07.08.2014 07:23:47
|
DGAP-News: Gigaset erzielt in Q2 Konzerngewinn und positiven Free Cash Flow - Finanzierungsbasis entscheidend verbessert
Gigaset erzielt in Q2 Konzerngewinn und positiven Free Cash Flow - Finanzierungsbasis entscheidend verbessert
DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Gigaset erzielt in Q2 Konzerngewinn und positiven Free Cash Flow -
Finanzierungsbasis entscheidend verbessert
07.08.2014 / 07:25
---------------------------------------------------------------------
Gigaset erzielt in Q2 Konzerngewinn und positiven Free Cash Flow -
Finanzierungsbasis entscheidend verbessert
- Konzernumsatz aus fortzuführendem Geschäft im zweiten Quartal bei EUR
82,0 Mio. (Q 2 2013: EUR 96,8 Mio.)
- EBITDA aus fortzuführendem Geschäft im zweiten Quartal bei EUR 10,3
Mio. (Q2 2013: EUR 6,4 Mio.)
- Konzerngewinn aus fortzuführendem Geschäft im zweiten Quartal bei EUR
1,3 Mio. (Q 2 2013: EUR -9,4 Mio.)
- Free Cash Flow aus fortzuführendem Geschäft im zweiten Quartal positiv
bei EUR 1,1 Mio.
- Marktanteile im Kerngeschäft nach Volumen und Umsatz weiter ausgebaut
- Geschäftsbereich Business Customers legt 8 % an Umsätzen zu
- CEO Charles Fränkl: "Nicht zuletzt dank der Effizienzprogramme waren
wir im zweiten Quartal trotz eines stark rückläufigen Marktes im
Kerngeschäft wieder profitabel. Die nunmehr entscheidend verbesserte
Finanzierungsgrundlage eröffnet uns neue Spielräume das künftige
Wachstum des Unternehmens sowohl über die bereits an den Markt
gebrachten neuen als auch über die noch in der Entwicklung befindlichen
Produkte zu finanzieren."
München, 07. August 2014 - Aufgrund der erfolgreich umgesetzten
Effizienzprogramme sowie des Wegfalls negativer steuerlicher Einmaleffekte
des Vorjahres hat die Gigaset AG im zweiten Quartal des Geschäftsjahres
2014 im fortzuführenden Geschäft wieder ein positives Konzernergebnis von
EUR 1,3 Mio. erzielt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren noch
Verluste in Höhe von minus EUR 9,4 Mio. angefallen.
Der Free Cash Flow war im abgelaufenen Quartal positiv und betrug EUR 1,1
Mio. Auf Halbjahresbasis war der Free Cash Flow insbesondere durch eine
einmalige Kapitaleinlage in die Tochtergesellschaft Gigaset Mobile Pte.
Ltd. in Höhe von EUR 18 Mio. belastet und betrug in Summe minus EUR 26,9
Mio. Die Gigaset Mobile ist ein Gemeinschaftsunternehmen, das zusammen mit
der Goldin Fund Pte. Ltd. betrieben wird. In ihm soll ein Mobilfunkgeschäft
aufgebaut werden. Um diesen Einmaleffekt bereinigt betrug der Free Cashflow
im ersten Halbjahr somit minus EUR 8,9 Mio. und verbesserte sich gegenüber
dem Vorjahresquartal deutlich. Die bislang auf Grund des Anteilsbesitzes
von 100 % voll konsolidierte Gigaset Mobile Pte. Ltd., Singapur, wurde
durch den Einstieg von Goldin Digital Pte. Ltd., Singapur, ab Januar 2014
nicht mehr voll konsolidiert, sondern auf Grund der nunmehrigen
Stimmrechtsverhältnisse nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss
einbezogen.
Über im Juni angekündigte Kapitalmaßnahmen nahm die Gigaset im Juli netto
EUR 33,9 Mio. aus der Ausgabe neuer Aktien und der Schuldverschreibungen
ein. Die Gesellschaft hat den Emissionserlös EUR 25,0 Mio. für die
Rückführung aller Finanzverbindlichkeiten genutzt. Dazu gehörte der
Konsortialkredit sowie ein von dem assoziierten Unternehmen Gigaset Mobile
Pte. Ltd., Singapur, gewährtes Darlehen. Den verbleibenden Betrag
beabsichtigt die Gesellschaft zur Finanzierung und Ausweitung ihres
Geschäfts - insbesondere des zukunftsträchtigen Bereichs Home Networks -
einzusetzen.
