20.11.2015 07:59:39

DGAP-News: Gigaset AG: Zahlen zum 3. Quartal 2015 - Gigaset erzielt insbesondere durch die Neuordnung der Markenrechte verbessertes Konzernergebnis (News mit...

Gigaset AG: Zahlen zum 3. Quartal 2015 - Gigaset erzielt insbesondere durch die Neuordnung der Markenrechte verbessertes Konzernergebnis (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Monatszahlen

Gigaset AG: Zahlen zum 3. Quartal 2015 - Gigaset erzielt insbesondere

durch die Neuordnung der Markenrechte verbessertes Konzernergebnis

(News mit Zusatzmaterial)

20.11.2015 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

Pressemeldung - München, 20. November 2015

Zahlen zum 3. Quartal 2015:

Gigaset erzielt insbesondere durch die Neuordnung der Markenrechte

verbessertes Konzernergebnis

- Konzernumsatz bei EUR 208,4 Mio (Q3 2014: EUR 218,9 Mio.)

- EBITDA von EUR 21,6 Mio. (Q3 2014: EUR 8,1 Mio.)

- Konzernergebnis i.H.v. EUR -0,4 Mio (Q3 2014: EUR -11,2 Mio.)

- Free Cash Flow EUR -30,7 (Q3 2014: EUR -19,3 Mio.)

- CEO Charles Fränkl: "Der Schritt in den Smartphone-Markt ist getan, ein

weiterer Meilenstein erreicht. Nun gilt es die neuen Produkte

erfolgreich im Markt zu etablieren, um so den Umsatzrückgängen im

Kerngeschäft zu begegnen."

Nach einem zunächst guten Start ins neue Geschäftsjahr im ersten Quartal

2015 mit steigenden Umsätzen und einem ausgeglichenen Konzernergebnis, hat

sich der positive Trend im zweiten und dritten Quartal nicht fortgesetzt.

Ähnlich wie schon in den Vorjahren gingen die Umsätze erneut um 4,8 Prozent

zurück. Während die Umsatzerlöse in Deutschland im Vergleich zum

Vorjahresvergleichszeitraum, insbesondere durch die positiven Entwicklungen

im Bereich "Gigaset pro", gesteigert werden konnten, sind die Umsätze in

Europa und im Rest der Welt rückläufig.

Das im Vergleich zum Vorjahresquartal jeweils deutlich verbesserte EBITDA

und Konzernergebnis ist dabei insbesondere auf den Verkauf des Marken- und

Domainportfolios zurückzuführen. Der im Vergleich zum

Vorjahresvergleichszeitraum deutlich gestiegene US Dollar belastet hingegen

das Ergebnis. Die Verteuerung der im Ausland bezogenen Rohstoffe führte im

Vergleich zu den ersten neun Monaten in 2014 zu einem deutlichen Anstieg

der Materialaufwendungen.

Der Umsatzrückgang ist sowohl der Konsolidierung der Vertriebsregionen nach

Wirtschaftlichkeitsgesichts-punkten als auch dem allgemeinen, nach wie vor

anhaltenden Marktrückgang geschuldet. Der Gesamtmarkt für Schnurlostelefone

in Europa schrumpfte im dritten Quartal 2015 - gemessen an Umsätzen und

Einheiten - in den von Gigaset beobachteten Märkten stärker als in den

vorangegangenen Quartalen. So ging der Markt gegenüber dem Vorjahr mit 6,5

% in Stück und 4,6 % im Wert zurück. Entsprechend erlitt Gigaset in Europa

im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang an Marktanteilen, konnte

seine Position im Top-3-Markt aber halten.

Aufgrund der nach wie vor herausfordernden Entwicklung im Geschäft mit

Schnurlostelefonen investiert Gigaset weiter in den Aufbau neuer,

zukunftsträchtiger Geschäftsfelder und Produktgruppen. Diese liefern

zusätzliche Umsatzbeiträge, die jedoch den marktbedingten Rückgang bei

Schnurlostelefonen in diesem Jahr nur teilweise kompensieren können.

Gigaset wird daher auch im Hinblick auf das nächste Jahr einen Focus auf

weitere Maßnahmen zur Kostensenkung richten. Im Zusammenhang mit dieser

strategischen Neu-ausrichtung hat die von Goldin und Gigaset gemeinsam

gegründeten Gigaset Mobile Pte. Ltd., Singapur (kurz: Gigaset Mobile), auf

der diesjährigen IFA ein Portfolio von Smartphones vorgestellt. Die Gigaset

Communications GmbH wird als Vertriebspartner der Gigaset Mobile zukünftig

zusätzliche Erträge im Geschäftsfeld Mobile Products erwirtschaften. Mit

dem Eintritt in den Smartphone-Markt betritt die Gruppe einen deutlich

größeren Markt als dies beim Geschäft mit DECT-Telefonen der Fall ist.

Im Zusammenhang mit dem Launch des Smartphone Portfolios hat die Gigaset AG

vergangenen Juni die Neuordnung der Marken- und Domainrechte bekannt

gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Marken- und Domainrechte für

insgesamt EUR 35 Mio. an die Goldin Brand Ltd., Singapur, übertragen,

während die Nutzungsrechte dauerhaft, kostenfrei und weitgehend exklusiv

für die Geschäftsfelder Schnurlostelefone, Gigaset pro und Gigaset elements

für die Gigaset AG und Gigaset Communications GmbH erhalten bleiben.

Der erste Teil der Transaktion in Höhe von EUR 29,0 Mio. wurde im dritten

Quartal 2015 erfolgswirksam verbucht. Der den Buchwert der Marke

übersteigende Gewinn in Höhe von EUR 20,6 Mio. erhöht entsprechend die

sonstigen betrieblichen Erträge im Vergleich zum Vorjahr. Der zweite Teil

der Transaktion über EUR 6,0 Mio. wird entsprechend der vertraglichen

Vereinbarung im Januar 2016 durchgeführt. Der Zahlungseingang für den

ersten Teil der Transaktion, welcher für Ende September vorgesehen war,

erfolgte bis zum heutigen Tag nicht. Vor diesem Hintergrund hat eine

rechtliche Übereignung der Markenrechte noch nicht stattgefunden. Die

Verpflichtungen der Goldin Brand Ltd. aus der Transaktion gegenüber der

Gigaset Communications GmbH ist durch eine Garantie der Goldin Fund Ltd.

abgesichert. Die Geschäftsführung der Gigaset Communications GmbH führt

derzeit Gespräche mit der Goldin Brand Ltd. und der Goldin Fund Ltd. über

eine Lösung in Bezug auf den Zahlungsverzug. Momentan bewertet die

Geschäftsführung der Gigaset Communications GmbH ihre Handlungsoptionen und

wird kurzfristig über etwaige erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Die Zahlen des dritten Quartals 2015 im Überblick:

- Konzernumsatz: EUR 65,8 Mio. (Q3/2014: EUR 71,9 Mio.)

- EBITDA: EUR 19,9 Mio. (Q3/2014: EUR 5,8 Mio.)

- Konzernergebnis: EUR 8,6 Mio. (Q3/2014: EUR -0,2 Mio.)

- Free Cash Flow: EUR -6,7 Mio. (Q3/2014: EUR 7,6 Mio.)

Ausblick

Betrachtet man die geschäftliche Situation der Gigaset, bereinigt um die

sonstigen betrieblichen Erträge aus der Neuordnung der Marken- und

Domainrechte, erwartet die Gigaset AG für das laufende Geschäftsjahr, in

den Geschäftsfeldern Consumer Products, Business Customers und Home

Networks, folgendes:

- Einen rückläufigen Umsatz im fortzuführenden Geschäft im hohen

einstelligen bis niedrigen zweistelligen %-Bereich.

- Ein erneut positives EBITDA in Höhe eines unteren zweistelligen

Millionenbetrags. Aufgrund der verminderten Umsätze, der erforderlichen

Investitionen in den Aufbau neuer Geschäftsfelder und in den

beschleunigten Umbau der Gesellschaft wird das EBITDA voraussichtlich

jedoch unter dem Ergebnis des Vorjahres liegen. Die EBITDA- Marge wird

im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich erwartet. Eventuell

können Einmalaufwendungen zur Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen das

vorgenannte EBITDA noch belasten.

- Ob Einmaleffekte den Free Cash Flow im laufenden Geschäftsjahr noch

deutlich verbessern ist derzeit ungewiss, da sich die Kaufpreiszahlung

für die Markentransaktion durch die Goldin Brand Ltd., Singapur,

derzeit in Verzug befindet. Die Free Cash Flow Erwartung aus dem

operativen Geschäft bleibt unverändert. Aufgrund der erheblichen

Investitionen in die neuen Geschäftsfelder erwartet die Gigaset AG

einen negativen Free Cash Flow ohne Einmaleffekte in der Höhe eines

hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Millionenbetrags.

Darüber hinaus erwartet Gigaset positive Ergebnisbeiträge aus dem Geschäft

mit mobilen Endgeräten, ins-besondere aus dem künftigen

Smartphone-Geschäft. Diese werden sich jedoch erst nach Einführung und

erfolgreicher Vermarktung der Produkte genauer beziffern lassen.

Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im

Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas

Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit

etwa 1.300 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern

ebenfalls an führender Stelle. Unter der Bezeichnung Gigaset pro entwickelt

und vertreibt das Unternehmen weiterhin innovative

Geschäftstelefonielösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Die

Gesellschaft ist auch im Bereich Smart Home aktiv. Unter 'Gigaset elements'

werden zukunftsweisende, Cloud-basierte Produkte und Lösungen für

intelligentes Wohnen entwickelt und vertrieben. Zudem betreibt das

Unternehmen zusammen mit der Goldin Fund Pte. Ltd aus Singapur das

Unternehmen Gigaset Mobile. Dieses ist im Bereich mobile Endgeräte wie

Smartphones und Zubehör tätig.

Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und

unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden

an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:

DE0005156004) gehandelt.

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=GULLQXIFWU

Dokumenttitel: Pressemeldung - Zahlen zum 3. Quartal 2015

---------------------------------------------------------------------

20.11.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Gigaset AG

Seidlstraße 23

80335 München

Deutschland

Telefon: +89444456866

Fax: +89444456930

E-Mail: info@gigaset.com

Internet: www.gigaset.com

ISIN: DE0005156004

WKN: 515600

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

414997 20.11.2015

Analysen zu Gigasetmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Gigaset 0,02 2,61% Gigaset