22.12.2015 14:43:39
|
DGAP-News: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Zweistufiges Kaufangebot Singulus Technologies AG Anleihen (WKN A1MASJ)
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Zweistufiges Kaufangebot Singulus Technologies AG Anleihen (WKN A1MASJ)
DGAP-News: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG / Schlagwort(e):
Ankauf/Sonstiges
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Zweistufiges Kaufangebot Singulus
Technologies AG Anleihen (WKN A1MASJ)
22.12.2015 / 14:44
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG hat heute ein freiwilliges
öffentliches Kaufangebot an die Inhaber von Anleihen der Singulus
Technologies AG (DE000A1MASJ4) veröffentlicht.
SCHNIGGE hat dieses Angebot für einen bereits in der Anleihe der Singulus
Technologies AG investierten institutionellen Anleger unterbreitet. Dieser
Investor war auf der letzten Gläubigerversammlung am 28.10.2015 der am
Betrag der gehaltenen Anleihen gemessen größte anwesende Anleihehalter und
beabsichtigt, die anstehende Restrukturierung der Anleihen zusammen mit dem
Gemeinsamen Vertreter konstruktiv zu begleiten. Hierbei soll insbesondere
ein potenzieller sogenannter Debt-For-Equity Swap, das heißt eine Wandlung
der Anleihen in Aktien, unterstützt werden.
Ein wichtiger Grund für diesen Investor, mit dem Angebot zu diesem
Zeitpunkt an den Markt zu treten, ist dessen große Sorge, dass bei den
anstehenden weiteren Anleihegläubigerversammlungen die notwendige
Mindestanwesenheitsquote ("Quorum") nicht erreicht wird. Bereits auf der
letzten Gläubigerversammlung am 28.10.2015 wurde das notwendige Quorum von
25% mit einer Präsenz von lediglich knapp 14% der ausstehenden
Schuldverschreibungen deutlich verfehlt. Sollte die notwendige
Mindestanwesenheit auch in den kommenden Anleihegläubigerversammlungen
verfehlt werden, geht der Investor davon aus, dass eine Restrukturierung
der Anleihe gefährdet ist und dies einen wesentlichen negativen Einfluss
auf den weiteren Geschäftsverlauf der Firma haben könnte. Durch den Erwerb
von weiteren Anleihen beabsichtigt der Investor, zur Beschlussfassung der
nächsten sogenannten Zweiten Gläubigerversammlung wesentlich beizutragen.
Das Volumen des freiwilligen öffentlichen Kaufangebotes ist so gewählt,
dass nach Meinung des Investors ein Quorum von 25% der ausstehenden
Schuldverschreibungen bei hinreichender Annahme dieses Kaufangebots
deutlich wahrscheinlicher wird.
Dieses öffentliche Kaufangebot richtet sich unter anderem an diejenigen
Anleihe-Inhaber, welche nicht an den kommenden Gläubigerversammlungen
teilnehmen beziehungsweise eine potenzielle Restrukturierung der Anleihe
nicht begleiten können oder wollen. Gründe hierfür können nach der
Erfahrung des Investors zum Beispiel in dem Umstand liegen, dass bestimmte
Gläubiger keine Aktien der Singulus Technologies AG halten können und damit
kein Interesse an dem durch die Emittentin angestrebten Debt-For-Equity
Swap haben. Zudem sollte das Angebot für diejenigen Anleihe-Inhaber von
Interesse sein, die eine kurzfristige Liquidität der Restrukturierung
vorziehen, was über den vielleicht weniger liquiden Börsenhandel häufig
nicht darstellbar ist. Das Kaufangebot bietet allen Anleihe-Inhabern die
Möglichkeit, ihre Anleihen zu verkaufen, Liquidität zu generieren und
gleichzeitig auch dazu beizutragen, dass die nächste
Anleihegläubigerversammlung beschlussfähig ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass Anleger die Möglichkeit haben, selber an
der Anleihegläubigerversammlung teilzunehmen oder Dritte mit der Vertretung
auf der Versammlung zu beauftragen.
Das Kaufangebot ist in zwei Stufen strukturiert: Der Tender 1 gilt für
Teilschuldverschreibungen mit einem maximalen Nominalbetrag von insgesamt
bis zu EUR 4 Mio. Anleihen, legt einen Angebotspreis 1 von 22% flat fest
und kann bis zum 29. Dezember 2015 angenommen werden. Der Tender 1 wird am
31. Dezember 2015 abgewickelt. Entsprechend wird den Anleiheinhabern,
welche den Tender 1 annehmen, noch zum Jahresende 2015 der Kaufpreis
zufließen. Der Tender 2 gilt für Teilschuldverschreibungen mit einem
maximalen Nominalbetrag von insgesamt EUR 5 Mio. zu einem Angebotspreis 2
von 18% flat und kann ab dem 30. Dezember 2015 bis zum 15. Januar 2016
angenommen werden.