"Mit der Rückführung der Bankenverbindlichkeiten ist die Gigaset-Gruppe
finanzschuldenfrei. Innerhalb von lediglich zwölf Monaten ist die
Finanzierung der Gesellschaft umfassend auf neue Beine gestellt. Zudem
sparen wir damit jährlich etwa EUR 1,5 Mio. an Zinszahlungen", sagt CFO Dr.
Alexander Blum. Über die Kapitalmaßnahmen der Jahre 2013 und 2014 flossen
Gigaset liquide Mittel in Höhe von insgesamt EUR 82,4 Mio. netto zu.
CEO Charles Fränkl erläutert anlässlich der Quartalszahlen: "Nicht zuletzt
dank der Effizienzprogramme waren wir im zweiten Quartal trotz eines stark
rückläufigen Marktes im Kerngeschäft wieder profitabel. Die nunmehr
entscheidend verbesserte Finanzierungsgrundlage eröffnet uns neue
Spielräume das künftige Wachstum des Unternehmens sowohl über die bereits
an den Markt gebrachten neuen als auch über die noch in der Entwicklung
befindlichen Produkte zu finanzieren."
Führende Marktposition ausgebaut
Gigaset konnte seine Marktanteile im Kerngeschäft mit digitalen
Schnurlostelefonen in einem schwachen Markt bei den abgesetzten Einheiten
um 1 Prozentpunkt und beim Umsatz um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum
Vorjahr ausbauen und ist damit weiterhin Gewinner der anhaltenden
Marktkonsolidierung. Der Umsatz-Marktanteil von Gigaset in Europa lag im
zweiten Quartal des Jahres bei 34 %. Damit konnte Gigaset seine
Marktposition in Europa weiter ausbauen. Als Premium-Marke erzielte Gigaset
ferner um 29 % höhere Preise als der durchschnittliche Marktpreis. Der
Gesamtmarkt bleibt jedoch stark unter Druck. Er ging im zweiten Quartal im
Vergleich zum Vorjahresquartal bei den verkauften Einheiten um etwa 12 %
zurück und verlor 13 % an Umsatz.[1]
Die Zahlen der Gigaset AG im zweiten Quartal 2014, fortzuführendes
Geschäft:
- Konzernumsatz: EUR 82,0 Mio. (Q2/2013: EUR 96,8 Mio.)
- EBITDA: EUR 10,3 Mio. (Q2/2013: EUR 6,4 Mio.)
- EBITDA-Marge: 12,6 Prozent (Q2/2013: 6,6 Prozent)
- Konzernergebnis: EUR 1,3 Mio. (Q2/2013: minus EUR 9,4 Mio.)
- Free Cash Flow: EUR 1,1 Mio. (Q2/2013: minus EUR 10,9 Mio.)
Bezogen auf das erste Halbjahr 2014, fortzuführendes Geschäft:
- Konzernumsatz: EUR 147,0 Mio. (H1/2013: EUR 183,6 Mio.)
- EBITDA: EUR 2,6 Mio. (H1/2013: EUR 11,0 Mio.)
- EBITDA-Marge: 1,8 Prozent (H1/2013: 6,0 Prozent)
- Konzernergebnis: minus EUR 11,0 Mio. (H1/2013: Konzernfehlbetrag minus
EUR 12,7 Mio.)
- Free Cash Flow: minus EUR 26,9 Mio. (H1/2013: EUR minus 34,9 Mio.)
Ausblick bestätigt
Die Gigaset AG hält weiter an ihrem am 26. März 2014 zur Veröffentlichung
des Geschäftsberichts 2013 gegebenen Ausblick fest:
Die notwendigen Maßnahmen für langfristiges Wachstum wurden im Jahr 2012
eingeleitet. Um der anhaltend schwierigen Entwicklung des Kernmarktes zu
begegnen, sind auch weiterhin Investitionen in den Aufbau neuer,
zukunftsträchtiger Geschäftsfelder und Produktgruppen nötig. 2014 werden
die neuen Geschäftsfelder zusätzliche Umsatzbeiträge liefern, die jedoch
den marktbedingten Rückgang bei Schnurlostelefonen noch nicht vollständig
kompensieren können. Die Gigaset erwartet daher für das laufende
Geschäftsjahr in den Geschäftsfeldern Consumer Products, Business Customers
und Home Networks (ohne Tablets und Mobile):
- Einen rückläufigen Umsatz im fortzuführenden Geschäft im hohen
einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.
- Ein gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich verbessertes positives EBITDA
und eine EBITDA-Marge im oberen einstelligen Prozentbereich aufgrund
der zu erwartenden positiven Einflüsse der Effizienzprogramme.
- Einen negativen Free Cash Flow im niedrigen zweistelligen
Millionenbereich unter anderem aufgrund der notwendigen Investitionen
in den weiteren Aufbau der neuen Geschäftsfelder und den Umbau der
Gesellschaft.
Darüber hinaus erwartet die Gigaset zusätzliche Umsätze aus dem Tablet- und
Smartphone-Geschäft, die sich jedoch aufgrund der frühen Phase, in der sich
die gemeinsamen Aktivitäten mit Goldin Fund Pte. Ltd., Singapur, derzeit
noch befinden, schwer prognostizieren lassen.
Überblick über die Entwicklung der Geschäftsbereiche
Consumer Products
Die Vertriebsstrategie von Gigaset zielt darauf ab, das Preispremium der
Marke Gigaset am Markt zu behaupten und die Marktanteile im europäischen
Raum weiter auszubauen. In einem insgesamt schwierigen Handels- und
Operator-Umfeld konnte sich Gigaset erneut in den Kernmärkten gegenüber dem
Wettbewerb behaupten. Dazu beigetragen hat insbesondere die Teilnahme an
großen Ausschreibungen von Retailern und Telekommunikationsanbietern. Die
Entwicklung in den Regionen und jeweiligen Ländern verlief dabei
unterschiedlich. In Summe konnte Gigaset die führende Marktposition in
Europa und Deutschland gemessen an den verkauften Einheiten halten.[1]
Dieser Erfolg ist maßgeblich dem unverwechselbaren Design der Gigaset
Produkte geschuldet. Zahlreiche Auszeichnungen während der letzten Jahre
dokumentieren die konstante Designführerschaft Gigasets. Seit 2010 wurden
über 20 Produkte mit iF Awards, Red Dots, Good Design Awards und anderen
renommierten Designpreisen ausgezeichnet. Neun Awards hat Gigaset bislang
in 2014 erhalten.
Die Produktneuheiten Gigaset C530 und Gigaset C430 sowie das Gigaset Dune
wurden mit Plus X Awards ausgezeichnet, das innovative Dune erhielt zudem
die Auszeichnung 'Bestes Produkt des Jahres 2014' im Bereich
Festnetztelefone. Zudem wurde Gigaset insgesamt als "most innovative brand"
gekürt.
Einen ersten Schritt zu einem einheitlichen Ecosystem, welches künftig das
gesamte Hardware-Portfolio von Gigaset über die Cloud miteinander vernetzen
und den automatischen und reibungslosen Datenaustausch zwischen
unterschiedlichen Gigaset Geräten erleichtern soll, stellt die neue
ContactsPush App dar. Sie ermöglicht die einfache Übertragung von
Smartphone-Kontakten auf Festnetz-Mobilteile, die an IP-Basen betrieben
werden. Die App ist kompatibel mit Android- (ab 4.x oder höher) und
iOS-Geräten (ab 6.x oder höher) und kostenlos im Google Play Store(TM) oder
Apple App Store(TM) verfügbar und wurde im Mai an den Markt gebracht.
Business Customers
Der Umsatz des Bereichs Business Customers ist im zweiten Quartal 2014 im
Vergleich zum Vorjahresquartal um 8 % gewachsen. Verantwortlich war dafür
insbesondere das Geschäft unter der Marke Gigaset pro, welches mit 19 %
anstieg. Produktseitig sorgte das DECT-Multizellensystem N720 IP Pro für
einen deutlichen Zuwachs. Das Geschäft mit kundenspezifischen Produkten
blieb konstant. Aus regionaler Perspektive legte die Business Unit vor
allem in den Niederlanden, Italien und UK zu.
Das auf dem Android-Betriebssystem basierende Flagship-Produkt Maxwell,
welches Mitte des Jahres in den Markt eingeführt werden soll, wurde für den
Zugang zum Google Playstore zertifiziert. Damit können Applikationen von
Drittanbietern wie z. B. Video-Anwendungen oder Werkzeuge zur besseren
Zusammenarbeit (Collaboration) besonders einfach und sicher installiert
werden. Weiterhin wurde Maxwell vom spanischen,Melco Business Club' als
bestes Produkt in der Kategorie,Telecoms and Accessory' ausgezeichnet.
Die gemeinsam mit dem Partner bintec elmeg bereitgestellte Telefonanlage
"Hybird 120 Gigaset Edition" wurde nach Frankreich nun auch zusätzlich in
den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Spanien, Portugal und
Großbritannien eingeführt und trägt zum weiteren Umsatzwachstum bei.
Home Networks
Im September 2013 hat Gigaset mit dem Vertrieb des Gigaset elements starter
kits über das deutsche Fachhandelsnetz sowie den Onlinehandel in
Deutschland und kurz darauf auch in Frankreich begonnen. In Frankreich
verfügt Gigaset über ein besonders dichtes Vertriebsnetz. Seit April ist
das System auch in der Schweiz, Österreich, Holland und Schweden
erhältlich.
Um den Absatz von "Gigaset elements" in Deutschland weiter zu steigern,
wurde das Produkt erstmals im Rahmen der Tchibo Aktion "Mobile Technik
2014" exklusiv über den Tchibo Online-Shop angeboten. Die Offerte umfasste
ein Bundle bestehend aus dem starter kit sowie der separat erhältlichen
Alarmsirene 'siren'. Die Sonderaktion machte Gigaset elements einer breiten
Kundengruppe zugänglich, da der Online-Verkaufskanal von Tchibo einer der
reichweitenstärksten Kanäle in Deutschland ist.
Im Mai 2014 wurde Gigaset elements von den Lesern Europas größter
Telekommunikations-Fachzeitschrift, connect, im Rahmen der Community Awards
2014 zum "Produkt des Jahres" in der Kategorie Smart Home gewählt.
Das starter kit ist die Grundlage für die vielseitigen Möglichkeiten von
Gigaset elements. Es besteht aus zwei intelligenten DECT-ULE-basierten
Sensoren - dem Türsensor "door" und dem Bewegungsmelder "motion" - sowie
der Basisstation "base" und einer App für Smartphones. Hinter Gigaset
elements steht, als Schnittstelle zwischen Wohnung und Smartphone, eine
intelligente, lernfähige und sichere Cloud. Das System ist modular
erweiterbar. Eine Sirene sowie separate Tür- und Fenstersensoren sind
ebenfalls erhältlich. Zeitnah wird, als weiteres Element des Systems, eine
Kamera eingeführt werden.
Ferner soll noch in 2014 eine intelligente Steckdose das Sensorportfolio
erweitern. Auch die zentrale Softwareplattform der Cloud wird sukzessive
mit neuen Funktionalitäten ausgestattet werden. Um neue Segmente
adressieren zu können, setzt Gigaset bei der Cloud auf Machine Learning und
offene Schnittstellen (API's), die den Anschluss von Partnern erleichtern.
Dies soll die Attraktivität von Gigaset elements durch Geräte und Dienste
von Partnern weiter steigern.
Mobile Products
Im Dezember 2013 hat Gigaset den wachsenden Markt für Tablets mit zwei
Android-basierten Modellen im 8'' und 10,1'' Format betreten. Damit wurde
der nächste Schritt in der Erweiterung der Strategie "Gigaset 2015"
vollzogen. Schwerpunkt der Markteinführung war Deutschland. Der Vertrieb
der Tablets wurde dann sukzessive in anderen europäischen Länder
ausgeweitet. Aktuell arbeitet Gigaset an der Entwicklung eines
Smartphone-Portfolios, das in Zusammenarbeit mit Goldin erstellt werden
soll.
Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im
Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas
Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit
etwa 1.400 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern
ebenfalls an führender Stelle. Unter der Bezeichnung Gigaset pro entwickelt
und vertreibt das Unternehmen weiterhin innovative
Businesstelefonielösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Die
Gesellschaft ist auch im Bereich Smart Home aktiv. Unter 'Gigaset elements'
werden zukunftsweisende, Cloud-basierte Produkte und Lösungen für
intelligentes Wohnen entwickelt und vertrieben.
Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und
unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden
an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:
DE0005156004) gehandelt.
Mehr über Gigaset: http://www.gigaset.com/de oder auf
http://blog.gigaset.com
Kontakt:
Gigaset AG
Stefan Zuber
Corporate Communications &
Investor Relations
Tel.: +49 (0)89 444456-866
E-Mail: info.presse@gigaset.com
---------------------------------------------------------------------
07.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gigaset AG
Hofmannstraße 61
81379 München
Deutschland
Telefon: +89444456937
Fax: +89444456930
E-Mail: info@gigaset.com
Internet: www.gigaset.com
ISIN: DE0005156004
WKN: 515600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
281220 07.08.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gigasetmehr Nachrichten
03.12.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat (EQS Group) | |
03.12.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Changes to Supervisory Board (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Gläubigerversammlung stimmt Insolvenzplan zu (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Creditors' assembly approves insolvency plan (EQS Group) | |
30.10.24 |
EQS-AFR: Gigaset AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
30.10.24 |
EQS-AFR: Gigaset AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
10.10.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Insolvenzplan eingereicht (EQS Group) | |
10.10.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Insolvency plan submitted (EQS Group) |
Analysen zu Gigasetmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Gigaset | 0,02 | 2,61% |
|