30.11.2015 16:44:39

DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG veröffentlicht Bericht über die ersten neun Monate 2015

Heliocentris Energy Solutions AG veröffentlicht Bericht über die ersten neun Monate 2015

DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

Heliocentris Energy Solutions AG veröffentlicht Bericht über die ersten neun

Monate 2015

30.11.2015 / 16:45

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Heliocentris Energy Solutions AG veröffentlicht Bericht über die ersten

neun Monate 2015

- Umsatz steigt um 4 % auf EUR 11,3 Mio. im Vergleich zur

Vorjahresperiode

- Auftragseingang steigt um 24 % auf EUR 18,5 Mio. im Vergleich zur

Vorjahresperiode

- Für das Gesamtjahr 2015 Umsatzerlöse von EUR 23 bis 25 Mio.,

Auftragsbestand von EUR 25 bis 30 Mio. und ein Verlust im Bereich von

EUR 16 bis 17 Mio. erwartet

Berlin, 30. November 2015 - Die im Prime Standard der Frankfurter

Wertpapierbörse notierte Heliocentris Energy Solutions AG (ISIN

DE000A1MMHE3) veröffentlicht heute ihren Finanzbericht zum dritten Quartal

2015.

Der Berichtszeitraum von Januar bis September 2015 gestaltete sich für die

Heliocentris Energy Solutions AG herausfordernd. Die Geschäftsentwicklung

war zum einen geprägt von der erfolgreichen Qualifikation bei weiteren

Großkunden wie Telenor und Ooredoo sowie von einer deutlichen Steigerung

der Auftragseingänge um 24 % gegenüber der Vorjahresperiode, zum anderen

jedoch von einem Verlust in Höhe von EUR 15,3 Mio. vor allem aufgrund der

deutlich niedriger als erwartet realisierten Umsätze. Insbesondere die

Auftragseingänge und Verkäufe von Energie-Management-Systemen an Cummins

sowie Brennstoffzellensystemen zur Absicherung von Polizeifunkstationen in

Deutschland und von Bankterminals in China blieben in den ersten neun

Monaten des laufenden Jahres weit hinter den Erwartungen zurück. Das

Geschäft mit hybriden Energieanlagen konnte dagegen weiter ausgebaut

werden.

Die starke Stellung im Markt für hybride Energieversorgungsanlagen von

Mobilfunkstationen in Myanmar und den Vereinigten Arabischen Emiraten

verhalf der Unternehmensgruppe im Berichtszeitraum zu weiterem Wachstum.

Ayad Abul-Ella, Vorstandsvorsitzender der Heliocentris Energy Solutions AG,

erläutert: "Neben der Lieferung und Installation der schlüsselfertigen

Anlagen freuen wir uns besonders, dass es uns nun erstmalig auch gelungen

ist, dazugehörige Wartungs- und Betreiberverträge abzuschließen. Durch ihre

lange Laufzeit von bis zu 15 Jahren sowie ihre enge Verzahnung in die

Abläufe der Kunden ermöglichen diese Verträge sowohl eine bessere

Planbarkeit unserer Umsätze in der Zukunft als auch eine weitere Steigerung

der Kundenbindung an unsere Produkte und unsere Gesellschaft."

Im Berichtszeitraum konnte sich Heliocentris einen Operations & Maintenance

Vertrag (O&M) mit einer Laufzeit von 15 Jahren und einem erwarteten

Umsatzvolumen von insgesamt 16,5 Mio. EUR sichern. Die erwarteten

Umsatzerlöse aus diesem Vertrag mit einem bedeutenden Mobilfunkbetreiber

aus Myanmar, der mehrere hundert Mobilfunk-Basisstationen umfasst, liegen

bei rund 1,1 Mio. EUR jährlich. In diesem Zuge hat Heliocentris im Oktober

2015 sein erstes Power Operations Center in Myanmar errichtet. Mit Blick

auf die Expansionsstrategie - bis Ende 2016 will die Unternehmensgruppe

mehr als 2.000 Sites in diesem Land betreiben - stellt dieser Auftrag einen

wichtigen Meilenstein dar.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Im Zeitraum Januar bis September 2015 stiegen die Umsatzerlöse der

Heliocentris Energy Solutions Gruppe im Vergleich zur Vorjahresperiode von

EUR 10,91 Mio. um rund 4 % oder EUR 0,39 Mio. auf EUR 11,30 Mio.. Dabei

entfallen 77 % des Umsatzes (EUR 8,67 Mio.) auf das Segment Industry und 23

% (EUR 2,63 Mio.) auf das Segment Academia. Der im Ausland erwirtschaftete

Umsatzanteil erhöhte sich im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2014 von

73 % auf 92 %, was im Wesentlichen an den geringeren Umsätzen mit

Brennstoffzellenlösungen für den Polizeifunk in Deutschland lag. Der

Auftragseingang, als wichtige Kennzahl für die Vertriebsleistung, konnte in

den ersten drei Quartalen 2015 um 24 % auf EUR 18,46 Mio. gesteigert werden

(Vorjahresperiode: EUR 14,88 Mio.).

Im Berichtszeitraum konnten die positiven Deckungsbeiträge aus dem Umsatz

in Höhe von durchschnittlich 20 % aufgrund der noch zu geringen

Gesamtumsätze die im Wesentlichen durch die Übernahme der FutureE GmbH

gestiegenen fixen Umsatzkosten nicht decken. Das Bruttoergebnis vom Umsatz

verschlechterte sich demzufolge im Vergleich zum Vorjahr um EUR 1,18 Mio.

auf EUR -0,54 Mio.. Das Periodenergebnis fiel mit EUR -15,35 Mio. um EUR

8,56 Mio. ebenfalls deutlich schlechter aus als im Vorjahreszeitraum.

Ursächlich dafür sind Kosten in Höhe von EUR 4,66 Mio. aus der Übernahme

der FutureE Fuel Cell Solutions GmbH und dem Aufbau des

Entwicklungszentrums für Elektrolyse in Italien sowie zusätzliche Kosten

aufgrund des Wechsels in den Prime Standard und der Kapitalerhöhung im Mai

2015 in Höhe von rund EUR 1,37 Mio.. Die Veränderung der tatsächlichen und

latenten Steuern und Finanzierungskosten schlug mit EUR 2,51 Mio. zu Buche.

Der Umbau der Firmenstruktur führte zu einer Erhöhung der Sonstigen

Aufwendungen und Erträge von EUR 1,15 Mio.. Vom Gesamtergebnis sind EUR

-15,11 Mio. den Anteilseignern des Mutterunternehmens zuzurechnen. Dagegen

standen Ergebnisverbesserungen aus dem operativen Geschäft in Höhe von EUR

1,28 Mio..

Per Ende September 2015 wies die Heliocentris Energy Solutions AG ein

Eigenkapital von EUR 17, 3 Mio. aus (Bilanzstichtag 2014: EUR 11,7 Mio. ).

Die Eigenkapitalquote stieg per 30.09.2015 auf 45 % gegenüber 36 % per 31.

Dezember 2014. Zum Ende des dritten Quartals 2015 verfügte das Unternehmen

über Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von EUR 5,9 Mio.

(Bilanzstichtag 2014:EUR 2,3 Mio.).

Ausblick

Die Summe aus Umsatz und Auftragsbestand liegt zum 30. November 2015 bei

EUR 41 Mio. und ist damit um EUR 19 Mio. oder 88 % höher als im

Vorjahreszeitraum. Von diesem Auftragsbestand stehen EUR 11 Mio. zur

Realisierung in 2015 und 2016 an. Die restlichen EUR 15 Mio. resultieren

aus langfristigen Wartungs- und Betreiberverträgen und werden ab dem Jahr

2017 umsatzwirksam.

Für das Geschäftsjahr 2015 geht die Heliocentris Energy Solutions Gruppe

aufgrund von verzögerten Auftragseingängen aus Myanmar und dem Mittleren

Osten davon aus, Umsätze in Höhe von 23 bis 25 Mio. Euro zu erzielen, was

eine Steigerung von 27 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im

Geschäftsjahr 2014 beliefen sich die Umsatzerlöse auf knapp 19 Mio. EUR.

Trotz des geplanten Umsatzwachstums in 2015 rechnet der Vorstand für das

laufende Geschäftsjahr mit einem deutlich höheren Fehlbetrag in Höhe von

EUR 16 bis 17 Mio. gegenüber dem Geschäftsjahr 2014. Dieser resultiert im

Wesentlichen aus den deutlich höheren Investitionen in die

Zukunftstechnologien Brennstoffzellen und Elektrolyse sowie aus der

Kapitalerhöhung und dem Segmentwechsel in den Prime Standard.

Basierend im Wesentlichen auf den höheren Umsätzen im zweiten Halbjahr 2015

sowie positiven Betriebsmitteleffekten, erwartet die Heliocentris Energy

Solutions Gruppe zum Ende des Geschäftsjahres 2015 über Zahlungsmittel und

Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von EUR 4 bis 5 Mio. zu verfügen.

Dem bevorstehenden neuen Jahr 2016 sieht der Vorstand der Heliocentris

Energy Solutions AG mit großer Zuversicht entgegen. "Wir erwarten, mit

einem signifikanten Auftragsbestand in Höhe von insgesamt EUR 25 bis 30

Mio. in das neue Jahr zu starten. Von diesem Auftragsbestand stehen EUR 10

bis 15 Mio. zur Realisierung in 2016 an. In den letzten beiden Jahren

starteten wir mit einem Auftragsbestand von jeweils ca. EUR 3 Mio. in das

neue Jahr. Dieser mehr als 3 Mal höhere Auftragsbestand ermöglicht uns

einen erfreulichen Jahresauftakt und legt den Grundstein für weiteres

signifikantes Umsatzwachstum im Laufe des Jahres 2016. Des Weiteren sehen

wir eine deutliche Wiederbelebung der Nachfrage nach

Brennstoffzellen-Systemen in Deutschland und China. Für den Bereich

Academia erwarten wir in 2016 Umsätze in ähnlicher Höhe wie im laufenden

Jahr. Zusammen mit der gut gefüllten und gereiften Projektpipeline für die

hybriden Energieanlagen in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten sollte

eine deutliche Steigerung der Umsätze gegenüber dem laufenden Jahr erreicht

werden", sagt Ayad Abul-Ella.

Auf der Ertragsseite rechnet der Vorstand für 2016 ebenfalls mit einer

deutlichen Verbesserung. Diese Erwartung ist im Wesentlichen auf höhere

Deckungsbeiträge aus steigenden Umsätzen sowie auf verbesserte

Rohertragsmargen durch den höheren Anteil an Umsätzen mit Services,

Energie-Management-Systemen und Brennstoffzellen-Lösungen zurückzuführen.

Der Vorstand beabsichtigt seine konkreten Erwartungen für das Geschäftsjahr

2016 gemeinsam mit den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 zu

veröffentlichen.

Weitere Finanzzahlen und die zugrundeliegenden Details sind dem

Finanzbericht zum dritten Quartal 2015 zu entnehmen, der im Bereich

Investor Relations auf der Internetseite unter www.heliocentris.com

veröffentlicht ist.

Über Heliocentris Energy Solutions AG

Die Heliocentris Energy Solutions AG ist ein technologisch führender

Anbieter von Energie-Management-Systemen und hybriden Energielösungen und

Dienstleistungen für stationäre Industrieanwendungen sowie für Produkte für

die berufliche und universitäre Ausbildung sowie angewandte Forschung in

den Bereichen Brennstoffzellen-, Solar-, Wind- und Wasserstofftechnologien.

Heliocentris' Energie-Management-System schafft intelligente,

ferngesteuerte und hocheffiziente hybride Energielösungen mit hoher

Verfügbarkeit aus den unterschiedlichsten Komponenten - wie beispielsweise

Batterien, Solarmodulen, konventionellen Dieselgeneratoren und

Brennstoffzellen. Diese Lösungen reduzieren den CO2-Ausstoß um 50 % und die

Betriebskosten bis zu 60 % gegenüber konventionellen Energielösungen für

Mobilfunkbasisstationen. Heliocentris Brennstoffzellensysteme gewährleisten

unterbrechungsfreie Stromversorgung mit langen Überbrückungszeiten für

kritische Infrastrukturen wie beispielsweise TETRA Basisstationen im

Behördenfunk, Back-Bone Mobilfunkstandorte, Stromverteiler- und

Serverstationen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 222

festangestellte Mitarbeiter und hat seinen Firmensitz in Berlin sowie

Standorte in München, Stuttgart, Crespina, Dubai, Yangon, Vancouver und

Johannesburg. Die Aktien der Heliocentris Energy Solutions AG werden im

Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der WKN A1MMHE

gehandelt. Weitere Informationen unter www.heliocentris.com.

Kontakt

Heliocentris Energy Solutions AG

D-12489 Berlin

Rudower Chaussee 29

Tel. +49 (0)30 340 601 500

Fax +49 (0)30 340 601 599

IR@Heliocentris.com

---------------------------------------------------------------------------

30.11.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Heliocentris Energy Solutions AG

Rudower Chaussee 29

12489 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (0)30 340 601 500

Fax: +49 (0)30 340 601 599

E-Mail: ir@heliocentris.com

Internet: www.heliocentris.com

ISIN: DE000A1MMHE3

WKN: A1MMHE

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate

Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

419575 30.11.2015

Nachrichten zu Heliocentris Energy Solutions AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Heliocentris Energy Solutions AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!