MAX21 Aktie
WKN DE: A0D88T / ISIN: DE000A0D88T9
11.04.2016 08:29:39
|
DGAP-News: MAX21 AG: LSE LEADING SECURITY EXPERTS GMBH GEWINNT MIT BEDAG INFORMATIK AG STRATEGISCH BEDEUTSAMEN PARTNER
MAX21 AG: LSE LEADING SECURITY EXPERTS GMBH GEWINNT MIT BEDAG INFORMATIK AG STRATEGISCH BEDEUTSAMEN PARTNER
DGAP-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Auftragseingänge
MAX21 AG: LSE LEADING SECURITY EXPERTS GMBH GEWINNT MIT BEDAG INFORMATIK AG
STRATEGISCH BEDEUTSAMEN PARTNER
11.04.2016 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
MAX21 AG: LSE LEADING SECURITY EXPERTS GMBH GEWINNT MIT BEDAG INFORMATIK AG
STRATEGISCH BEDEUTSAMEN PARTNER
Bedag Informatik AG setzt auch in der Verwaltung des Kantons Bern auf
Multi-Faktor-Authentifizierung durch die Open Source Enterprise-Lösung
LSE LinOTP der LSE Experts
Weiterstadt, 11. April 2016 - Die LSE Experts, Tochtergesellschaft der
börsennotierten Technologieholding MAX21 AG (ISIN: DE000A0D88T9), hat mit
der Bedag Informatik AG einen strategisch bedeutsamen Partner in der
Schweiz gewonnen. Als eines der führenden Schweizer
IT-Dienstleistungsunternehmen zählt die Bedag insbesondere öffentliche
Verwaltungen und Betriebe der Schweiz, Unternehmen im Gesundheits- und
Versicherungswesen sowie UN-Organisationen zu ihren Kunden. Bedag befindet
sich zu 100% im Eigentum des Schweizer Kantons Bern und hat die Open Source
Enterprise-Lösung LSE LinOTP der LSE Experts zur
Multi-Faktor-Authentifizierung(MFA) nun auch in der Verwaltung des Kantons
eigensetzt, wo derzeit rund 15.000 Arbeitsplätze umgestellt werden.
Für den Kanton Bern hat die Bedag mit dem nun erteilten Auftrag eine
Standortlizenz (Unlimited Site License) für eine Kombination der Open
Source Software LSE LinOTP und der LSE LinOTP Smart Virtual Appliance
erworben. Diese erlaubt es dem Kanton, eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern
in die neue IT-Sicherheitsinfrastruktur zu integrieren. Im Rahmen dieser
Vereinbarung erbringt die LSE Experts zukünftig auch Supportleistungen. Die
Implementierung von MFA-Lösungen wie LSE LinOTP in bestehende
IT-Infrastrukturen öffentlicher Verwaltungen folgt dem Trend
"E-Administration" hin zur Digitalisierung der Kommunikation und Prozesse
zwischen einzelnen Behörden aber zukünftig insbesondere auch zwischen
Behörden, Bürgern und Unternehmen. Die Gewährleistung höchster
Sicherheitsstandards ist dabei aufgrund des Umgangs mit sensiblen
Personen-, Unternehmens- oder Steuerdaten unabdingbar. Mit der
Implementierung von LSE LinOTP erweitert der Kanton Bern die
Anmeldesicherheit in der IT-Infrastruktur um sogenannte Einmalpasswörter,
die ausschließlich für eine einzige Anwendung gültig sind. Diese Passwörter
werden durch Generatoren erstellt und dem Nutzer wahlweise über Token,
Smartphone Apps, E-Mails oder SMS zur Verfügung gestellt.
Mit der Bedag als Partner mit ausgezeichnetem Kundennetzwerk in der Schweiz
und der Implementierung von LSE LinOTP in die IT-Infrastruktur der
Kantonsverwaltung forciert LSE Experts die strategische Zielsetzung, LSE
LinOTP mittelfristig als eine der weltweit meistgenutzten
Authentifikationsanwendungen auf dem schnell wachsenden Markt der
Anmeldesicherheit zu positionieren. Angesichts steigender Anforderungen an
eine sichere Datenhaltung, die mit einem hochwertigen Anmeldeverfahren
beginnt, gehen Branchenexperten davon aus, dass der globale MFA-Markt
zwischen 2015 und 2020 durchschnittlich um 17,7% p.a. auf ein Gesamtvolumen
von ca. 9,6 Mrd. USD anwachsen wird. Über langfristig angelegte
Serviceverträge mit den Kunden und Nutzern von LSE LinOTP plant die LSE
Experts signifikant an diesem Marktpotenzial zu partizipieren.
"Die Bedag hat sich bewusst für die MFA-Lösung LSE LinOTP entschieden.
