17.03.2016 08:14:39

DGAP-News: Tiger Resources gibt Produktions- und Kostenrichtlinien für 2016 bekannt

Tiger Resources gibt Produktions- und Kostenrichtlinien für 2016 bekannt

DGAP-News: Tiger Resources Ltd. / Schlagwort(e): Prognose/Planzahlen

Tiger Resources gibt Produktions- und Kostenrichtlinien für 2016 bekannt

17.03.2016 / 08:15

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

17. März 2016

Tiger gibt Produktions- und Kostenrichtlinien für 2016 bekannt

Perth, Western Australia, Australien. Tiger Resources Ltd. (WKN: A0CAJF,

ASX: TGS) ("Tiger") gibt für das Kupferprojekt Kipoi in der Demokratischen

Republik Kongo (DRK) ihre Richtlinien für die Kupferkathodenproduktion und

die All-in Sustaining Costs (gesamte Unterhaltskosten) im Jahr 2016

bekannt.

2016 Produktions- und Kostenrichtlinie

Kupferkathodenproduktion (Tonnen) 26.000 - 28.000

Operative Kosten1 1,34 - 1,42 USD/Pfund

Royalties 0,09 USD/Pfund

Sustaining CAPEX (nachhaltiger Investitionsaufwand) 0,13 - 0,14 USD/Pfund

All-in Sustaining Costs 1,56 - 1,65 USD/Pfund

AISC2, gesamte Unterhaltskosten)

1. Operative Kosten = Abbau, Aufbereitung, Verwaltungskosten vor Ort u.

Unterstützungskosten sowie Verkaufs-, Export- und Transportkosten vor

Anpassungen für aufgeschobene Abraum- oder Haldenbewegungen.

2. All-in Sustaining Costs = operative Kosten zuzüglich Royalties und

Investitionsaufwand.

Tiger plant für 2016 die Produktion von 26.000 bis 28.000 Tonnen

Kupferkathoden.

Das Unternehmen erwartet für 2016 operative Kosten im Bereich zwischen 1,34

USD/Pfund und 1,42 USD/Pfund, Royalties in Höhe von 0,09 USD/Pfund und

einen nachhaltigen Investitionsaufwand von 0,13 bis 0,14 USD/Pfund zu

All-in Sustaining Costs (AISC, gesamte Unterhaltskosten) im Bereich

zwischen 1,56 USD/Pfund und 1,65 USD/Pfund.

Tigers Übergangs-CEO Herr Mike Griffiths, zurzeit in der DRK, hat dies

betont: "Dies ist eine neue Ära für das Unternehmen und die Richtlinie

reflektiert Anstrengungen zur Straffung des Geschäftsbetriebs und der

Kostenreduzierung, um die für 2016 geplanten Aktivitäten und

Produktionsvorgaben zu erreichen."

Operative Kosten

Folgend die Aufschlüsselung der erwarteten operativen Kosten von 1,34 USD

pro Pfund:

- Bergbau 0,19 USD/Pfund

- Aufbereitung 0,57 USD/Pfund

- Verwaltungskosten vor Ort und Unterstützungskosten 0,31 USD/Pfund

- Verkauf, Export und Transport 0,27 USD/Pfund

Tiger wird den Abbau in der Kipoi Central Pit im zweiten Quartal 2016

wieder aufnehmen. Die Abbaukosten, die in der Richtlinie der operativen

Kosten eingeschlossen sind, sind einschließlich der für Buchführungszwecke

als zurückgestellter Abraum behandelten Kosten und schließen ebenfalls die

Kosten für Bohrungen zum Ausschluss einer Vererzung (Sterilisation

Drilling), Bohrungen zur Gehaltskontrolle und geotechnische Bohrungen ein.

Für 2016 werden niedrigere Aufbereitungskosten erwartet aufgrund der

verbesserten Stromversorgung aus dem staatlichen Stromnetz, was

kostengünstiger ist als die Stromerzeugung durch Dieselgeneratoren. Das

Kipoi-Gelände wurde im Laufe des Jahres 2015 an das Stromnetz angeschlossen

und im Dezemberquartal 2015 lieferte das Stromnetz 63 % des gesamten

Strombedarfs. Das Unternehmen visiert eine Versorgungsquote von 60 % aus

dem Stromnetz an. Laut diesem Szenario werden sich im Jahre 2016 die

Stromkosten auf ungefähr 40 % der Aufbereitungskosten belaufen.

Die Verwaltungskosten vor Ort schließen alle in der DRK budgetierten

Unterstützungskosten wie kommunale Programme und

Sozialverantwortungsprogramme ein.

Nachhaltige Investitionen

Nachhaltige Investitionen in Höhe von 8 Mio. USD werden für zwei

zusätzliche Haufenlaugungsbecken und Zusatzgeräte benötigt. Die neuen

Becken werden im Vergleich mit früheren Becken zu geringeren Kosten gebaut

werden, da effektivere Konstruktionstechniken zum Bau der Becken eingesetzt

werden. Ferner werden basierend auf niedrigen Kosten und großvolumigem

Aufschichten verbesserte Verfahren zum Aufschichten des

Haufenlaugungsmaterials angewandt, die für Kipoi besser geeignet sind.

Weitere Kapazitätserweiterung

Tiger hat sich zur Kapazitätserweiterung der SXEW-Anlage entschlossen, um

ihre Nominalproduktion von 25.000 auf 32.500 Tonnen Kupferkathoden pro Jahr

zu erhöhen. SENET das Hauptbauunternehmen, das die bestehenden SXEW-Anlagen

auf Kipoi errichtete, wurde mit dem Bau der Tanklaugungsanlage und der

Elektrogewinnungszellen beauftragt. Bis dato wurden die Planungsarbeiten

für die Tanklaugung abgeschlossen, alle Geräte mit langen Lieferzeiten

wurden bestellt und vor Ort wurde mit den Arbeiten sowohl an der

Tanklaugungsanlage als auch an den zusätzlichen Elektrogewinnungszellen

begonnen. Das Genehmigungsverfahren für den Bau des Tailings-Lagers

(Aufbereitungsrückstände) macht gute Fortschritte und es wurden keine

Hindernisse identifiziert. Die Arbeiten liegen im Zeitplan für die

Fertigstellung der neuen Tanklaugungsanlage und der 14

Elektrogewinnungszellen im vierten Quartal 2016.

Die geschätzten Investitionskosten von 25 Mio. USD für die

Tanklaugungsanlage, die zusätzlichen Elektrogewinnungszellen und eines

Tailings-Lagers werden im Jahr 2016 aufgewendet werden. Zusätzliche

Investitionskosten in Höhe von 3,5 Mio. USD werden für Aufwendungen des

Besitzers und Stromanschlüsse sowie 1,7 Mio. USD für aktivierte Kosten für

die Wiederaufnahme des Abbaubetriebs erwartet. Diese Kosten sind zusätzlich

zu und kein Teil der AISC.

Betriebsleistung

Das Management hat eine starke Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung

durchgeführt vor allem die Sicherung einer permanenten Veränderung der

Managementstruktur. Durch Umstrukturierung und Straffung der

Zuständigkeiten wurde die Anzahl der sich auf dem Gelände befindlichen

internationalen Mitarbeiter um 38 % reduziert. Im Hauptsitz in Perth wurde

der Personalbestand um 33 % reduziert. Ferner wurden die Honorare der nicht

geschäftsführenden Direktoren um 10 % gekürzt und weitere

Kosteneinsparungen werden in der ersten Jahreshälfte 2016 verfolgt.

Bemühungen, den maximalen Wert für den Kostenaufwand zu erhalten, und der

Fokus auf systemverändernde Initiativen sind weiterhin im Laufen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Michael Griffiths

Übergangs-CEO

Tel. (+61 8) 6188 2000

MGriffiths@tigerez.com

Stephen Hills

Finance Director

Tel. (+61 8) 6188 2000

shills@tigerez.com

Nathan Ryan

Investor Relations

Tel. (+61 0) 420 582 887

nryan@tigerez.com

Im deutschsprachigen Raum:

AXINO GmbH

Neckarstraße 45

73728 Esslingen am Neckar

Tel. +49-711-82 09 72 11

Fax +49-711-82 09 72 15

office@axino.com

www.axino.com

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.

Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine

Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.

---------------------------------------------------------------------------

17.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Tiger Resources Ltd.

Level 1, 1152 Hay Street

6005 West Perth WA

Australien

Telefon: +61 (08) 9481 7833

Fax: +61 (08) 9481 7835

E-Mail: tiger@tigerez.com

Internet: www.tigerez.com

ISIN: AU000000TGS2

WKN: A0CAJF

Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market

in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

446283 17.03.2016

Nachrichten zu Tiger Resources Ltd.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Tiger Resources Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!