17.06.2015 19:00:39

DGAP-News: MAG IAS: Fair Friend Group unterzeichnet Vereinbarung zur Akquisition der MAG-Gruppe

MAG IAS: Fair Friend Group unterzeichnet Vereinbarung zur Akquisition der MAG-Gruppe

DGAP-News: MAG IAS GmbH / Schlagwort(e): Fusionen &

Übernahmen/Strategische Unternehmensentscheidung

MAG IAS: Fair Friend Group unterzeichnet Vereinbarung zur Akquisition

der MAG-Gruppe

17.06.2015 / 19:00

---------------------------------------------------------------------

- Vereinbarung sieht Übernahme der MAG-Gruppe, inklusive der MAG IAS GmbH,

durch FFG vor

- Unterzeichnung der Dokumentation ist bis August 2015 vorgesehen, Vollzug

der Transaktion bis Oktober 2015

- Aktivitäten der MAG-Gruppe ergänzen Bereiche der FFG, Synergien für beide

Unternehmen erwartet

- Transaktion ist Resultat langjähriger Geschäftsbeziehung zwischen Jimmy

Chu, Luigi Maniglio, Prof. Mo Meidar und Dr. Reiner Beutel

Taipeh / Eislingen, 17. Juni 2015. Die international tätige Fair Friend

Group ("FFG") und die Gesellschafter des globalen Automobilzulieferers MAG

haben eine notariell beurkundete Vereinbarung (Memorandum of Understanding)

unterzeichnet, die den Erwerb der MAG-Gruppe, inklusive 100 Prozent der

Anteile der MAG IAS GmbH (ISIN DE000A1H3EY2), durch FFG vorsieht. Die

Vereinbarung ist zum 17. Juni 2015 wirksam geworden. Die Unterzeichnung der

entsprechenden Dokumentation ist bis August 2015 vorgesehen, der Vollzug

der Transaktion bis Oktober 2015. Die Parteien beabsichtigen, die

Transaktion bis Oktober 2015 abzuschließen, um auf der wichtigen

Branchenmesse EMO in Mailand bereits gemeinsam aufzutreten. Zu den weiteren

Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Fair Friend Group ist ein weltweit operierender Mischkonzern mit mehr

als 80 Unternehmen in Industrie- und Schwellenländern. Der Geschäftsbereich

Werkzeugmaschinenbau mit 28 Marken umfasst 44 Produktionsstätten,

hauptsächlich in Taiwan, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea, China, der

Schweiz und den USA.

Mit dem Erwerb von MAG, einem auf die Automobilindustrie fokussierten,

führenden Werkzeugmaschinenbauer, verstärkt FFG seine Präsenz in Europa und

im Automobilsegment. Als Teil von FFG wird die MAG-Gruppe - die mit sieben

Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn, China, USA und Indien im Jahr

2014 Umsätze von EUR 474 Millionen erwirtschaftete - ihren Zugang zu den

wachsenden asiatischen Märkten deutlich verbessern. Darüber hinaus werden

signifikante Synergien im Einkauf, der Produktion und im Bereich

Technologie erwartet.

Jimmy Chu, Chairman und Gründer der Fair Friend Group, sagte: "MAG ist

einer der größten und technologisch führenden Werkzeugmaschinenbauer für

die weltweite Automobilindustrie und eine starke Marke. MAG ergänzt die

Geschäftsaktivitäten von FFG perfekt, beide Unternehmen werden von einer

gesteigerten geografischen Reichweite, einem breiteren Angebot an die

Kunden und dem gemeinsamen Know-how profitieren. Mit diesem strategischen

Zukauf wird FFG zu einem der größten Werkzeugmaschinenbauer der Welt."

Dr. Reiner Beutel, CEO der MAG IAS GmbH, sagte: "FFG ist der ideale

Partner, um die weitere Entwicklung der MAG-Gruppe voranzutreiben. Nachdem

MAG im Jahr 2005 aus dem Zusammenschluss mehrerer kleinerer

Werkzeugmaschinenbauer hervorgegangen ist, zählt das Unternehmen heute zu

den weltweit führenden Anbietern in diesem Segment, mit einem klaren Fokus

auf die Automobilindustrie und einem starken Track Record. Bereits heute

wird jede dritte Kurbelwelle sowie jeder fünfte Motorblock und Zylinderkopf

im LKW- und PKW-Segment auf einer MAG-Maschine bearbeitet. Gemeinsam mit

unserem neuen Partner werden wir unser Wachstum insbesondere in Asien

beschleunigen und unsere globale Präsenz vergrößern können."

