dortigen Joint-Ventures sowie eine bevorstehende Kapitalmarktveranstaltung vor Ort dürften das dortige Geschäft wieder in den Fokus rücken.

/stw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!