30.09.2015 10:59:44
|
DGAP-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG: LSE Leading Security Experts expandiert auf dem amerikanischen Markt
MAX21 Management und Beteiligungen AG: LSE Leading Security Experts expandiert auf dem amerikanischen Markt
DGAP-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Expansion
MAX21 Management und Beteiligungen AG: LSE Leading Security Experts
expandiert auf dem amerikanischen Markt
30.09.2015 / 11:00
---------------------------------------------------------------------
Open Source-Technologie für Multifaktor-Authentifizierung ist in den USA
ein großer Wachstumsmarkt
Weiterstadt, 30. September 2015. Die LSE Leading Security Experts GmbH,
eine Beteiligung der MAX21 Management und Beteiligungen AG, ist zukünftig
auf dem strategisch wichtigen US-Markt mit ihren Produkten für
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA/2FA) vertreten. Ansprechpartner vor Ort
in den USA, mit Sitz in Orange County / Kalifornien, ist Don Malloy, ein
renommierter Branchenexperte, der als Business Development Director North
America für die LSE tätig ist.
Durch die hochmodulare Architektur einer herstellerunabhängigen Open Source
Software für Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA/ 2FA) weckt die LSE das
steigende Interesse von namhaften US-Firmen und -Organisationen, die großen
Wert auf Transparenz und Datensicherheit legen. "Wir verzeichnen eine große
Nachfrage aus dem US-amerikanischen Markt. Dabei stellen wir fest, dass die
Kunden generell sehr offen gegenüber innovativen IT-Technologien und dem
Mehrwert einer 'Next-Generation-Technologie' mit hohem Sicherheitsanspruch
sind. Die USA bieten unseren IT-Security-Produkten ein großes
Marktpotenzial", sagt Sven Walther, Geschäftsführer von LSE.
Branchenexperte Malloy übernimmt Marktausbau in den USA
Als Business Development Director North America konnte die LSE den
Fachexperten und Chairman der OATH-Organisation (Initiative for Open
Authentication), Donald E. Malloy, gewinnen. OATH ist eine
Industrie-Allianz, welche den Authentifizierungsmarkt von proprietären
Systemen hin zu einer offenen Architektur fördert. Eine möglichst hohe
Authentifizierungs-Sicherheit zu erreichen, steht hierbei im Fokus. Mit
mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Sicherheits- und
Zahlungsverkehrs-Branche betreut Don Malloy nun das wachsende US-Netzwerk
der LSE und repräsentiert als Ansprechpartner in den USA das deutsche
IT-Unternehmen. "Wir freuen uns sehr darüber, Don Malloy in unserem
LSE-Team zu begrüßen. Mit seiner jahrelangen Erfahrung und Fachkompetenz
bringt er genau den richtigen Input für unsere gemeinsame Zukunftsvision
mit", äußert sich Oliver Michel, Vorstandsvorsitzender der MAX21 AG.
Die LSE war bereits häufig in den USA mit innovativen Fachvorträgen und als
Aussteller auf namhaften Events vertreten, darunter die Gartner Catalyst
Conference, Red Hat Summit, Microsoft WPC, Black Hat USA sowie die RSA
Conference.
Großes Wachstumspotenzial für LinOTP in den USA
LSE beobachtet eine tägliche, kontinuierlich hohe Download-Rate und
Anfragen nach Teststellungen für das Open Source-Produkt LinOTP. "LSE
LinOTP kann durchaus bei gleichbleibender Downloadrate in fünf Jahren zu
den erfolgreichen Marktführern in den Bereichen
Multi-Faktor-Authentifizierung und Adaptive Authentication gehören",
prognostiziert Don Malloy als erfahrener US-Marktexperte und
Branchenkenner.
