17.09.2014 20:29:49
|
DGAP-News: Zalando SE: Preisspanne für Zalando-Aktien auf EUR 18,00 bis EUR 22,50 festgelegt
Zalando SE: Preisspanne für Zalando-Aktien auf EUR 18,00 bis EUR 22,50 festgelegt
DGAP-News: Zalando SE / Schlagwort(e): Börsengang
Zalando SE: Preisspanne für Zalando-Aktien auf EUR 18,00 bis EUR 22,50
festgelegt
17.09.2014 / 20:30
---------------------------------------------------------------------
DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR
VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN
STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN NOCH ZUR WEITERGABE BZW.
VERÖFFENTLICHUNG IN EINER ANDEREN JUSRISDIKTION, WO EINE SOLCHE WEITERGABE
BZW. VERÖFFENTLICHUNG NICHT IM EINKLANG MIT DER GELTENDEN RECHTSLAGE WÄRE,
BESTIMMT.
Preisspanne für Zalando-Aktien auf EUR 18,00 bis EUR 22,50 festgelegt
- Emissionsvolumen einschließlich Mehrzuteilungsoption EUR 507 Millionen
bis EUR 633 Millionen
- Öffentlicher Angebotszeitraum beginnt am 18. September 2014
- Zulassung zum Handel im Regulierten Markt (Prime Standard) der
Frankfurter Wertpapierbörse für den 1. Oktober 2014 geplant
Berlin, 17. September 2014. - Zalando hat die Preisspanne für Aktien der
Zalando SE auf EUR 18,00 bis EUR 22,50 festgelegt. Die Aktien werden ab dem
18. September 2014 privaten Investoren in Deutschland und Luxemburg
öffentlich angeboten. In den Vereinigten Staaten werden Zalando-Aktien
ausschließlich qualifizierten institutionellen Anlegern im Rahmen einer
Platzierung gemäß Rule 144A nach dem U.S. Securities Act von 1933
angeboten. Der endgültige Emissionspreis wird auf Basis eines
Bookbuilding-Verfahrens ermittelt.
Das geplante Angebot umfasst 24.476.223 neue Aktien sowie bis zu 3.671.433
Aktien im Zuge einer möglichen Mehrzuteilung. Die Platzierung aller Aktien
einschließlich Mehrzuteilungsoption wird 11,3 Prozent des Eigenkapitals des
Unternehmens (nach IPO) entsprechen. Abhängig vom endgültigen
Emissionspreis und unter der Voraussetzung, dass alle Aktien platziert
werden, beträgt das Emissionsvolumen zwischen EUR 441 Millionen und EUR 551
Millionen (ohne Mehrzuteilungsoption), oder zwischen EUR 507 Millionen und
EUR 633 Millionen (inklusive Mehrzuteilungsoption).
Die Management Roadshow beginnt am 18. September 2014. Zalando hat sich
bereits Ankerinvestitionen in Höhe von insgesamt rund EUR 127 Millionen
gesichert, die das starke Interesse an Unternehmen und Angebot
unterstreichen. Zu den Investoren zählen der Scottish Mortgage Investment
Trust Plc, der zentrale Investmentfonds von Baillie Gifford. Nach
erfolgreicher Beendigung des Angebots soll der Handel der Aktien im
Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse am 1.
Oktober 2014 unter der Wertpapierkennnummer (WKN) ZAL111 und der
International Securities Identification Number (ISIN) DE000ZAL1111
beginnen.
Alle bestehenden Gesellschafter behalten ihre Anteile. Das Angebot besteht
ausschließlich aus Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Das Unternehmen will
die Nettoerlöse des Angebots zur Finanzierung des langfristigen Wachstums
und für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden.
