22.09.2015 08:00:40

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG gibt mittelfristige Ziele für Wachstum und Profitabilität bekannt

VTG Aktiengesellschaft: VTG gibt mittelfristige Ziele für Wachstum und Profitabilität bekannt

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges

VTG Aktiengesellschaft: VTG gibt mittelfristige Ziele für Wachstum und

Profitabilität bekannt

22.09.2015 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

VTG gibt mittelfristige Ziele für Wachstum und Profitabilität bekannt

- Entwicklungsperiode 2010 bis 2015 erfolgreich abgeschlossen

- Vorstand und Aufsichtsrat legen Maßnahmen zur Steigerung der

Wettbewerbsfähigkeit fest

- Umbau der Waggonvermietung im Zuge der AAE Integration

- Stärkung der Logistikbereiche

- Sinkende Finanzierungskosten und straffere Verwaltungsstrukturen

steigern Profitabilität zusätzlich

- Gewinn je Aktie soll sich bis 2018 auf 2,50 EUR fast verdreifachen

Hamburg, 22. September 2015. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der VTG

Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), dem seit Mai 2015 der neue Großaktionär

Andreas Goer angehört, haben auf der Strategiesitzung in der vergangenen

Woche neue mittelfristige Wachstums- und Profitabilitätsziele für die

kommenden Jahre festgelegt. Nachdem die Entwicklungsperiode 2010 bis 2015

erfolgreich abgeschlossen wurde, soll nun mit Hilfe eines bereits

eingeleiteten Maßnahmenkatalogs die Wettbewerbsfähigkeit der VTG

langfristig gestärkt werden. Geplant sind einerseits weitere Investitionen

in den Ausbau der Waggonflotte. Andererseits sollen mit der Übernahme der

AAE Synergien erzielt sowie Prozesse und Strukturen innerhalb der

Waggonvermietung Europa vereinfacht werden. Zusätzlich erwartet die VTG,

dass die anstehende Umfinanzierung die Finanzierungskosten bereits im

kommenden Jahr deutlich senken wird. Der Vorstand hat sich auf Grundlage

der angestoßenen Maßnahmen bis 2018 das Ziel gesetzt, den Gewinn je Aktie

(EPS) auf 2,50 Euro zu steigern, was fast einer Verdreifachung gegenüber

dem 2014er Wert entspricht (0,93 Euro).

"Mit der Übernahme der AAE Anfang dieses Jahres haben wir bereits den

Grundstein für den zukünftigen Erfolg gelegt", erklärt Dr. Heiko Fischer,

Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. "Unser Wachstumsziel

einer über 50prozentigen EBITDA-Steigerung während der nun auslaufenden

Entwicklungsperiode "VTG 3.0" wird nicht zuletzt durch den Erwerb der AAE

deutlich übertroffen. Jetzt geht es darum, mit "VTG 4.0" die neue,

vergrößerte VTG-Gruppe agiler und flexibler für die anstehenden

Herausforderungen aufzustellen. Unser erklärtes Ziel ist es, VTG verstärkt

an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten und dabei noch effizienter zu

machen. Das niedrige Zinsumfeld kommt uns bei unseren Plänen sehr

entgegen."

Wesentlicher Treiber für Wachstum und Profitabilität soll auch in den

nächsten Jahren das Kerngeschäftsfeld Waggonvermietung sein. VTG plant die

größte private europäische Flotte weiter auszubauen. Darüber hinaus wird im

Zuge der Integration der AAE das europäische Vermietgeschäft neu

ausgerichtet. Zukünftig soll die Waggonvermietung Europa bei Beschaffung,

operativem Management und in der Verwaltung zentraler agieren. Die

Aktivitäten der zahlreichen Ländergesellschaften werden in der VTG Rail

Europe GmbH zusammengefasst. Damit wird das europäische Vermietgeschäft

einheitlich gesteuert. Die neue Organisation richtet sich durch die

Fokussierung auf vier strategische Flottensegmente vertrieblich noch

stärker an den Markterfordernissen aus und ermöglicht gleichzeitig

effizientere Abläufe beim Management der auf rund 75.000 Waggons

gewachsenen Flotte in Europa. Die sich hieraus ergebenden Potenziale sollen

die Profitabilität der VTG in den nächsten Jahren von innen heraus deutlich

verbessern.

Zudem sollte mit der Umfinanzierung eines großen Teils der

Finanzverbindlichkeiten die VTG von verbesserten Konditionen in Form einer

spürbaren Entlastung bei den Zinskosten profitieren. Die Umfinanzierung

soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein. Damit kann eine

Verbesserung des Finanzergebnisses bereits kurzfristig greifen.

Weiteres Potenzial sieht der Vorstand zudem in der stärkeren Vernetzung der

Logistikbereiche mit der Waggonvermietung. Bereits umgesetzte Projekte

zeigen hierbei erste Erfolge.

Mit den beschlossenen Zielen für Wachstum und Profitabilität will die VTG

ihre Marktposition in den nächsten Jahren deutlich stärken und wichtige

Meilensteine für die Zukunft legen.

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und

Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens

umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig

Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen.

Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende

multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene

sowie weltweite Tankcontainer- transporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten

Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und

Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den

internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige

Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger

und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter

Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der

Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 818,3

Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 191,0

Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das

Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland

und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte die VTG

weltweit 1.312 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist

im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und

zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Christoph Marx

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: christoph.marx@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

---------------------------------------------------------------------

22.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft

Nagelsweg 34

20097 Hamburg

Deutschland

Telefon: 040 2354 1351

Fax: 040 2354 1350

E-Mail: ir@vtg.com

Internet: www.vtg.de

ISIN: DE000VTG9999

WKN: VTG999

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

396475 22.09.2015

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VTG AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 823,31 0,19%