11.11.2014 07:49:47
|
DGAP-News: Gigaset AG: Finanzergebnis für das 3. Quartal 2014 - Gigaset verbessert EBITDA und Konzernergebnis deutlich - Unternehmen frei von Finanzverbindli...
Gigaset AG: Finanzergebnis für das 3. Quartal 2014 - Gigaset verbessert EBITDA und Konzernergebnis deutlich - Unternehmen frei von Finanzverbindlichkeiten
DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Gigaset AG: Finanzergebnis für das 3. Quartal 2014 - Gigaset
verbessert EBITDA und Konzernergebnis deutlich - Unternehmen frei von
Finanzverbindlichkeiten
11.11.2014 / 07:50
---------------------------------------------------------------------
Pressemeldung
München, 11. November 2014
Gigaset verbessert EBITDA und Konzernergebnis deutlich -
Unternehmen frei von Finanzverbindlichkeiten
- EBITDA aus fortzuführendem Geschäft im dritten Quartal bei EUR 4,4 Mio
(Q3 2013: EUR 3,8 Mio.).
- Konzernergebnis aus fortzuführendem Geschäft im dritten Quartal bei EUR
minus 0,2 Mio (Q3 2013: EUR minus 3,8 Mio.).
- Konzernumsatz aus fortzuführendem Geschäft im dritten Quartal bei EUR
72,0 Mio. (Q3 2013: EUR 76,6 Mio.).
- Free Cash Flow aus fortzuführendem Geschäft im dritten Quartal bei EUR
7,6 Mio. (Q3 2013: EUR minus 9,9 Mio.).
- Anfangsumsätze mit Smart Home System "Gigaset elements" nahezu
versiebenfacht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
- Geschäftsbereich Business Customers steigert Umsatz um 12 Prozent im
Vergleich zum dritten Quartal 2013.
- CEO Charles Fränkl: "Gigaset behauptet seine führende Position in einem
schwierigen Markt. Durch striktes Kostenmanagement ist es uns gelungen,
Ergebnis und Free Cash Flow deutlich zu verbessern. Die im Jahr 2012
angestoßene strategische Neuausrichtung und damit verbundene Einführung
neuer Produkte trägt weiter Früchte. Dank der Einnahmen aus
Kapitalmaßnahmen ist das Unternehmen völlig frei von
Finanzverbindlichkeiten. Dies eröffnet neue Spielräume zur Finanzierung
der Wachstumsstrategie."
Die Gigaset AG verbesserte im dritten Quartal erneut ihr Betriebsergebnis
im fortzuführenden Geschäft (EBITDA) um EUR 0,6 Mio. auf EUR 4,4 Mio. nach
EUR 3,8 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Konzernverlust
reduzierte sich um EUR 3,6 Mio. auf EUR 0,2 Mio. Gründe dafür waren vor
allem Buchgewinne im Rahmen der Equity-Methode aus der Beteiligung am
Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptinvestor Goldin zum Aufbau eines
Mobilfunkgeschäfts.
Diese betrugen EUR 1,3 Mio. Zudem trug das inzwischen umgesetzte und voll
wirksame Effizienz- und Sparprogramm in Höhe von EUR 30 Mio. zur
Ergebnisverbesserung ebenso bei, wie das zum September im Wesentlichen
umgesetzte neue Effizienzgramm in Höhe von EUR 17,5 Mio.
Positiv entwickeln sich die Anfangsumsätze mit dem in 2013 eingeführten
neuen Smart Home System "Gigaset elements". Diese haben sich im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum nahezu versiebenfacht. Diese können aber nichts desto
trotz die rückläufigen Umsatzentwicklungen im Kerngeschäft nicht
kompensieren, die aufgrund des dortigen Marktrückgangs eingetreten ist.