Am 21.12.2015 veröffentlichte die Singulus Technologies AG per
Pressemitteilung die geplanten Eckpunkte eines Restrukturierungskonzeptes.
Wesentliche Komponenten hierbei sind der Tausch der bestehenden Anleihen in
Aktien der Firma Singulus Technologies AG sowie in eine neue Anleihe im
Gesamtnennbetrag von EUR 12 Mio. (20% des Nennwertes der bestehenden
Anleihen) mit einer neuen Laufzeit von 5 Jahren.
Die Barkaufpreise des zweistufigen Kaufangebotes der SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank AG liegen ca. auf dem Niveau des Nennbetrages der
neuen Anleihe, wie es der Pressemitteilung der Emittentin zu entnehmen war.
Der Angebotspreis 1 von 22% liegt 10% über den 20% (des Nominalwertes der
"alten" Anleihe), welche Anleihe-Inhaber in Form von neuen Anleihen
erhalten sollen. Der Angebotspreis 2 von 18% liegt 10% darunter. Allerdings
erhalten Anleihe-Inhaber, die das Kaufangebot annehmen, den jeweiligen
Angebotspreis umgehend am Ende der jeweiligen Annahmefrist in bar. Dagegen
wird die neue Anleihe der Emittentin im Falle der geplanten
Restrukturierung eine Laufzeit von 5 Jahren haben und soll dementsprechend
nicht vor Mitte 2020 fällig werden.
Zudem hätten Anleihegläubiger, die sich entscheiden, das Angebot der
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG anzunehmen, nicht mehr das Risiko des
Scheiterns einer Restrukturierung zu tragen. Ein Scheitern wäre
insbesondere möglich, wenn (a) entweder die kommenden
Anleihegläubigerversammlungen aufgrund einer zu geringen Präsenz weiterhin
beschlussunfähig bleiben, (b) die Beschlussfähigkeit zwar erreicht, aber
die notwendige 75% Mehrheit für eine Restrukturierung der Anleihe verfehlt
wird oder (c) die notwendige Mehrheit der Aktionäre der Singulus
Technologies AG auf der kommenden außerordentlichen Hauptversammlung nicht
die notwendigen Beschlüsse fassen, um eine Restrukturierung im Sinne der
Emittentin zu unterstützen. Schließlich würden Anleihegläubiger, die sich
für einen Verkauf entscheiden, natürlich auch nicht mehr das Risiko einer
negativen Geschäftsentwicklung der Emittentin tragen, was auch nach der von
der Emittentin vorgeschlagenen Anleihe-Restrukturierung bestehen wird.
Der Bieter ist bereit, im Sinne einer erfolgreichen
Restrukturierungsbemühung der Gesellschaft, diese Risiken zu tragen.
Mit einer Andienung im Rahmen der von der SCHNIGGEAG veröffentlichten
Kaufangebote verzichtet der Anleger auch auf die Chancen, die sich aus der
von der Singulus Technologies AG angestrebten Restrukturierung ergeben,
insbesondere die Partizipation an zukünftigen Unternehmensgewinnen oder
Kursanstiegen von Aktien und Anleihen der Gesellschaft.
Diese Corporate News stellt in keinem Falle eine Beratung oder Empfehlung
zur Annahme des von der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG unterbreiteten
Angebotes dar. Allen Schuldverschreibungseignern wird empfohlen,
unabhängigen professionellen (finanziellen) Rat einzuholen, bevor sie über
die Annahme des Angebots entscheiden. Maßgeblich für die Beurteilung ist
das Angebot selbst, welches Sie unter
https://www.schnigge.de/kaufangebot-singulus-2015-12.html abrufen können.
Das Angebot der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG richtet sich unter keinen
Umständen an "US Persons" im Sinne des US Securities Act 1933 in seiner
jeweils gültigen Fassung sowie Inhaber-Schuldverschreibungsinhaber mit
Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von
Amerika, Australien, Kanada und/oder Japan und kann von diesen nicht
angenommen werden.
Die Angebotsunterlage ist nicht zur Veröffentlichung, Versendung,
Verteilung oder Verbreitung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
bestimmt.
Über die SCHNIGGE AG:
Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist für Emittenten, Banken und
Anleger seit zwei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im Wertpapierhandel
und den damit verbundenen Geschäftsbereichen Aktien- und Anleiheemissionen
sowie Börsenlisting. Dabei betreut die Gesellschaft vor allem kleine bis
mittlere Unternehmen, die klassisch dem Mittelstand zuzuordnen sind.
Partnerschaftlich werden individuelle und maßgeschneiderte
Kapitalmarktkonzepte entwickelt, die flexibel im Interesse des Kunden
umgesetzt werden. Zu den weiteren Kerngeschäftsfeldern der SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank AG gehören unter anderem der Aktien- und Rentenhandel
sowie Institutional Sales für Banken, Vermögensverwalter und
Kapitalsammelstellen und bietet darüber hinaus Zins- und Währungsmanagement
an.