Die Vereinbarung ist das Resultat einer langjährigen Geschäftsbeziehung

zwischen FFG Chairman Jimmy Chu und FFG Europe Chairman Luigi Maniglio

sowie dem MAG-Eigentümer Prof. Mo Meidar und MAG-CEO Dr. Reiner Beutel. Im

Jahr 2013 hat FFG bereits die Industrial Equipment Sparte von der

MAG-Gruppe erworben. Die Sparte profitierte von der Integration in die Fair

Friend Group und entwickelte sich seither positiv. Die jüngste Transaktion

wird auf Seiten der MAG-Gruppe von CEO Reiner Beutel und dem Management

geführt. MAG wird bei der Transaktion von Freitag & Co beraten.

Über MAG IAS:

MAG IAS ist einer der weltweit größten und technologisch führenden Anbieter

von schlüsselfertigen Produktionsanlagen zur mechanischen Bearbeitung von

Motor- und Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie. Die MAG IAS

Gruppe ist Teil der globalen MAG-Gruppe, die heute über sieben

Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn, China, USA und Indien verfügt

und rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. Die MAG IAS Gruppe mit ihren

Standorten in Deutschland, Ungarn und China stellt dabei mit rund 1.200

Mitarbeitern die operativ größte Einheit des Verbunds dar. Innerhalb der

MAG IAS Gruppe ist die MAG IAS GmbH die operativ größte Einheit. Die

Firmengruppe vereint Traditionsmarken der internationalen

Werkzeugmaschinenindustrie wie Boehringer, Cross Hüller, Ex-Cell-O und Lamb

und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Automobil- und

Nutzfahrzeugindustrie sowie deren Zulieferer.

MAG IAS liefert Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme und Dienstleistungen

im Bereich der Dreh-, Fräs- und Hontechnologie, Systemintegration,

Automation, Software, Wartung und Instandhaltung, Retrofit, e-learning

sowie Kernkomponenten für Werkzeugmaschinen. Als Industrieausrüster bietet

MAG IAS Komplettlösungen einschließlich Bearbeitungstechnologie,

Prozessauslegung und Anlagenprojektierung, bis hin zu schlüsselfertigen

Anlagen. Das weitreichende Verständnis für produktionstechnische

Problemstellungen und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit tragen

zur nachhaltigen Senkung der Produktionskosten in den Zielbranchen bei.

www.mag-ias.com

Über die Fair Friend Group

Die taiwanesische Fair Friend Group ist ein weltweit operierender

Mischkonzern. Die Gruppe ist mit über 80 Firmen in den Geschäftsbereichen

Werkzeugmaschinenbau, Leiterplattentechnologie, Industrieausrüstung und

Umwelttechnik aktiv. Die Werkzeugmaschinensparte umfasst mehr als 44

Fertigungswerke mit 28 Marken. FFG wurde 1979 in Taiwan gegründet und

entwickelte sich in kurzer Zeit mit Marken wie Feeler und Leadwell zum

größten Werkzeugmaschinenhersteller des Landes. Seit 1989 wurde die

Wachstumsstrategie durch internationale Zukäufe in den USA, Italien,

Deutschland, Japan, Südkorea und der Schweiz ergänzt, darunter führende

Werkzeugmaschinenhersteller wie VDF Boehringer, Hessapp, Honsberg, Hüller

Hille, Ikegai, Jobs, Modul, Pfiffner, Rambaudi, Sachman, Sigma und Witzig &

Frank.

Pressekontakt MAG-Gruppe:

Charles Barker Corporate Communications

Tobias Eberle

+49 69 794090-24

Tobias.Eberle@charlesbarker.de

Thomas Katzensteiner

+49 69 794090-25

Thomas.Katzensteiner@charlesbarker.de

Pressekontakt FFG:

Joachim Jäckl

+49 7161 1567 210

Joachim.jaeckl@ffg-werke.com

---------------------------------------------------------------------

17.06.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

369449 17.06.2015

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!