Gigaset konnte seine Marktanteile im Kerngeschäft mit digitalen
Schnurlostelefonen in einem schwachen Markt bei den abgesetzten Einheiten
im Vergleich zum Vorjahr halten und ist damit weiterhin Gewinner der
anhaltenden Marktkonsolidierung. Der Umsatz-Marktanteil von Gigaset in
Europa lag im dritten Quartal des Jahres bei 34 %. Damit konnte Gigaset
seine Marktposition in Europa halten. Als Premium-Marke erzielte Gigaset
ferner um 29 % höhere Preise als der durchschnittliche Marktpreis. Der
Gesamtmarkt bleibt jedoch unter Druck. Er ging im dritten Quartal im
Vergleich zum Vorjahresquartal bei den verkauften Einheiten um etwa 7 %
zurück und verlor 6 % an Umsatz.
Eigenkapitalquote erhöht - Unternehmen frei von Finanzschulden
Dank der im Juli erfolgreich umgesetzten Kapitalmaßnahmen stieg die
Eigenkapitalquote auf 21,3 Prozent. Im dritten Quartal des Vorjahres waren
es noch 3,6 Prozent. Darüber hinaus konnte das Unternehmen alle
Finanzverbindlichkeiten in Höhe von EUR 25,0 Mio. zurückführen. Darunter
war auch der fällig gewordene Konsortialkredit. Insgesamt waren der Gigaset
AG aus den Kapitalmaßnahmen des Jahres 2014 netto EUR 33,9 Mio.
zugeflossen. Der nunmehr völlig finanzschuldenfreien Gigaset-Gruppe
eröffnet sich somit eine Vielzahl neuer Optionen, um die Finanzierung der
Wachstumsstrategie weiter sicherzustellen. Darüber hinaus spart die
Gesellschaft jährlich etwa EUR 1,5 Mio. an Zinszahlungen. Innerhalb von nur
zwölf Monaten ist damit eine umfassende Neustrukturierung der
Finanzierungsbasis der Gesellschaft geglückt.
Gigaset-CEO Charles Fränkl sagte anlässlich der Quartalszahlen: "Gigaset
behauptet seine führende Position in einem schwierigen Markt. Durch
striktes Kostenmanagement ist es uns gelungen, unser Ergebnis und den Free
Cash Flow deutlich zu verbessern.
Die im Jahr 2012 angestoßene strategische Neuausrichtung und damit
verbundene Einführung neuer Produkte trägt weiter Früchte. Dank der
Einnahmen aus Kapitalmaßnahmen ist das Unternehmen völlig frei von
Finanzverbindlichkeiten. Dies eröffnet neue Spielräume zur Finanzierung der
Wachstumsstrategie."
Die Zahlen der Gigaset AG im dritten Quartal 2014, fortzuführendes
Geschäft:
- Konzernumsatz: EUR 72,0 Mio. (Q3/2013: EUR 76,6 Mio.)
- EBITDA: EUR 4,4 Mio. (Q3/2013: EUR 3,8 Mio.)
- EBITDA-Marge: 6,1 Prozent (Q3/2013: 5,0 Prozent)
- Konzernfehlbetrag: EUR minus 0,2 Mio. (Q3/2013: EUR minus 3,8 Mio.)
- Free Cash Flow: EUR 7,6 Mio. (Q3/2013: EUR minus 9,9 Mio.)
Vorstandsbereiche neu zugeschnitten
Zudem haben Vorstand und Aufsichtsrat sich darauf verständigt, die
Vorstandsbereiche der Gigaset AG neu zu ordnen. CEO Charles Fränkl
übernimmt ab sofort auch die Bereiche Vertrieb und Marketing. Maik
Brockmann, bislang als CMO für diese Funktionen zuständig, übernimmt das
neu geschaffene Ressort Corporate Affairs. Er ist damit für die Abwicklung
von Beteiligungen zuständig, die vor dem 01.01.2011 durch die Gigaset AG
oder deren Beteiligungsunternehmen erworben wurden. Das CFO-Ressort von Dr.
Alexander Blum bleibt unverändert.
Konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie "Gigaset 2015"
Die Strategie "Gigaset 2015" wird weiter konsequent und erfolgreich
umgesetzt.