Über Zalando
Zalando (www.corporate.zalando.de) glaubt Europas größter Anbieter für
Schuhe und Fashion zu sein, welcher ausschließlich online tätig ist. Das
umfangreiche Angebot für Damen, Herren und Kinder reicht von bekannten
Trendmarken bis hin zu gefragten Designerlabels - insgesamt arbeitet
Zalando mit über 1.500 Markenherstellern zusammen. Neben Schuhen und
Bekleidung gehören exklusive Accessoires und Sportartikel zum umfassenden
Sortiment. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf eine Kombination
einzigartiger Serviceleistungen: Kostenloser Versand und Rückversand, eine
kostenlose Service-Hotline sowie 100 Tage Rückgaberecht auf alle Produkte
in einigen Märkten machen den Online-Einkauf zu einem sicheren und
entspannten Erlebnis. Das Unternehmen wurde 2008 von Robert Gentz und David
Schneider gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Nach dem großen Erfolg
in Deutschland werden seit 2009 auch europäische Nachbarländer beliefert.
Gestartet wurde mit Österreich (2009), es folgten die Niederlande und
Frankreich (beide 2010). 2011 kamen Italien, Großbritannien und die Schweiz
hinzu. Seit 2012 ist Zalando auch in Schweden, Belgien, Spanien, Dänemark,
Finnland, Polen, Norwegen online und weitete die Lieferung 2013 nach
Luxemburg aus.
Kontakt
Boris Radke
Head of Corporate Communications
Tel.: +49 (0)30-209 68 1038
E-Mail: Boris.Radke@zalando.de
Zalando SE
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg Berlin, HRB 158855 B
Umsatzsteuer-ID: DE 260543043 Steuernummer: 29/560/00596
Vorstand: Robert Gentz, David Schneider, Rubin Ritter
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Cristina Stenbeck
Diese Materialien dürfen nicht mittelbar oder unmittelbar in den
Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt
oder dorthin übermittelt werden. Diese Materialien stellen weder ein
Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch eine Aufforderung zur Abgabe eines
Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Zalando SE (die "Gesellschaft") in
den Vereinigten Staaten, Deutschland oder anderen Staaten dar. Die
Wertpapiere der Gesellschaft dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach
vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund
einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach den
Vorschriften des US Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung
("Securities Act") verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Die
Wertpapiere der Gesellschaft sind nicht und werden weder nach dem
Securities Act noch den Wertpapiergesetzen von Australien, Kanada oder
Japan registriert.
Das Angebot erfolgt ausschließlich durch und aufgrund eines zu
veröffentlichenden Wertpapierprospekts (der "Prospekt"), der nach Billigung
durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
veröffentlicht worden ist. Der Prospekt ist bei der Zalando SE,
Tamara-Danz-Straße 1, 10243 Berlin, Deutschland, oder auf der Website der
Gesellschaft kostenfrei erhältlich. Jede Anlageentscheidung hinsichtlich
der öffentlich angebotenen Wertpapiere der Gesellschaft sollte nur auf der
Grundlage des Prospekts erfolgen.
Die Verteilung dieser Mitteilung kann in bestimmten Ländern gesetzlich
beschränkt sein; Personen, die in den Besitz hierin genannter Dokumente
oder sonstiger Informationen gelangen, sollten sich über diese
Beschränkungen informieren und diese beachten. Die Nichtbeachtung dieser
Beschränkungen kann eine Verletzung des Wertpapierrechts dieser Länder
darstellen.
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten oder Aussagen,
die als solche angesehen werden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können
durch die Verwendung entsprechender Wörter wie etwa "glauben", "annehmen",
"planen", "voraussagen", "erwarten", "vorhaben", "können", "werden" oder
"sollen" oder deren jeweilige Verneinung oder andere Variationen oder
ähnliche Wörter identifiziert werden. Gleiches gilt für Aussagen betreffend
Strategien, Pläne, Ziele, künftige Ereignisse oder Vorhaben.
Zukunftsgerichtete Aussagen können von den späteren Ergebnissen deutlich
abweichen und weichen oftmals auch tatsächlich ab. Sämtliche
zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtige Ansicht der
Gesellschaft über zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken in
Bezug auf zukünftige Ereignisse und sonstigen Risiken, Ungewissheiten und
Annahmen über das Geschäft, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der
Gesellschaft, ihre Liquidität, ihre Aussichten, ihr Wachstum oder ihre
Strategie. Zukunftsgerichtete Aussagen sind immer von dem Blickwinkel des
Datums aus zu betrachten, zu dem sie getätigt werden. Sowohl die
Gesellschaft als auch die Joint Global Coordinators, die Joint Bookrunners
und die Co-Lead Managers (alle Banken zusammen die "Konsortialbanken")
sowie die mit ihnen jeweils verbundenen Unternehmen lehnen ausdrücklich
jegliche Verpflichtung ab, in dieser Mitteilung enthaltene,
zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, künftiger
Entwicklungen oder sonstiger Gründe zu aktualisieren, zu prüfen oder
anzupassen.
Die Angaben in dieser Mitteilung dienen lediglich der
Hintergrundinformation; ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht
erhoben. Die Angaben in dieser Mitteilung oder ihre Richtigkeit oder
Vollständigkeit sind zu keinem Zweck als verlässlich zu betrachten. Die
Angaben in dieser Mitteilung können sich ändern.
Diese Mitteilung stellt keine Empfehlung bezüglich des möglichen Angebots
der in dieser Mitteilung beschriebenen Wertpapiere (das "Angebot") dar.
Käufe zum Zwecke einer Anlage, auf die sich diese Mitteilung bezieht,
können einen Anleger einem erheblichen Risiko aussetzen, den gesamten
Anlagebetrag zu verlieren. Potenzielle Anleger sollten sich hinsichtlich
der Eignung des Angebots für die betreffende Person professionell beraten
lassen.
Die Konsortialbanken handeln im Zusammenhang mit dem Angebot ausschließlich
für die Gesellschaft. Sie werden im Zusammenhang mit dem Angebot keine
andere Person als ihren jeweiligen Klienten erachten und sind keiner
anderen Person als der Gesellschaft gegenüber verantwortlich, den Schutz zu
bieten, den sie als Klient erhält. Sie beraten überdies keine andere Person
außer der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Angebot, dem Inhalt dieser
Mitteilung oder anderen in diesem Dokument angeführten Angelegenheiten.
Im Zusammenhang mit dem Angebot können die Konsortialbanken und die jeweils
mit ihnen verbundenen Unternehmen als Anleger auf eigene Rechnung
Wertpapiere der Gesellschaft zeichnen oder kaufen und anderweitig auf
eigene Rechnung handeln. Deshalb schließen Bezugnahmen im Prospekt, sobald
dieser veröffentlicht ist, auf die ausgegebenen Wertpapiere alle Emissionen
oder Angebote an die Konsortialbanken und die jeweils mit ihnen verbundenen
Unternehmen ein, die als Anleger auf eigene Rechnung handeln. Zudem können
bestimmte Konsortialbanken oder die mit ihnen jeweils verbundenen
Unternehmen Finanzierungsvereinbarungen und Swaps mit Anlegern abschließen,
in Verbindung mit denen diese Konsortialbanken (oder die mit ihnen
verbundenen Unternehmen) Aktien der Gesellschaft jeweils kaufen, halten
oder veräußern können. Die Konsortialbanken beabsichtigen nicht, den Umfang
derartiger Anlagen oder Transaktionen offenzulegen, sofern sie hierzu nicht
rechtlich oder aufsichtsrechtlich verpflichtet sind.
Die Konsortialbanken oder ihre jeweiligen Geschäftsführer, leitenden
Angestellten, Mitarbeiter, Berater oder Beauftragen übernehmen keine
Verantwortung oder Haftung oder Garantie für und treffen keine
ausdrückliche oder implizite Aussage zur Wahrheit, Richtigkeit oder
Vollständigkeit der Angaben in dieser Mitteilung (oder zum Fehlen von
Angaben in dieser Mitteilung) oder, mit wenigen Ausnehmen, anderer Angaben
zu der Gesellschaft, ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen
Unternehmen, sei es in schriftlicher, mündlicher oder visueller oder
elektronischer Form, unabhängig von der Art der Übertragung oder
Zurverfügungstellung, oder für Verluste, die sich in irgendeiner Weise aus
der Verwendung dieser Mitteilung oder ihres Inhalts oder anderweitig in
Verbindung damit ergeben.
---------------------------------------------------------------------
17.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zalando SE
Tamara-Danz-Straße 1
10243 Berlin
Deutschland
E-Mail: presse@zalando.de
Internet: https://corporate.zalando.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
287533 17.09.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!