27.03.2014 08:30:49

DGAP-News: Höft & Wessel-Gruppe erreicht 2013 nahezu ausgeglichenes Betriebsergebnis (News mit Zusatzmaterial)

Höft & Wessel-Gruppe erreicht 2013 nahezu ausgeglichenes Betriebsergebnis (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Höft & Wessel AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose

Höft & Wessel-Gruppe erreicht 2013 nahezu ausgeglichenes

Betriebsergebnis (News mit Zusatzmaterial)

27.03.2014 / 08:30

---------------------------------------------------------------------

- Finanzielle Restrukturierung ermöglicht außergewöhnlich gutes

Konzernergebnis

- Umsatz und Auftragseingang steigen 2013 leicht an

- 2014 wird Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung erwartet

- Technologieunternehmen steigert Effizienz durch weitere

Prozessverbesserungen

- Forschung & Entwicklung wird weiter ausgebaut

Hannover, 27.03.2014. Nach zwei Jahren mit deutlich negativem

Betriebsergebnis ist das EBIT der Höft & Wessel-Gruppe 2013 mit EUR -0,3

Mio. nahezu ausgeglichen ausgefallen (Vorjahr: EUR -10,3 Mio.). Unter

Berücksichtigung der einmaligen Sonderaufwendungen für die Restrukturierung

in Höhe von EUR 1,6 Mio. zeigt sich die tatsächliche operative Stärke des

zur Droege Group gehörenden Technologieunternehmens. Die Gründe für die

deutliche Ergebnisverbesserung sind die erfolgreiche operative

Restrukturierung und der Rückgang der Personalaufwendungen.

Die Personalaufwendungen konnten im Berichtsjahr planmäßig um EUR 5,7 Mio.

auf EUR 21,6 Mio. reduziert werden. Bei den sonstigen Aufwendungen konnte

sogar ein Rückgang um EUR 5,3 Mio. auf EUR 12,3 Mio. erreicht werden. Dies

führte 2013 wieder zu einem positiven Betriebsergebnis vor Abschreibungen

(EBITDA) in Höhe von EUR 2,4 Mio. Im Vorjahr lag diese Kennzahl mit EUR

-7,3 Mio. noch deutlich in der Verlustzone.

Die erfolgreiche finanzielle Restrukturierung mit dem wirtschaftlichen

Schuldenschnitt ermöglichte 2013 ein außergewöhnlich gutes Konzernergebnis

von EUR 7,5 Mio. (Vorjahr: EUR -12,7 Mio.). Das gute Konzernergebnis stärkt

zusammen mit dem Effekt aus der Kapitalerhöhung im Oktober 2013 das

Eigenkapital der Höft & Wessel-Gruppe, das sich von EUR -10,5 Mio. auf EUR

3,8 Mio. erholte und wieder positiv ist. Die aktuelle Eigenkapital-Quote

von rund 8 Prozent soll durch Gewinnthesaurierung weiter gestärkt werden.

Der Umsatz der Höft & Wessel-Gruppe stieg 2013 leicht auf rund EUR 80 Mio.

an. Auch im vierten Quartal des letzten Geschäftsjahres konnte im Vergleich

zum Vorjahresquartal ein leichtes Wachstum erreicht werden.

Wesentliche Umsatzbeiträge kamen 2013 von Kunden aus den Branchen Verkehr,

Handel und Logistik. Ticketingsysteme wurden unter anderem an die Belgische

Staatsbahn SNCB, an Aerolis in Frankreich, ein Gemeinschaftsunternehmen von

Keolis und Air France, und die Dänische Staatsbahn ausgeliefert. Mobile

Terminals zur Datenerfassung im Handel gingen unter anderem an Edeka und

Rewe sowie weitere namhafte Einzelhandelsketten. Zu den Kunden der

Tochtergesellschaft Metric, die Parkautomaten und -systeme geliefert

bekamen, gehörten unter anderem die Städte Riga in Lettland und London

sowie ein Partnerunternehmen in der Schweiz.

Trotz der erst Mitte 2013 abgeschlossenen Restrukturierung konnte das

Unternehmen wichtige Erfolge im Markt erzielen. Dies zeigt der

Auftragseingang, der um 5 Prozent im Geschäftsjahr 2013 auf EUR 79,9 Mio.

zulegte (Vorjahr: EUR 75,8 Mio.). 2013 bestellten unter anderem die

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mehr als 800 stationäre und mobile

Fahrscheinautomaten sowie ein dazugehöriges Hintergrundsystem. Sirona,

weltweiter Markt- und Technologieführer in der Dentalindustrie, beauftragte

die Lieferung von rund 15.000 Funkschnittstellen. Über einen Partner ging

die Bestellung für mehr als 600 mobile Ticketterminals für die Slowakische

Bahn ein. Die Finnische Staatsbahn bestellte Fahrkartenautomaten zum Einbau

in Regionalzüge und die britische Stadt Cardiff orderte weitere

Parkautomaten. Der Auftragsbestand blieb zum 31. Dezember 2013 mit EUR 40,1

Mio. auf dem Niveau des Vorjahres (31.12.2012: EUR 40,0 Mio.).

