21.05.2015 07:49:39
|
DGAP-News: Gigaset erzielt ausgeglichenes Ergebnis
Gigaset erzielt ausgeglichenes Ergebnis
DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Gigaset erzielt ausgeglichenes Ergebnis
21.05.2015 / 07:50
---------------------------------------------------------------------
München, 21. Mai 2015
Zahlen zum 1. Quartal 2015:
Gigaset erzielt ausgeglichenes Ergebnis
- Konzernumsatz steigt auf EUR 70,1 Mio (Q1 2014: EUR 65 Mio.)
- EBITDA auf EUR 8,8 Mio. verbessert (Q1 2014: EUR minus 7,7 Mio.)
- Positives Konzernergebnis i.H.v. EUR 0,8 Mio (Q1 2014: EUR minus 12,2
Mio.)
- Free Cash Flow verbessert auf EUR minus 18,2 Mio. (Q1 2014: EUR minus
28,0 Mio.)
- CEO Charles Fränkl: "Die neuen Wachstumsfelder tragen zunehmend zum
Umsatz bei..Der Umsatz in der Einheit für Geschäftskundenprodukte
stieg um 23 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2014. Die Umsätze
mit dem Smart Home Produkt Gigaset elements verfünffachte sich nahezu
und auch der Bereich Mobile liefert zunehmend Erträge. Es zeigt sich,
die neue Strategie greift."
Gigaset startet stabil ins neue Geschäftsjahr. Im ersten Quartal stieg der
Umsatz - nach einer langen Phase des marktbedingten Umsatzrückgangs im
Kerngeschäft - im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um 7,9
Prozent. Diese Entwicklung gelang, obwohl sich das Unternehmen im Vorjahr
aus unprofitablen Regionen zurückgezogen hatte. Zu dieser positiven
Umsatzentwicklung trugen auch die neuen Wachstumsfelder Home Networks,
Business Customers und Mobile bei. So stieg der Umsatz in der Einheit für
Geschäftskundenprodukte um 23 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2014.
Die Umsätze mit dem Smart Home Produkt Gigaset elements verfünffachte sich
nahezu.
Gestiegene Umsätze und erfolgreiche Effizienzbemühungen sowie positive
Erträge aus Währungsabsicherungsgeschäften verbesserten zudem die
Gewinnkennzahlen. Nach Verlusten im Vergleichsquartal des Vorjahres drehten
EBITDA und EBIT deutlich ins Plus. Das Konzernergebnis fiel nach Verlusten
von EUR minus 12,2 Mio. mit EUR 0,8 Mio. erstmals wieder positiv aus. Der
Free Cash Flow blieb nicht zuletzt aufgrund zu begleichender
Lieferantenverbindlichkeiten aus dem Weihnachtsgeschäft mit EUR minus 18,2
Mio. negativ, zeigt sich aber im Vergleich zum Vorjahr erheblich
verbessert. Im Vergleichsquartal des Vorjahres hatte der Free Cash Flow
noch EUR minus 28,0 Mio. betragen. Die Eigenkapitalquote reduzierte sich im
Vergleich zum Vorquartal aufgrund des weiter sinkenden Zinsniveaus bei der
Diskontierung, was erhöhte Pensionsrückstellungen zur Folge hat.
Der Gesamtmarkt für Schnurlostelefone in Europa hat sich im 1. Quartal
2015, gemessen an Umsätzen und Einheiten, in den von Gigaset beobachteten
Märkten leicht erholt. Wie vom Unternehmen erwartet weist die Markttendenz
in Westeuropa auf eine weitere Konsolidierung bei einem insgesamt stabilen
Preisniveau hin. So ging der Markt in Q1 2015 gegenüber dem Vorjahr mit nur
noch 0,5 Prozent in Stück zurück, während er an Wert stabil blieb. Gigaset
hat in Europa im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht an Marktanteilen
verloren, seine führende Stellung aber behauptet. In den entscheidenden
europäischen Kernmärkten blieben Gigasets Marktanteile nach Umsatz (31,8
Prozent) und Einheiten (27,4 Prozent) auch im ersten Quartal 2015
bemerkenswert hoch. Seine klare Premiumposition gegenüber dem Wettbewerb
konnte Gigaset behaupten und erzielte mit seinem Portfolio einen
durchschnittlichen Verkaufspreis, der 22 Prozent über dem der Wettbewerber
liegt.
CEO Charles Fränkl sagt zum Quartalsergebnis: "Die neuen Wachstumsfelder
tragen zunehmend zum Umsatz bei..Der Umsatz in der Einheit für
Geschäftskundenprodukte stieg um 23 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal
2014. Die Umsätze mit dem Smart Home Produkt Gigaset elements verfünffachte
sich nahezu und auch der Bereich Mobile liefert zunehmend Erträge. Es zeigt
sich, die neue Strategie greift."
CFO Kai Dorn fügt hinzu: "Das neue Geschäftsjahr beginnt stabil. Obwohl wir
uns im vergangenen Jahr aus unprofitablen Märkten zurückgezogen haben,
stieg der Umsatz trotz eines leicht rückläufigen Marktes. Unsere
Effizienzbemühungen greifen ebenfalls, so dass wir das erste Quartal mit
einer schwarzen Null abschließen konnten."
Die Zahlen des ersten Quartals 2015 im Überblick:
- Konzernumsatz: EUR 70,1 Mio. (Q1/2014: EUR 65,0 Mio..)
- EBITDA: EUR 8,8 Mio. (Q1/2014: EUR minus 7,7 Mio.)
- Konzernergebnis: EUR 0,8 Mio. (Q1/2014: minus 12,2 EUR)
- Free Cash Flow: EUR minus 18,2 Mio. (Q1/2014: EUR minus 28,0 Mio.)
Ausblick
Die Gigaset AG hält an Ihrem am 1. April 2015 zur Veröffentlichung des
Geschäftsberichts 2014 gegebenen Ausblick fest:
Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens wird konsequent
fortgesetzt. Das Unternehmen erwartet, dass sich der Marktrückgang im
Kerngeschäft dieses Jahr leicht verlangsamt. Da das Geschäft mit
Schnurlostelefonen nichts desto trotz nach wie vor rückläufig bleibt,
investiert Gigaset weiter in den Aufbau neuer, zukunftsträchtiger
Geschäftsfelder und Produktgruppen. Diese werden zusätzliche Umsatzbeiträge
liefern, die jedoch den marktbedingten Rückgang bei Schnurlostelefonen in
diesem Jahr noch nicht vollständig kompensieren können. Gigaset erwartet
daher für das laufende Geschäftsjahr in den Geschäftsfeldern Consumer
Products, Business Customers und Home Networks (ohne das Geschäft mit
mobilen Endgeräten):
- einen rückläufigen Umsatz im fortzuführenden Geschäft im hohen
einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.
- ein erneut positives EBITDA in Höhe eines unteren zweistelligen
Millionenbetrags. Aufgrund der verminderten Umsätze, der erforderlichen
Investitionen in den Aufbau neuer Geschäftsfelder und in den Umbau der
Gesellschaft wird das EBITDA voraussichtlich jedoch unter dem Ergebnis
des Vorjahres liegen. Die EBITDA-Marge wird im niedrigen bis mittleren
einstelligen Bereich erwartet.
- einen aufgrund der erheblichen Investitionen in die neuen
Geschäftsfelder negativen Free Cash Flow in der Höhe eines hohen
einstelligen bis niedrigen zweistelligen Millionenbetrags.
Darüber hinaus erwartet Gigaset positive Ergebnisbeiträge aus dem Geschäft
mit mobilen Endgeräten, insbesondere aus dem künftigen Smartphone-Geschäft.
Diese werden sich jedoch erst nach Markteintritt genauer beziffern lassen.
Überblick über die Geschäftsbereiche
Consumer Products
Mit der E550-Produktfamilie, ein System mit Anrufbeantworter und
Zusatz-Handapparat, wurde dem Markt ein attraktives
Premium-Großtastentelefon mit 1,8" Farbdisplay zur Verfügung gestellt.
Passend zur neuen All-IP-Strategie einiger Festnetzbetreiber wurde die neue
Go-Produktserie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Produkte SL400A GO,
E360A GO, S850A GO und C430A GO erlauben sowohl die bekannte analoge
Telefonie als auch die neue Internettelefonie. Neben der Telefonie nutzen
auch neue Funktionen (z.B. Benachrichtigungen auf dem Smartphone,
öffentliches Telefonbuch, Infodienste, weltweite Umsonsttelefonie zwischen
Gigaset-Go-Kunden) das Internet oder die Gigaset-Cloud.
Business Customers
Der Umsatz des Bereichs Business Customers ist im Vergleich zum
Vergleichsquartal des Vorjahres um etwa 23 Prozent gewachsen. Regional
haben insbesondere Deutschland, Italien und Frankreich positive
Wachstumsimpulse gesetzt. Ferner schreitet auch der regionale Ausbau der
Vertriebstätigkeiten weiter voran. Im ersten Quartal 2015 wurde das neue
schnurlose Telefon für Geschäftskunden, das S650H Pro, eingeführt. Dieses
Telefon verfügt über ein 1,8-Zoll-Farb-Display sowie über eine Bluetooth
Funktion zum Anschluss eines Headsets. Die besonders lange Batterielaufzeit
und die verbesserten Oberflächeneigenschaften (Kratzfestigkeit, Verträglich
mit vielen verschiedenen Pflegemitteln) sowie der Vibrationsalarm machen
das Gerät zu einem idealen Telefon für den Gebrauch in Firmen. Weiterhin
wurde die Vermarktung der neuen Telefonanlagen T440 und T640 gestartet.
Erste Referenzprojekte wurden insbesondere in Deutschland und Frankreich
gewonnen. Die Anlage adressiert Unternehmen bis zu 100 Mitarbeitern mit
einem ansprechenden Funktionsumfang und einem besonders einfachen und
kostengünstigen Lizenzmodell. Derzeit läuft zur Unterstützung der
Markteinführung ein sog. "Trade-In"-Programm, bei dem Kunden einen Bonus
dafür erhalten, dass sie ihre alte Anlage über Gigaset fachgerecht
entsorgen lassen. Die bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Markt
eingeführte DECT-Multizellen-Lösung N720 IP Pro wurde nun so erweitert,
dass in einer Installation bis zu 30 Basisstationen verwaltet werden
können.
Home Networks
Im September 2013 hat Gigaset mit dem Vertrieb der "Gigaset elements"
Starter kits über das deutsche Fachhandelsnetz sowie den Onlinehandel in
Deutschland und kurz darauf auch in Frankreich begonnen. Seit April 2014
ist das System auch in der Schweiz, Osterreich, den Niederlanden und
Schweden erhältlich. Im Oktober 2014 ist auch der Verkauf in Tschechien
gestartet.
Die Markteinführung weiterer "elemente" ist geplant. Auch die zentrale
Softwareplattform der Cloud wird sukzessive mit neuen Funktionalitäten
ausgestattet. Um neue Segmente adressieren zu können, setzt Gigaset bei der
Cloud auf Machine Learning und offene Schnittstellen, sogenannte
Application Programming Interfaces (API's), die den Anschluss von Geräten
und Diensten für Partner erleichtern. Dies soll insgesamt die Attraktivität
von "Gigaset elements" weiter steigern.
Mitte Januar 2015 präsentierte Gigaset eine innovative Produktneuheit im
Bereich vernetzter Elektronik: den G-tag. Der G-tag ist ein
Bluetooth-basierter Beacon der neuesten Generation, der Gegenstände, die
mit ihm versehen werden, sucht, im Blick behält und wiederfindet.
Die Innovation im Bluetooth-Markt bietet neben seiner Kernfunktion, dem
Finden, noch weitere nützliche Funktionen mit Alltagstauglichkeit. Eine
Ortungsfunktion, mit deren Hilfe sich z.B. ein geparktes Auto ohne Probleme
auffinden lässt. Eine Listenfunktion, die einen beim Verlassen des Hauses,
daran erinnert, alles Wichtige für die Arbeit dabeizuhaben. Oder auch eine
Alarmfunktion, die sich meldet, sobald ein markierter Gegenstand die
Reichweite des Smartphone Bluetooth verlässt. Sämtliche Funktionalitäten
des G-tag werden durch die kostenlose Gigaset G-tag App ermöglicht, die
einfach auf allen Mobil- Endgeräten ab Android 4.3 oder iOS 7 zu
installieren und anschließend leicht zu bedienen sind. Die Basis hierfür
bildet Bluetooth 4.0, das permanent eine Verbindung zu beliebig vielen
G-tags hält. Dank des geringen Energieverbrauchs dieser
Bluetooth-Generation erreicht die eingebaute Batterie eine Laufzeit von bis
zu einem Jahr. Danach kann sie - anders als bei vielen marktüblichen
Wettbewerbsprodukten - unkompliziert ausgetauscht werden.
Mobile Products
Im Dezember 2013 hat Gigaset den wachsenden Markt für Tablets mit zwei
Android-basierten Modellen im 8'' und 10,1'' Format betreten. Damit wurde
der nächste Schritt in der Erweiterung der Strategie "Gigaset 2015"
vollzogen. Schwerpunkt der Markteinführung war Deutschland. Der Vertrieb
der Tablets wurde dann sukzessive in andere europäische Länder ausgeweitet.
Aktuell arbeitet Gigaset an der Entwicklung eines Smartphone-Portfolios,
das in Zusammenarbeit mit Goldin Fund Pte. Ltd., Singapur, erstellt werden
soll. Die ersten Geräte sollen noch 2015 erhältlich sein.
Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im
Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas
Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit
etwa 1.400 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern
ebenfalls an führender Stelle. Unter der Bezeichnung Gigaset pro entwickelt
und vertreibt das Unternehmen weiterhin innovative
Businesstelefonielösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Die
Gesellschaft ist auch im Bereich Smart Home aktiv. Unter 'Gigaset elements'
werden zukunftsweisende, Cloud-basierte Produkte und Lösungen für
intelligentes Wohnen entwickelt und vertrieben.
Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und
unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden
an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:
DE0005156004) gehandelt.
Gigaset Social Media: / / / / / / / / /
Gigaset Corporate Blog: http://blog.gigaset.com
Gigaset Homepage: http://www.gigaset.com/de
---------------------------------------------------------------------
21.05.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gigaset AG
Seidlstraße 23
80335 München
Deutschland
Telefon: +89444456866
Fax: +89444456930
E-Mail: info@gigaset.com
Internet: www.gigaset.com
ISIN: DE0005156004
WKN: 515600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
359853 21.05.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gigasetmehr Nachrichten
03.12.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat (EQS Group) | |
03.12.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Changes to Supervisory Board (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Gläubigerversammlung stimmt Insolvenzplan zu (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Creditors' assembly approves insolvency plan (EQS Group) | |
30.10.24 |
EQS-AFR: Gigaset AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
30.10.24 |
EQS-AFR: Gigaset AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
10.10.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Insolvenzplan eingereicht (EQS Group) | |
10.10.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Insolvency plan submitted (EQS Group) |
Analysen zu Gigasetmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Gigaset | 0,02 | 2,61% |
|