Die Vorteile des Hauptprodukts, LSE LinOTP, liegen darin, dass es in vollem
Umfang als Open Source zur Verfügung steht. LSE LinOTP ist für jeden
Interessenten kostenfrei und zeitlich unbegrenzt nutzbar. Es bietet den
Anwendern transparente Sicherheit sowie Investitionsschutz. Der
herstellerunabhängige Ansatz ermöglicht den Einsatz unterschiedlichster
Hersteller-Token und Verfahren sowie deren gleichzeitige Nutzung im
Mischbetrieb. Des Weiteren werden von der Software keine Schreibzugriffe
auf die Netzwerkinfrastrukturen benötigt. Somit lässt sich LSE LinOTP ohne
große Eingriffe in bestehende Topologien leicht und schnell integrieren.
Nutzer von Subskriptions- und Support-Verträgen profitieren von vielen
weiteren Vorteilen, wie beispielsweise die LSE LinOTP Smart Virtual
Appliance (SVA), welche mit komplettem Funktionsumfang als
Out-of-the-box-Lösung ohne Mehrkosten zur Verfügung steht, oder dem
optionalen LSE Radius Credential Provider für Microsoft Windows.
Die MAX21 AG hält an der LSE Leading Security Experts GmbH 49% der Anteile
und strebt die vollständige Übernahme sämtlicher noch ausstehender Anteile
an.
Über LSE Leading Security Experts GmbH
Die LSE Leading Security Experts GmbH mit Sitz in Darmstadt/Weiterstadt hat
sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 einen Namen als führender Hersteller
im Bereich Anmeldesicherheit und Benutzerauthentifizierung sowie als
Consulting-Dienstleister in der Security-Branche gemacht. Innerhalb des
Unternehmens operieren zwei Geschäftsbereiche unabhängig voneinander: Der
erste Bereich ist auf die Multi-Faktor-Authentifikation (MFA/2FA) und
Adaptive Authentication sowie die eigens entwickelte
Open-Source-Technologie LinOTP spezialisiert, der zweite Bereich bietet
Penetrationstests, Schwachstellenanalysen und Code Reviews als
Dienstleistung an. Zu den Kunden der LSE zählen nationale und
internationale Großkunden, Finanzinstitute, Behörden sowie mittelständische
Unternehmen. LSE gehört zur börsennotierten MAX21-Unternehmensgruppe (MA1).
Weitere Informationen unter www.lsexperts.de und www.linotp.org
Über MAX21 Management und Beteiligungen AG
Die MAX21 AG ist eine Technolgie-Holding, die sich in den Branchen
Postdienstleistung, IT-Security, Cloud-Services sowie IT-Dienstleistungen
positioniert. Die exakte thematische Ausrichtung innerhalb dieser Branchen
wird dabei vorgegeben durch die beiden Flaggschiffe im Portfolio der MAX21.
Dies ist zum einen die pawisda systems GmbH mit dem Schwerpunkt auf der
Digitalisierung der Post hin zu einer sicheren und verbindlichen
elektronischen Kommunikation. Zum anderen ist dies die LSE Leading Security
Experts GmbH in der Spezialisierung auf IT-Security Consulting und dem
Management Digitaler Identitäten. In der MAX21 AG als Holding wird den
Portfoliounternehmen Kapital und Kapitalmanagement sowie die
Dienstleitungen Organisation & Administration, Marketing & Vertrieb und
Recruiting zur Verfügung gestellt.
Die MAX21 AG ist im Entry Standard (Open Market) an der Frankfurter Börse
notiert (Börsenkürzel: MA1; Wertpapierkennnummern: A0D88T, ISIN:
DE000A0D88T9).
Weitere Informationen: www.max21.de
Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen
MAX21 Management und Beteiligungen AG
Oliver Michel, Vorstandsvorsitzender
Postfach 10 01 21
64201 Darmstadt
Tel.: +49 6151 9067-234
Fax: +49 6151 9067-295
E-Mail: investoren@max21.de
Internet: www.max21.de
---------------------------------------------------------------------
30.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
398531 30.09.2015
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu MAX21 AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |