06.08.2015 07:54:39

DGAP-News: Gigaset setzt Umbau fort

Gigaset setzt Umbau fort

DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e):

Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

Gigaset setzt Umbau fort

06.08.2015 / 07:55

---------------------------------------------------------------------

Pressemeldung

München, 6. August 2015

Zahlen zum 1. Halbjahr 2015:

Gigaset setzt Umbau fort

- Konzernumsatz bei EUR 142,6 Mio (H1 2014: EUR 147,0 Mio.)

- EBITDA von EUR 1,7 Mio. (H1 2014: EUR 2,3 Mio.)

- Konzernergebnis i.H.v. EUR minus 9,0 Mio (H1 2014: EUR minus 10,9 Mio.)

- Free Cash Flow EUR minus 24,0 Mio. (H1 2014: EUR minus 26,9 Mio.)

- Umsatz im Wachstumsgeschäft Business Customers steigt im ersten

Halbjahr um 18% im Vergleich zur Vorjahresperiode

- Umsatz im Wachstumsgeschäft Home Networks legt im ersten Halbjahr um

71% im Vergleich zur Vorjahresperiode zu

- Führende Marktposition bei Schnurlostelefonen behauptet

- Portfolio an Smartphones wird zur IFA vorgestellt

- CEO Charles Fränkl: "Die Neuausrichtung der Gigaset schreitet

unvermindert voran. Mit der Vorstellung der ersten Smartphones zur IFA

und damit dem Eintritt in einen um Faktoren größeren Markt im Vergleich

zu unserem bisherigen Kerngeschäft, legen wir den nächsten

Meilenstein."

Nach einem zunächst guten Start ins neue Geschäftsjahr im ersten Quartal

mit steigenden Umsätzen und einem ausgeglichenen Konzernergebnis, hat sich

der positive Trend im zweiten Quartal nicht fortgesetzt. Ähnlich wie schon

in den Vorjahren gingen die Umsätze erneut um 12 Prozent zurück. Der

saisonal bedingt schwache Verlauf des Free Cash Flows wurde zudem durch

weitere Einmaleffekte, wie die Abflüsse aufgrund eines Freiwilligen

Programms zur Reduzierung der Personalkosten und Zahlungen aus dem

Vergleich mit Evonik negativ beeinflusst.

Der Umsatzrückgang ist sowohl der Konsolidierung der Vertriebsregionen nach

Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten als auch dem allgemeinen Marktrückgang

geschuldet. So ging der Markt für Schnurlostelefone im Vergleich zum

Vorjahresquartal nach Einheiten um 4,7% und nach Umsatz um 2,0% zurück.

Seine klare Premiumposition gegenüber dem Wettbewerb konnte Gigaset

behaupten und erzielte mit seinem Portfolio einen durchschnittlichen

Verkaufspreis, der 20% über dem der Wettbewerber liegt. In den

entscheidenden europäischen Kernmärkten erreichte Gigaset auch im zweiten

Quartal 2015 nach wie vor hohe Marktanteile nach Umsatz (32,5%) und

Einheiten (28,4%).

Aufgrund der nach wie vor herausfordernden Entwicklung im Geschäft mit

Schnurlostelefonen investiert Gigaset weiter in den Aufbau neuer,

zukunftsträchtiger Geschäftsfelder und Produktgruppen. Diese liefern

zusätzliche Umsatzbeiträge, die jedoch den marktbedingten Rückgang bei

Schnurlostelefonen in diesem Jahr nur teilweise kompensieren können. Im

Zusammenhang mit dieser strategischen Neuausrichtung steht die

Gigaset-Gruppe unmittelbar vor einer der wichtigsten Produktankündigung

Ihrer Geschichte. Zur IFA im September 2015 wird die von Goldin und Gigaset

gemeinsam geführte Gigaset Mobile Pte. Ltd., Singapur (kurz: Gigaset

Mobile), ein Portfolio von Smartphones vorstellen. Die Gigaset AG und

Communications GmbH erbringen Dienstleistungen und sind Vertriebspartner

für die Gigaset Mobile und erwirtschaften daraus zusätzliche Erträge. Mit

dem Eintritt in den Smartphone-Markt betritt die Gruppe einen um Faktoren

größeren Markt, als dies beim Geschäft mit DECT-Telefonen der Fall ist. Der

Eintritt in dieses neue Geschäftsfeld ist erst durch den strategischen

Investor Goldin möglich geworden. Dank Goldin hat Gigaset nun Anschluss an

eine größere Gruppe und ist in der Lage, die Türen zu diesem neuen

Geschäftsfeld aufzustoßen.

Im Zusammenhang mit dem Launch des Smartphone Portfolios und den damit

verbundenen hohen Marketingaufwendungen, die allein vom

Gemeinschaftsunternehmen Gigaset Mobile getragen werden, hat das

Unternehmen im Juni eine Neuordnung der Marken- und Domainrechte bekannt

gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Marken- und Domainrechte für

insgesamt EUR 35 Mio. an die Goldin Brand übertragen, während die

Nutzungsrechte dauerhaft, kostenfrei und weitgehend exklusiv für die

Geschäftsfelder Schnurlostelefone, Pro und Gigaset elements für die Gigaset

AG und Gigaset Communications GmbH erhalten bleiben. Auch in Zukunft soll

die Marke gemeinschaftlich geführt werden. Die über diese Vereinbarung

eingeworbenen Mittel wird das Unternehmen in die weitere Zukunftssicherung

der Gesellschaft investieren. Der erste Teil der Transaktion soll im

dritten Quartal 2015 abgewickelt werden.

CEO Charles Fränkl sagt zum Halbjahresergebnis: "Die Neuausrichtung der

Gigaset schreitet unvermindert voran. Mit dem Launch der Smartphones zur

IFA und damit dem Eintritt in einen um Faktoren größeren Markt im Vergleich

zu unserem bisherigen Kerngeschäft, legen wir den nächsten Meilenstein."

CFO Kai Dorn ordnet die Neuordnung der Marken- und Domainrechte wie folgt

ein: "Die Neuordnung der Marken- und Domainrechte ist eine sehr positive

Transaktion für Gigaset. Wir erhalten mit EUR 35 Mio. in bar einen sehr

fairen zusätzlichen Ertrag ohne das laufende Geschäft in irgendeiner Form

zu beeinträchtigen. Dies erspart uns zusätzliche Finanzierungsrunden zur

weiteren Zukunftssicherung des Unternehmens."

Die Zahlen des zweiten Quartals 2015 im Überblick:

- Konzernumsatz: EUR 72,5 Mio. (Q2/2014: EUR 82,0 Mio.)

- EBITDA: EUR minus 7,1 Mio. (Q2/2014: EUR 10,0 Mio.)

- Konzernergebnis: EUR minus 9,8 Mio. (Q2/2014: EUR 1,3 Mio.)

- Free Cash Flow: EUR minus 5,8 Mio. (Q2/2014: EUR 1,1 Mio.)

Bezogen auf das erste Halbjahr 2015:

- Konzernumsatz: EUR 142,6 Mio. (H1/2014: EUR 147,0 Mio.)

- EBITDA: EUR 1,7 Mio. (H1/2014: EUR 2,3 Mio.)

- EBITDA-Marge: 1,2 Prozent (H1/2014: 1,6 Prozent)

- Konzernergebnis: EUR minus 9,0 Mio. (H1/2014: EUR minus 10,9 Mio.)

- Free Cash Flow: EUR minus 24,0 Mio. (H1/2014: EUR minus 26,9 Mio.)

Ausblick

Trotz der zu erwartenden Einmaleffekte aus der Neuordnung der Marken- und

Domainrechte hält die Gigaset AG im Wesentlichen an ihrem Ausblick für das

laufende Geschäftsjahr fest, aktualisiert diesen jedoch wie folgt:

Das Unternehmen erwartet nach wie vor, dass sich der Marktrückgang im

Geschäft mit Schnurlostelefonen dieses Jahr fortsetzt. Daher investiert

Gigaset weiter in den Aufbau neuer, zukunftsträchtiger Geschäftsfelder und

Produktgruppen. Diese werden zusätzliche Umsatzbeiträge liefern, die jedoch

den marktbedingten Rückgang bei Schnurlostelefonen in diesem Jahr noch

nicht vollständig kompensieren können. Gigaset erwartet daher für das

laufende Geschäftsjahr in den Geschäftsfeldern Consumer Products, Business

Customers und Home Networks (ohne das Geschäft mit mobilen Endgeräten):

- einen rückläufigen Umsatz im fortzuführenden Geschäft im hohen

einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.

- ein erneut positives EBITDA in Höhe eines unteren zweistelligen

Millionenbetrags. Aufgrund der verminderten Umsätze, der erforderlichen

Investitionen in den Aufbau neuer Geschäftsfelder und in den

beschleunigten Umbau der Gesellschaft wird das EBITDA voraussichtlich

jedoch unter dem Ergebnis des Vorjahres liegen. Die EBITDA-Marge wird

im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich erwartet.

- Einmaleffekte werden den Cash Flow im laufenden Geschäftsjahr deutlich

verbessern. Die Free Cash Flow Erwartung aus dem operativen Geschäft

bleibt jedoch unverändert. Aufgrund der erheblichen Investitionen in

die neuen Geschäftsfelder erwartet die Gigaset AG einen negativen Free

Cash Flow ohne Einmaleffekte in der Höhe eines hohen einstelligen bis

niedrigen zweistelligen Millionenbetrags.

Darüber hinaus erwartet Gigaset positive Ergebnisbeiträge aus dem Geschäft

mit mobilen Endgeräten, insbesondere aus dem künftigen Smartphone-Geschäft.

Diese werden sich jedoch erst nach Markteintritt genauer beziffern lassen.

Überblick über die Geschäftsbereiche

Consumer Products

Die Vertriebsstrategie von Gigaset zielt weiter darauf ab, das Preispremium

der Marke Gigaset am Markt zu behaupten und die hohen Marktanteile im

europäischen Raum zu halten. Im zweiten Quartal wurde das CL750

(Sculpture), ein modernes Designtelefon, zunächst in den französischen

Markt gebracht. In Frankreich ist dieser Markt am besten entwickelt, die

Einführung in weitere Länder erfolgt im dritten Quartal. Zugleich liefert

die Gigaset High Sound Performance(TM)-Technologie auch beim Freisprechen

eine brillante Klangqualität.

Zudem brachte Gigaset das nach CAT-iq 2.0 zertifizierte Mobilteil A540 CAT

auf den Markt. Das Gerät ist die perfekte Ergänzung für DECT-Router die den

CAT-iq Standard nutzen. Das mit dem reddot Design Award ausgezeichnete

Mobilteil in bewährter Gigaset Qualität bietet Telefonieren und

Freisprechen in hervorragender Audio-Qualität (HD Voice) sowie die bewährte

Komfort-Telefonie. Darüber hinaus erkennt das Gigaset A540 CAT Anruflisten

und das zentrale Telefonbuch im Router und ermöglicht so den direkten

Rückruf aus dieser Liste beziehungsweise aus dem Telefonbuch.

Selbstverständlich lässt sich auch ein Anrufbeantworter bedienen, sei er im

Netz oder aber im Router implementiert.

Business Customers

Der Umsatz des Bereichs Business Customers im 2. Quartal 2015 ist im

Vergleich zum Vergleichsquartal des Vorjahres (2. Quartal 2014) erneut um

etwa 9 % gewachsen. Das Wachstum war vor allem durch das Geschäft unter der

Marke "Gigaset pro" getrieben und stammt insbesondere aus den Regionen

Deutschland, Frankreich, United Kingdom und den Niederlanden. Das neu

eingeführte Produkt Maxwell 10 konnte einen wesentlichen Anteil zu dieser

Entwicklung beitragen und wird auch für weiteres Wachstum sorgen. Die

Neudefinition des Produktportfolios wird weiterhin vorangetrieben und wird

auch in diesem Geschäftsjahr noch zu weiteren Neueinführungen führen. Die

regionale Expansion wird weiter vorangetrieben - diverse Regionen sind

gerade in der Evaluierung für den Ausbau der Marktpräsenz um auch regional

weiter zu skalieren.

Home Networks

Im September 2013 hat Gigaset mit dem Vertrieb der "Gigaset elements"

Starter kits über das deutsche Fachhandelsnetz sowie den Onlinehandel in

Deutschland und kurz darauf auch in Frankreich begonnen. Inzwischen ist das

System auch in der Schweiz, Osterreich, den Niederlanden, Tschechien und

Schweden erhältlich. Die Umsätze legten im ersten Halbjahr um 71% im

Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 zu.

Mitte Januar 2015 präsentierte Gigaset eine innovative Produktneuheit im

Bereich vernetzter Elektronik: den G-tag. Der G-tag ist ein

Bluetooth-basierter Beacon der neuesten Generation, der Gegenstände, die

mit ihm versehen werden, sucht, im Blick behält und wiederfindet. Im

zweiten Quartal baute der Geschäftsbereich seine Vertriebsaktivitäten zu

dem Produkt weiter aus und führte den G-tag neben Deutschland auch in

Frankreich, Niederlanden, Belgien und Schweden erfolgreich in den Online-

und Retailhandel ein.

Mobile Products

Als wichtigsten Schritt wird Gigaset Im Rahmen der IFA im September 2015

ein neues Smartphone Portfolio vorstellen. Das elegante und zeitlose

Design, das im Laufe der Jahrzehnte charakteristisch für die

Traditionsmarke geworden ist, bildete eine Grundlage bei der Entwicklung

der neuen Geräte. Die Serie an Smartphones ist von einem gemischten Team

aus deutschen und chinesischen Experten entwickelt worden. Die Smartphones

werden die Gigaset DNA in sich tragen, von sehr guter Qualität und sehr

wettbewerbsfähig sein. Gefertigt werden die Geräte wie allgemein üblich in

China.

Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im

Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas

Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit

etwa 1.300 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern

ebenfalls an führender Stelle. Unter der Bezeichnung Gigaset pro entwickelt

und vertreibt das Unternehmen weiterhin innovative

Businesstelefonielösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Die

Gesellschaft ist auch im Bereich Smart Home aktiv. Unter 'Gigaset elements'

werden zukunftsweisende, Cloud-basierte Produkte und Lösungen für

intelligentes Wohnen entwickelt und vertrieben. Zudem betreibt das

Unternehmen zusammen mit der Goldin Fund Pte. Ltd aus Singapur das

Unternehmen Gigaset Mobile. Dieses ist im Bereich mobile Endgeräte wie

Smartphones und Zubehör tätig.

Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und

unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden

an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:

DE0005156004) gehandelt.

Gigaset Social Media: / / / / / / / / /

Gigaset Corporate Blog: http://blog.gigaset.com

Gigaset Homepage: http://www.gigaset.com/de

---------------------------------------------------------------------

06.08.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Gigaset AG

Seidlstraße 23

80335 München

Deutschland

Telefon: +89444456866

Fax: +89444456930

E-Mail: info@gigaset.com

Internet: www.gigaset.com

ISIN: DE0005156004

WKN: 515600

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

383951 06.08.2015

Analysen zu Gigasetmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Gigaset 0,02 2,61% Gigaset