Im Jahr 2014 erwartet die Höft & Wessel-Gruppe eine Fortsetzung der

positiven Geschäftsentwicklung. Wegen Sonderaufwendungen und weiterhin

bestehender Risiken aus den Befreiungsschlagprojekten werden demnach zwar

weitere Verbesserungen beim Betriebsergebnis möglich sein, aber noch keine

signifikanten Sprünge erzielt werden. Der Umsatz wird sich 2014 nach der

Prognose leicht erhöhen. Zum Jahresbeginn 2014 zeichnet sich aktuell eine

schwächere Entwicklung ab, die im weiteren Jahresverlauf, auch gestützt auf

die Roadmap von Forschung & Entwicklung, anziehen soll.

Um die erfolgreiche operative Restrukturierung nachhaltig zu gestalten und

um die eingeschlagene Wachstumsphase zu ermöglichen, werden die internen

Prozesse des Technologieunternehmens weiter optimiert. Ein erstes Beispiel

ist die Neuaufstellung des Supply-Chain-Managements mit dem vor kurzem

eröffneten Logistik und Service Leistungszentrum am Hauptstandort Hannover.

Der Lösungsanbieter für Systeme zum Erfassen, Validieren und Verarbeiten

von Daten braucht im Rahmen der Wachstumsstrategie weitere hoch

qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. 2013 waren bereits 40 neue

Mitarbeiter fest angestellt worden. Insbesondere der Bereich Forschung &

Entwicklung soll weiter ausgebaut werden. Neben der Weiterentwicklung

erprobter Lösungen wie Fahrkartenautomaten oder Datenerfassungsgeräte mit

der dazugehörigen Software und den Backoffice-Systemen werden aktuell die

Pläne erstellt, nach denen das derzeitige Lösungs- und Leistungsportfolio

in den nächsten Jahren in Richtung Service-Dienstleister im Sinne der

Unternehmensvision "Mobility as a Service" weiter entwickelt werden soll.

Die Höft & Wessel-Gruppe automatisiert in den Branchen Trade & Logistics,

Railway & Cargo sowie Parking & Public Transport Prozesse und sorgt somit

für Effizienzsteigerungen im Transport von Passagieren, Waren und

Dienstleistungen. In Zukunft will das Technologieunternehmen proaktiv die

steigenden Anforderungen im Bereich Mobility, also den intermodalen

Transport von Menschen und Waren sowie die dazugehörigen Dienstleistungen,

aufnehmen. Das Lösungsportfolio wird dann auch das integrierte Management

und die Vernetzung von Lösungen mit Enterprise Systemen sowie die

statistische Auswertung dieser "globalen Ströme" umfassen. In den Branchen

Trade & Logistics, Railway & Cargo sowie Parking & Public Transport

übernimmt das Technologieunternehmen dann die systemübergreifende

Validierung, Konsolidierung und Verrechnung von Personen-, Waren- und

Dienstleistungsströmen als Dienstleistung im Sinne von "Mobility as a

Service".

"Unsere immer mobiler werdende Welt erfordert nicht nur eine Vielzahl von

Geräten wie Fahrkartenautomaten oder Scanner zur Waren- und Datenerfassung.

Vielmehr werden in Zukunft Systeme inklusive Backoffice Services zur

Steuerung der Transport- und Warenströme im Mittelpunkt stehen," erläuterte

Rudolf Spiller, CEO der Höft & Wessel-Gruppe, anlässlich der Vorstellung

des Jahresabschlusses 2013.

Link zum Geschäftsbericht 2013:

http://www.hoeft-wessel.com/de/investor-relations/finanzberichte/

Kontakt:

Höft & Wessel AG

Dr. Arnd Fritzemeier

+49 511 6102-300

PR@hoeft-wessel.com

Ende der Corporate News

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Bild: http://newsfeed2.equitystory.com/huw/259911.html

Bildunterschrift: Höft & Wessel Logistik und Service Leistungszentrum

// Hoeft & Wessel logistics service performance centre

---------------------------------------------------------------------

27.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Höft & Wessel AG

Rotenburger Str. 20

30659 Hannover

Deutschland

Telefon: +49 (0)511-6102-0

Fax: +49 (0)511-6102-411

E-Mail: info@hoeft-wessel.com

Internet: www.hoeft-wessel.com

ISIN: DE000A1X3X66

WKN: A1X3X6

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

259911 27.03.2014

Nachrichten zu METRIC mobility solutions AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu METRIC mobility solutions AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!