06.07.2015 15:03:39

DGAP-News: gamigo AG stärkt Software as a Service-Bereich durch Übernahme des Mobile-Payment-Spezialisten mbe

gamigo AG stärkt Software as a Service-Bereich durch Übernahme des Mobile-Payment-Spezialisten mbe

DGAP-News: gamigo AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen

gamigo AG stärkt Software as a Service-Bereich durch Übernahme des

Mobile-Payment-Spezialisten mbe

06.07.2015 / 15:04

---------------------------------------------------------------------

gamigo AG stärkt Software as a Service-Bereich durch Übernahme des

Mobile-Payment-Spezialisten mbe

- Nachhaltige Erweiterung der gamigo-Plattformstrategie

- Skalierbare innovative Payment-Plattform

- Starke Partnerschaften: Mobilfunkbetreiber und Medienunternehmen

Hamburg, 06. Juli 2015 - Die gamigo AG ("gamigo", Anleihe WKN: A1TNJY), ein

führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, verstärkt sich im

Bereich Mobile-Payment durch die 100-prozentige Übernahme der mobile

business engine GmbH (mbe). Die Gründer, das Management und die

Schlüsselpersonen von mbe werden das Unternehmen weiter in der gamigo group

entwickeln. Damit baut gamigo die Wertschöpfung der eigenen Plattform und

das "Gaming as a Service" Angebot deutlich aus und stößt gleichzeitig in

einen der größten und aussichtsreichsten Wachstumsmärkte vor.

Die mbe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2009 mit Partnern wie

Telekom, Vodafone, o2, E-Plus, Visa und PayPal in dem Geschäftsfeld der

Mobile-Payments fest etabliert. Neben Schnittstellen für Internet-Zahlungen

für Gaming-Unternehmen offeriert mbe Bezahllösungen unter anderem für den

Öffentlichen Personennahverkehr, Charity-Organisationen und Geschäftskunden

wie den Rhein Main Verkehrsverbund, Handelsblatt, Stiftung Warentest, die

Verbraucherzentralen Hamburg und Niedersachsen, WirtschaftsWoche sowie WWF.

Das innovative Unternehmen erzielte im Jahre 2014 einen Jahresumsatz von

rund 1,5 Millionen Euro.

Mit der Übernahme des Payment-Providers verstärkt und erweitert die gamigo

AG das Payment-Modul ihres "Gaming as a Service"-Angebots nachhaltig und

stößt in einen der größten und wachstumsstärksten Märkte vor. Insbesondere

aufgrund des starken Wachstums im Mobile-Games Bereich, wird auch mobiles

Bezahlen immer wichtiger und es wird in den kommenden Jahren ein sehr

dynamisches Wachstum von Fachleuten voraus-gesagt. Eine PwC-Analyse für

mobile Bezahlsysteme in Deutschland erwartet eine Steigerung der

Nutzerzahlen von 0,18 Millionen im Jahr 2014 auf 11 Millionen Nutzer im

Jahr 2020. Die Wachstumsraten des Marktes liegen im B2C-Bereich laut der

Studie in diesem Zeitraum bei 100 Prozent pro Jahr. Die Erlöse der Anbieter

von mobilen Bezahlsystemen sollen bis 2020 auf rund 500 Millionen Euro pro

Jahr steigen. Im vergangenen Jahr lagen sie laut PwC bei 7,4 Millionen

Euro. Als Erfolgsfaktor im Markt für mobile Bezahlsysteme nennt die Studie

u.a. Sicherheit, Datenschutz, Multi-Channel-Fähigkeit der jeweiligen

Lösungen sowie eine hohe Reichweite.

"Der Zukauf der mbe verschafft uns einen deutlichen Vorsprung in der

Gaming-Industrie. Wir können mehr Mobile-Know-how und Payment-Methoden

flexibler und zu besseren Konditionen zur Verfügung stellen und stärken

unser eigenes Payment-Modul im Sinne der gamigo-Plattformstrategie mit

einem wesentlichen Wachstumsimpuls", konstatiert Theodor Niehues, Vorstand

der gamigo AG.

Frank-J. Arnold, geschäftsführender Gesellschafter der mbe GmbH, ist

überzeugt: "Die mbe ist eine optimale Ergänzung zu den Gaming as a

Service-Aktivitäten der gamigo group. Wir glauben an große

Wachstumsmöglichkeiten innerhalb dieses Zusammenschlusses."

Die mbe wird den Bereich Gaming fokussieren und die bestehenden Aktivitäten

weiter vorantreiben.

Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Finanzierung erfolgte

aus der vorhandenen Liquidität sowie mit Anleihen.

Über die gamigo group:

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und

Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende

Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte

bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte

MMOG. Rund 130 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco,

Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die

Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und

Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen

Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt

gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird

das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum

Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo

group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben

Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter

anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über die mobile business engine GmbH:

Die im Jahre 2009 gegründete mobile business engine GmbH mit Hauptsitz in

Berlin ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der Online- und Mobile-Zahlungen.

mbe ist in den Kerngeschäftsfeldern Carrier Billing, Payment Service

Provisioning und Ticket Solutions tätig. mbe bearbeitet als

Innovationstreiber mit den Mobilfunknetzbetreibern neue Märkte für mobile

Zahlungsmethoden. Zudem hat mbe weitere Zahlmethoden wie z.B. Kreditkarte,

PayPal und ClickandBuy in ihrer Plattform integriert. Das Innovative

Unternehmen prägt den Markt für Online-Zahlungen vor allem mit seinen

Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie das Verlagswesen

nachhaltig. Ziel ist es, die Payment-Methoden für den Gaming-Bereich weiter

auszubauen. Die mbe betreut ihre Kunden von der Geschäftsprozessberatung

bis zum Betrieb von IT-Systemen durch ein integriertes Portfolio von

Sales-, Fulfillment und Payment-Lösungen (via Online, Mobile und Social

Applications).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

edicto GmbH

Axel Mühlhaus / Werner Rüppel

Tel.: +49 -(0)69-905505-52

Mail: gamigo@edicto.de

www.gamigo-anleihe.de

---------------------------------------------------------------------

06.07.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

375539 06.07.2015

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!