Home Networks -,Gigaset elements'
Im September 2013 hat Gigaset mit dem Vertrieb der "Gigaset elements"
Starter kits über das deutsche Fachhandelsnetz sowie den Onlinehandel in
Deutschland und kurz darauf auch in Frankreich begonnen. Seit April dieses
Jahres ist das System auch in der Schweiz, Österreich, Niederlande und
Schweden erhältlich. Gigaset elements" besteht aus intelligenten Sensoren,
der DECT ULE Basisstation "base" und einer App für Smartphones. Als
Schnittstelle zwischen Wohnung und Smartphone fungiert eine intelligente,
lernfähige und sichere Cloud. Das System ist modular erweiterbar.
Im September brachte Gigaset eine innovative, HD-basierte Kamera für das
elements-System heraus, die inzwischen auch in Deutschland erhältlich ist.
"camera" ermöglicht Echtzeit Videoübertragung auf WLAN-Basis in
HD-Bildqualität auch im Nachtsichtmodus. Audiodaten werden durch das
eingebaute Mikrofon aufgenommen und übertragen. "camera" ermöglicht es
Nutzern erstmals ab Dezember 2014 Zusatzoptionen in Form verschiedener
Pakete zu erwerben - das Freemium Paket, welches Basisfunktionen zur
Verfügung stellt - ist im Funktionsumfang bereits enthalten. Um sich ein
Bild über die verschiedenen Pakete 'Safety', 'Smart' und 'Director's Cut'
machen zu können, haben Nutzer die Möglichkeit innerhalb der ersten drei
Monate nach Kauf alle Funktionen im sogenannten 'Welcome-Paket' zum Preis
von EUR 0,89 zu testen. Nach Ablauf dieser Testphase kann der Nutzer dann
individuell entscheiden, welches Paket er buchen möchte. Die Bezahlung der
einzelnen Pakete erfolgt bequem über In-App-Käufe, die über iTunes (iOS)
oder den PlayStore (Google) abgerechnet werden.
Consumer Products -,Gigaset'
Die Vertriebsstrategie von Gigaset zielt darauf ab, das Preispremium der
Marke Gigaset am Markt zu behaupten und die Marktanteile im europäischen
Raum weiter auszubauen. In einem insgesamt schwierigen Handels- und
Operator-Umfeld konnte sich Gigaset erneut in den Kernmärkten gegenüber dem
Wettbewerb behaupten. Dazu beigetragen hat insbesondere die Teilnahme an
großen Ausschreibungen von Retailern und Telekommunikationsanbietern.
Um darüber hinaus das Einsteigersegment weiter zu stärken, hat Gigaset im
dritten Quartal das A540 eingeführt. Das A540 ist ein funktionales und
gleichzeitig kostengünstiges Telefon in ansprechendem Design und mit
reichhaltiger Ausstattung.
Business Customers -,Gigaset pro'
Der Umsatz des Bereichs Business Customers ist in Bezug zum
Vergleichsquartal des Vorjahres um 12 % gewachsen. Das Wachstum verteilt
sich dabei gleichmäßig sowohl auf das OEM-Geschäft als auch auf den
direkten Handel unter der Gigaset-eigenen Marke pro. Regional haben
insbesondere Deutschland, Schweden, Italien und Großbritannien positive
Wachstumsimpulse gesetzt. Der regionale Ausbau der Vertriebstätigkeiten
schreitet voran. So wurde in Russland und der Türkei ein Pilotprojekt
gestartet, um die dortigen Marktchancen für Gigaset Geschäftskundenprodukte
zu evaluieren.
Produktseitig brachte der Geschäftsbereich eine neue Software-Version für
die Multizellenlösung N720 IP Pro heraus. Diese bringt neue
Funktionalitäten wie die vollständige Datensicherung der gesamten
Konfiguration sowie die Möglichkeit der kompletten Wiederherstellung.
Dadurch erhöht sich die Betriebssicherheit insbesondere bei größeren
Installationen deutlich. Zudem wurde ein Visualisierungs-Werkzeug für die
gesamte Installation auf den Markt gebracht. Dieses dient insbesondere der
Überwachung der Stabilität der Verbindung zwischen den Zellen sowie der
ständigen Verbesserung der Betriebsstabilität.
Mobile Products
Im Dezember 2013 hat Gigaset den wachsenden Markt für Tablets mit zwei
Android-basierten Modellen im 8'' und 10,1'' Format betreten. Damit wurde
der nächste Schritt in der Erweiterung der Strategie "Gigaset 2015"
vollzogen. Schwerpunkt der Markteinführung war Deutschland. Der Vertrieb
der Tablets wurde dann sukzessive in andere europäische Länder ausgeweitet.
Aktuell arbeitet Gigaset an der Entwicklung eines Smartphone-Portfolios,
das in Zusammenarbeit mit Goldin Fund Pte. Ltd., Singapur, erstellt werden
soll.
Ausblick bestätigt
Die Gigaset AG hält weiter an ihrem am 26. März 2014 zur Veröffentlichung
des Geschäftsberichts 2013 gegebenen Ausblick fest:
Die notwendigen Maßnahmen für langfristiges Wachstum wurden im Jahr 2012
eingeleitet. Um der anhaltend schwierigen Entwicklung des Kernmarktes zu
begegnen, sind auch weiterhin Investitionen in den Aufbau neuer,
zukunftsträchtiger Geschäftsfelder und Produktgruppen nötig. 2014 werden
die neuen Geschäftsfelder zusätzliche Umsatzbeiträge liefern, die jedoch
den marktbedingten Rückgang bei Schnurlostelefonen noch nicht vollständig
kompensieren können. Die Gigaset erwartet daher für das laufende
Geschäftsjahr in den Geschäftsfeldern Consumer Products, Business Customers
und Home Networks (ohne Tablets und Mobile):
- Einen rückläufigen Umsatz im fortzuführenden Geschäft im hohen
einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.
- Ein gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich verbessertes positives EBITDA
und eine EBITDA-Marge im oberen einstelligen Prozentbereich aufgrund
der zu erwartenden positiven Einflüsse der Effizienzprogramme.
- Einen negativen Free Cash Flow im niedrigen zweistelligen
Millionenbereich unter anderem aufgrund der notwendigen Investitionen
in den weiteren Aufbau der neuen Geschäftsfelder und den Umbau der
Gesellschaft.
Darüber hinaus erwartet die Gigaset zusätzliche Umsätze aus dem Tablet- und
Smartphone-Geschäft, die sich jedoch aufgrund der frühen Phase, in der sich
die gemeinsamen Aktivitäten mit Goldin Fund Pte. Ltd., Singapur, derzeit
noch befinden, schwer prognostizieren lassen.
Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im
Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas
Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit
etwa 1.400 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in circa 70 Ländern
ebenfalls an führender Stelle. Unter der Bezeichnung Gigaset pro entwickelt
und vertreibt das Unternehmen weiterhin innovative
Businesstelefonielösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Die
Gesellschaft ist auch im Bereich Smart Home aktiv. Unter 'Gigaset elements'
werden zukunftsweisende, Cloud-basierte Produkte und Lösungen für
intelligentes Wohnen entwickelt und vertrieben.
Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und
unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden
an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:
DE0005156004) gehandelt.
Gigaset Corporate Blog: http://blog.gigaset.com
Gigaset Homepage: http://www.gigaset.com/de
---------------------------------------------------------------------
11.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gigaset AG
Seidlstraße 23
80335 München
Deutschland
Telefon: +89444456937
Fax: +89444456930
E-Mail: info@gigaset.com
Internet: www.gigaset.com
ISIN: DE0005156004
WKN: 515600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
296185 11.11.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gigasetmehr Nachrichten
03.12.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat (EQS Group) | |
03.12.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Changes to Supervisory Board (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Gläubigerversammlung stimmt Insolvenzplan zu (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Creditors' assembly approves insolvency plan (EQS Group) | |
30.10.24 |
EQS-AFR: Gigaset AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
30.10.24 |
EQS-AFR: Gigaset AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
10.10.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Insolvenzplan eingereicht (EQS Group) | |
10.10.24 |
EQS-Adhoc: Gigaset AG i.L.: Insolvency plan submitted (EQS Group) |
Analysen zu Gigasetmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Gigaset | 0,02 | 2,61% |
|