Daneben betreut die Gesellschaft mehr als 18.000 Orderbücher als
Skontroführer an verschiedenen deutschen Börsen und fungiert als Designated
Sponsor auf XETRA(R). Emittenten erhalten somit von der Konzeption bis zum
späteren Handel eine Rundum-Betreuung bei Going- und Being Public
Dienstleistungen durch die Bank. Dem Anleger ist die SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank AG vor allem durch verschiedene Innovationen im
Wertpapierhandel bekannt geworden. So bietet die Gesellschaft im Vorfeld
von IPOs bereits die Möglichkeit zum Handel dieser Papiere (Handel per
Erscheinen). SCHNIGGE ist außerdem Erfinderin des börslichen Fondshandels,
der den Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bei Handel über die Börse
den Ausgabeaufschlag zu ersparen und hat zudem die Bezugsrechtsvermittlung
in Deutschland institutionalisiert. Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG
ist unabhängig und Teil einer starken Finanzgruppe mit verschiedenen
Versicherungen, Fondsgesellschaften und anderen
Finanzdienstleistungsinstituten der Augur Capital Group.
Die Gesellschaft ist selber seit über 15 Jahren im regulierten Markt
börsennotiert.
Der Handel von Wertpapieren an der Börse ist mit erheblichen Verlustrisiken
bis hin zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals verbunden.
Hinweis gem. § 31 Abs. 2 S. 4 Nr. 2 WpHG:
Bei dieser Mitteilung handelt es sich um eine Werbemitteilung i.S.d. § 31
Abs. 2 S. 4 Nr. 2 WpHG, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und nicht
einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung unterliegt.
Bei der Vorstellung der vorgenannten Finanzinstrumente handelt es sich um
keine erlaubnispflichtige Anlageberatung im Sinne von § 1 Abs. 1a Satz 2
Nr. 1a KWG, da SCHNIGGE weder die persönlichen Verhältnisse von Kunden
(bisherige Anlageerfahrung, finanzielle Verhältnisse etc.) bzw. die
bisherige Vermögenszusammensetzung oder die verfolgte Anlagestrategie von
etwaigen institutionellen Anlegern berücksichtigt und auch nicht
beabsichtigt, einen entsprechenden Eindruck zu erwecken. Die Inhalte dieser
Mitteilung stellen keine Handlungsempfehlung dar. Sie ersetzen weder die
individuelle Anlageberatung noch die individuelle und qualifizierte
Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank AG mit Sorgfalt erstellt; dennoch wird keine Gewähr
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.
Rein vorsorglich führt die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG wie folgt aus:
Ersteller dieser Corporate News ist die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG,
Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf, verantwortliche Person ist Florian
Weber, Vorstand.
Es bestehen folgende Interessenkonflikte: Die SCHNIGGE
Wertpapierhandelsbank AG ist von einem institutionellen Investor beauftragt
worden, ein freiwilliges Kaufangebot in den Anleihen der Singulus
Technologies AG mit der WKN A1MASJ zu unterbreiten. Hierfür erhält die
SCHNIGGE AG eine Festgebühr, also eine Gebühr, die nicht abhängig davon
ist, ob und in welchem Umfang Investoren das Angebot annehmen. Die SCHNIGGE
AG hat dafür Sorge getragen, dass das Papier der Zielgesellschaft auf die
restricted list gesetzt wurde und damit ein Eigenhandel ausgeschlossen ist.
Kurzfristige Positionen aus der Skontroführung werden taggleich
glattgestellt. Die SCHNIGGE AG betreut die Anleihe und die Aktie der
Singulus Technologies AG an der Börse Düsseldorf. Die SCHNIGGE AG hat
Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen, so dass die Einhaltung der Regeln
durch angemessene Kontrollverfahren sichergestellt ist.
Die SCHNIGGE AG ist nicht von der Emittentin mit der Erstellung dieser
Corporate News beauftragt worden, insbesondere hat SCHNIGGE der Emittentin
diese Information vorab nicht zugänglich gemacht oder auf andere Art und
Weise abgestimmt. Generell hat die SCHNIGGE AG in den vergangenen 12
Monaten keine Finanzanalysen, auch nicht für Singulus Technologies AG,
erstellt. Es ist keine Aktualisierung dieser Corporate News geplant.
Kontakt:
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG
Florian Weber
Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf
0211-13861-0, fweber@schnigge.de
---------------------------------------------------------------------------
22.12.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG
Berliner Allee 10
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49-(0)211-1386-10
Fax: +49-(0)211-3263-28
E-Mail: contact@schnigge.de
Internet: www.schnigge.de
ISIN: DE000A0EKK20
WKN: A0EKK2
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
425829 22.12.2015
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schnigge Wertpapierhdlsbk. AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Schnigge Wertpapierhdlsbk. AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Schnigge Wertpapierhdlsbk. AG | 0,29 | 0,00% |