Dieses Open Source Produkt überzeugt uns durch seine transparente
Technologie, Herstellerunabhängigkeit, Supportqualität und Kosteneffizienz.
Ein wichtiger Faktor ist ferner die Mehrsprachigkeit. Neben Deutsch und
Englisch punktet LSE LinOTP mit Französisch, was für Kunden in der
mehrsprachigen Schweiz sehr wichtig ist", erklärt Peter Schmutz, CEO der
Bedag Informatik AG.
Oliver Michel, CEO und Mitgründer der MAX21, zeigt sich zufrieden:
"Datenschutz und Datensicherheit sind gerade in der öffentlichen Verwaltung
ein großes Thema. Dabei ist die sichere Benutzeranmeldung mittels starker
Authentisierung eine entscheidende Komponente im Gesamtsicherheitskonzept.
Dass LSE LinOTP nun auch in der Verwaltung des Kantons Bern zum Einsatz
kommt, freut uns sehr und bestärkt uns in unserer Strategie. Daher sind wir
auch sehr zuversichtlich, dass wir auch zukünftig weitere Kunden von den
Vorteilen von LSE LinOTP überzeugen können."
Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen
MAX21 AG cometis AG
Oliver Michel, Vorstand Claudius Krause
Robert-Koch-Straße 9 Unter den Eichen 7
64331 Weiterstadt 65195 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 6151 9067-234 Tel.: +49 (0) 611 20 58 55-28
Fax: +49 (0) 6151 9067-295 Fax: +49 (0) 611 20 58 55-66
E-Mail: investoren@max21.de E-Mail: krause@cometis.de
Internet: www.max21.de Internet: www.cometis.de
Über die MAX21 AG
Die MAX21 AG ist eine 2004 gegründete Technologie-Holding, die in die
Themenfelder sichere, digitale Post-Kommunikation und Authentifikation
investiert. Die Positionierung erfolgt in den Branchen digitale
Postdienstleistung, IT-Security, Cloud-Services sowie IT-Dienstleistungen.
Die zwei Hauptkompetenzfelder werden durch die beiden Kernbeteiligungen
pawisda systems GmbH und LSE Leading Security Experts GmbH abgegrenzt.
pawisda ist insbesondere im Bereich der hybriden und digitalen
Postdienstleistungen tätig, wohingegen der Schwerpunkt der LSE Experts auf
IT-Security-Consulting und Anmeldesicherheit über adaptive
Multi-Faktor-Authentifizierung liegt.
Die MAX21 AG ist im Entry Standard (Open Market) an der Frankfurter Börse
notiert (Börsenkürzel: MA1; WKN: A0D88T; ISIN: DE000A0D88T9).
Über die LSE Leading Security Experts GmbH
Die LSE Experts mit Sitz in Darmstadt ist ein führender Anbieter auf dem
Gebiet der IT-Sicherheit. Die Gesellschaft besteht im Wesentlichen aus den
Geschäftsbereichen IT-Security-Consulting und Anmeldesicherheit im Bereich
der Multi-Faktor-Authentifizierung mit dem Produkt LSE LinOTP. Das
Unternehmen wurde 2002 gegründet und ging 2004 in die MAX21 AG auf, die im
Dezember 2015 die LSE Experts vollständig erwarb.
Über LSE LinOTP
LSE LinOTP ist ein Open Source-Produkt zur Anmeldesicherheit, das den
anwendenden Unternehmen eine sichere Datenhaltung ermöglicht. Es greift auf
eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zurück, sodass mindestens zwei
Formen der Identitätsprüfung kombiniert werden. LSE LinOTP richtet sich
sowohl an KMU als auch an große Organisationen und steht diesen kostenfrei
zur Verfügung. Erst nachgelagerte Support-Verträge sind kostenpflichtig.
Über die Bedag Informatik AG
Die Bedag ist mit einem Umsatz von über 100 Mio. Franken ein führendes
schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen. Mit über 400
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - wovon über 20 Lernende - verfügt sie
über ein breites und fundiertes Informatik-Know-how. Ihr Kerngeschäft ist
die Entwicklung, die Wartung und der Betrieb von geschäftskritischen
Informatiklösungen. Damit ermöglicht sie ihren Kunden einen
wirtschaftlichen und sorgenfreien Informatikeinsatz. Mit einem Netz von
hochsicheren Rechenzentren sowie Standorten in Bern, Aarau, Delémont, Genf,
Lausanne und Wettingen ist sie regional stark präsent. Ihre Kunden sind
hauptsächlich öffentliche Verwaltungen und Betriebe, Unternehmen im
Gesundheits- und Versicherungswesen sowie UN-Organisationen. Die Bedag
wurde 1990 gegründet und befindet sich im Eigentum des Kantons Bern.
---------------------------------------------------------------------------
11.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
452805 11.04.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu MAX21 AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |