15.09.2016 18:54:39
|
DGAP-News: Bauliche Dichte bedingt Grüne Dichte
Bauliche Dichte bedingt Grüne Dichte
EQS Group-News: Zug Estates Holding AG / Schlagwort(e): Immobilien
Bauliche Dichte bedingt Grüne Dichte
15.09.2016 / 18:55
---------------------------------------------------------------------------
Wohn- und Arbeitswelten mit hoher baulicher Dichte bedingen eine adäquate
Grüne Dichte. Wie können mit Differenzierung und Vielfalt hochwertige
Aussenräume entstehen? Dies war der Fokus des zweiten Nachhaltigkeitsforums
der Zug Estates, das am 15. September in Anwesenheit von rund 200
Vertretern aus Politik, Forschung und Wirtschaft in Risch Rotkreuz
stattfand.
In Zeiten städtebaulicher Nachverdichtung gewinnen die Qualitäten unserer
öffentlichen Räume immer mehr an Bedeutung. Im Raum steht das Bedürfnis,
dem Paradigma der architektonischen Dichte, von der allenthalben gesprochen
wird, ein grünes Pendant hinzuzufügen. Pascal Posset, Mitglied der
Geschäftsleitung von Hager Partner AG zeigte am Beispiel Suurstoffi einen
möglichen Ansatz auf, der bei der Entwicklung unserer Stadträume von morgen
an Relevanz gewinnen könnte.
Günther Vogt, Geschäftsinhaber von Vogt Landschaftsarchitekten AG und
Professor am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich betonte
in seinem Referat die Wichtigkeit von sozialen und biologischen Prozessen
bei der Konzeption von Quartieren, damit diese langfristig erfolgreich
funktionieren. "Die Nutzung durch Anwohner, Angestellte, Gäste und Kunden,
Schüler und Studenten unterschiedlicher Altersgruppen führen je nach
Tageszeit und Wochentag zu durchgehend belebten, und zugleich ständig neu
durchmischten Gruppen im Freiraum. Neben der hohen baulichen Dichte kann so
auch urbanes Leben entstehen und sich eine Gemeinschaft entwickeln."
Raphael Schmid von Ramser Schmid Architekten und verantwortlicher Architekt
für das Gartenhochhaus Aglaya zeigte in seinem Referat auf, wie sich die
Begrünung des 70 Meter hohen Wohnturms auf die Qualität des Wohnens
auswirken wird. "Die Grenze zwischen Wohnraum und Garten wird bewusst
verwischt, um das Erlebnis des Gartens aus der Wohnung heraus zu
intensivieren", betonte Schmid. "Das Projekt des Wohnturms ermöglicht ein
Wohnen mit eigenem Garten und ergänzt diese Eigenschaft mit der Idee des
Fernblicks. Eine Qualität, die in der dicht besiedelten Schweiz ansonsten
mehr denn je zu einem seltenen Gut geworden ist."
Tobias Achermann, CEO von Zug Estates, stellte den Nachhaltigkeitsbericht
2016 des Unternehmens vor, der in diesem Jahr einen Fokus auf das Thema
Grüne Dichte legt. "Areale mit Grüner Dichte und Vielfalt - auch in der
Höhe - sowie verkehrsfreie Aussenräume mit hoher Aufenthaltsqualität sind
das erlebbare Resultat unserer Strategie", erläuterte Achermann. Die
Auszeichnung mit dem Zertifikat der Stiftung Natur & Wirtschaft bestätige,
dass Zug Estates auf dem richtigen Weg sei. "Nachhaltigkeit ist uns ein
echtes Anliegen, das als Leitplanke für unser Handeln dient. Eine Maxime,
die letztlich allen zugutekommt."
Weitere Informationen und Downloads:
Bericht: http://www.zugestates.ch/de/home/main/unternehmen/nachhaltigkeit/
downloads
Bildmaterial: http://www.zugestates.ch/de/home/main/medien/downloads/
pressefotos-suurstoffi
Wichtige Daten:
10.03.2017 Publikation Geschäftsbericht 2016
11.04.2017 Generalversammlung
01.09.2017 Publikation Halbjahresbericht 2017
Weitere Auskünfte:
Tobias Achermann, CEO, tobias.achermann@zugestates.ch, T +41 41 729 10 10
Gabriela Theus, CFO, gabriela.theus@zugestates.ch, T +41 41 729 10 10
Über Zug Estates:
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und
bewirtschaftet Liegenschaften in der Region Zug. Dabei konzentriert sie
sich auf zentral gelegene Areale, die vielfältige Nutzungen und eine
nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Der grösste Teil des
Immobilienportfolios befindet sich in zwei Arealen in Zug und Risch
Rotkreuz und ist nach Nutzungsarten breit diversifiziert. Ergänzend
betreibt die Gruppe in Zug ein City Resort mit den führenden Businesshotels
Parkhotel Zug und City Garden und einem ergänzenden Gastronomieangebot. Der
Gesamtwert des Portfolios betrug per 30. Juni 2016 CHF 1.2 Mrd.
Die Zug Estates Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert
(Tickersymbol ZUGN, Valorennummer 14 805 212).
---------------------------------------------------------------------------
Zusatzmaterial zur Meldung:
Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=WSTUQRPUYY
Dokumenttitel: Bauliche Dichte bedingt Grüne Dichte
---------------------------------------------------------------------------
Ende der Medienmitteilung
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zug Estates Holding AG
Industriestrasse 12
6300 Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 729 10 10
E-Mail: ir@zugestates.ch
Internet: www.zugestates.ch
ISIN: CH0148052126, CH0148052118
Valorennummer: A1J0M6
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Open Market in Frankfurt ;
SIX Swiss Exchange
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
---------------------------------------------------------------------------
502079 15.09.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zug Estates Holdingmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Zug Estates Holdingmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Zug Estates AG (B) | 2 080,00 | -2,35% |
|
Zug Estates Holding | 203,00 | 9,14% |
|