23.02.2016 07:29:41

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG setzt Meilenstein bei Ergebnis und Strategie

VTG Aktiengesellschaft: VTG setzt Meilenstein bei Ergebnis und Strategie

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

VTG Aktiengesellschaft: VTG setzt Meilenstein bei Ergebnis und Strategie

23.02.2016 / 07:30

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

VTG setzt Meilenstein bei Ergebnis und Strategie

- Umsatz steigt um 25,6 Prozent, EBITDA um 76,2 Prozent

- Waggonvermietung weiter auf Erfolgskurs

- Logistikbereiche deutlich gestärkt

- Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen

- Dividendenerhöhung auf 0,50 Euro vorgeschlagen

- Ziele für Wachstum und Profitabilität definiert

Hamburg, 23. Februar 2016. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines

der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat

ihr Ergebnis 2015 signifikant erhöht. Nach den heute veröffentlichten, noch

untestierten Zahlen ist der Umsatz um 25,6 Prozent auf 1.027,5 Mio. Euro

gestiegen. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 76,2 Prozent auf

336,5 Mio. Euro. Neben der erfolgreichen Entwicklung aller

Geschäftsbereiche hat sich die Akquisition der Ahaus Alstätter Eisenbahn

Holding AG - AAE 2015 deutlich positiv auf Umsatz und Ergebnis der VTG

ausgewirkt.

"Die VTG hat 2015 ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen", betont Dr. Heiko

Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG AG, und ergänzt: "Wir haben unseren

Wagenpark erweitert, unser Geschäft in allen Bereichen erfolgreich

ausgebaut und durch vereinfachte Prozesse und Strukturen erste Synergien

realisiert. Dazu trägt ganz wesentlich die bereits weit fortgeschrittene

Integration der AAE bei. Darüber hinaus ist uns eine umfassende

Refinanzierung gelungen, die ein wichtiger Baustein zur Erreichung unserer

Profitabilitätsziele ist. Damit bieten wir sowohl unseren Aktionären als

auch unseren Kunden ein weiterhin sehr attraktives Gesamtpaket".

Waggonvermietung stellt sich neu auf

In der Waggonvermietung erhöhte sich der Umsatz 2015 um 55,5 Prozent von

345,4 Mio. Euro auf 537,2 Mio. Euro. Das EBITDA stieg ebenfalls deutlich um

72,5 Prozent von 194,4 Mio. Euro auf 335,4 Mio. Euro. Die Auslastung der

Flotte lag mit 90,6 Prozent leicht unter dem Vorjahreswert von 91,0

Prozent, allerdings über dem Wert des Vorquartals (89,6 Prozent). Mit dem

Ziel, zukünftig bei Beschaffung, operativem Management und in der

Verwaltung zentraler zu agieren, hat die Waggonvermietung im Zuge der

Integration der AAE die Aktivitäten der zahlreichen Ländergesellschaften in

der VTG Rail Europe GmbH zusammengefasst. Zugleich richtet sich die

Organisation durch den Fokus auf vier strategische Flottensegmente

vertrieblich noch stärker am Markt und den Kundenbedürfnissen aus.

Logistikbereiche entwickeln sich weiterhin positiv

Der Geschäftsbereich Schienenlogistik ist 2015 seinen Weg der

Neupositionierung erfolgreich weitergegangen. So konnte sich der Umsatz

trotz einer weiterhin angespannten Lage in Russland und der Ukraine sowie

einem nach wie vor hohen Wettbewerbsdruck um 0,6 Prozent auf 324,0 Mio.

Euro entwickeln (Vorjahr: 322,0 Mio. Euro). Das EBITDA stieg deutlich auf

3,4 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr ein leichter Verlust von 0,2 Mio. Euro

erzielt wurde. Mit diesem Ergebnis hat der Geschäftsbereich wieder einen

positiven Beitrag zum Konzernergebnis geleistet. Zum Jahresende wurden die

restlichen 30 Prozent am Joint Venture von Kühne + Nagel übernommen. Damit

ist die VTG alleiniger Gesellschafter des größten privaten

Schienenlogistikunternehmens in Europa, der VTG Rail Logistics, dessen

Reorganisation zügig fortgesetzt wird.

Der Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik verzeichnete im vergangenen Jahr

einen deutlichen Aufwärtstrend. Dazu trug, neben einmaligen Erträgen, der

steigende US-Dollar-Kurs ebenso bei wie die Zunahme von Überseeverkehren.

Demzufolge stieg der Umsatz um 10,2 Prozent auf 166,3 Mio. Euro (Vorjahr:

150,9 Mio. Euro). Das EBITDA verbesserte sich um 6,5 Prozent auf 13,6 Mio.

Euro (Vorjahr: 12,8 Mio. Euro).

VTG 4.0 steht im Zentrum der Entwicklung bis 2018

Für 2016 hat sich der Vorstand der VTG AG vorgenommen, den eingeschlagenen

Weg konsequent weiterzuverfolgen. Insgesamt geht er von einer weiterhin

guten Geschäftsentwicklung aus und erwartet einen Umsatz zwischen 1,03 und

1,07 Mrd. Euro sowie ein EBITDA zwischen 345 und 355 Mio. Euro. Darüber

hinaus schlägt der Vorstand der Hauptversammlung 2016 die Zahlung einer im

Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent gestiegenen Dividende von 0,50 Euro

pro Aktie für das Geschäftsjahr 2015 vor.

Mit den 2015 beschlossenen Zielen für Wachstum und Profitabilität will die

VTG ihre Marktposition in den nächsten Jahren stärken. Unter dem Stichwort

VTG 4.0 beschäftigt sich das Unternehmen mit den Themen Innovationen,

Digitalisierung, Vereinfachung von Prozessen und Strukturen sowie mit

weiterem selektiven Wachstum. Durch das Niedrigzinsumfeld sowie eine

verbesserte Bonität wurde die Refinanzierung 2015 zu deutlich besseren

Konditionen abgeschlossen, so dass der durchschnittliche Zinssatz des

Konzerns sinkt. Das führt in den kommenden Jahren zu einer spürbaren

Entlastung im Finanzergebnis und trägt zur Profitabilitätssteigerung bei.

Insgesamt strebt der Vorstand eine Erhöhung des Ergebnisses pro Aktie (EPS)

auf 2,50 Euro bis 2018 an.

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und

Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens

umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig

Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen.

Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende

multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene

sowie weltweite Tankcontainer- transporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten

Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und

Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den

internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige

Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger

und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter

Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der

Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 1.027,5

Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 336,5

Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das

Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland

und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte die VTG

weltweit 1.445 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist

im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und

zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Christoph Marx

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: christoph.marx@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

---------------------------------------------------------------------------

23.02.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft

Nagelsweg 34

20097 Hamburg

Deutschland

Telefon: 040 2354 1351

Fax: 040 2354 1350

E-Mail: ir@vtg.com

Internet: www.vtg.de

ISIN: DE000VTG9999

WKN: VTG999

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

439269 23.02.2016

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VTG AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 794,69 0,40%