31.08.2016 08:00:39

DGAP-News: B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG: BRAIN mit stabiler Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015/16

B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG: BRAIN mit stabiler Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015/16

DGAP-News: B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG /

Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung

B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG: BRAIN mit

stabiler Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015/16

31.08.2016 / 08:00

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

BRAIN mit stabiler Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015/16

- Gesamtleistung in den ersten 9 Monaten bei 19,0 Mio. EUR

- Segment BioScience leicht gewachsen

- Umsätze des BioIndustrial Segments nach ölpreisbedingten

Nachfragerückgang bei Bioethanol-Enzymen weiter unter Vorjahresperiode

- Ergebnisentwicklung durch Einmalkosten (IPO) beeinflusst

Zwingenberg, 31. August 2016: Die B.R.A.I.N. Biotechnology Research and

Information Network AG ("BRAIN AG"; ISIN DE0005203947 / WKN 520394) hat

heute ihre Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres

2015/16 veröffentlicht. Demnach erzielte die BRAIN Gruppe im

Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2015 bis 30. Juni 2016 eine Gesamtleistung

in Höhe von 19,0 Mio. EUR gegenüber 19,8 Mio. EUR in der Vorjahresperiode.

Die Umsatzerlöse stiegen dabei von 16,1 Mio. EUR auf 16,5 Mio. EUR. Während

das Kooperationsgeschäft mit global agierenden Industriepartnern im Segment

"BioScience" weiter ausgebaut werden konnte, war das produktbezogene

Geschäft des Segments "BioIndustrial" insbesondere im ersten Halbjahr durch

eine geringere Nachfrage nach Enzymen für die weltweit unter Druck stehende

Bioethanol-Herstellung beeinflusst.

Im Segment "BioScience" konnte das Kooperationsgeschäft mit global

agierenden Industriepartnern, insbesondere aus der Spezialchemie und der

Nahrungsmittelindustrie, weiter ausgebaut werden. Unterlegt durch die

Erreichung mehrerer Entwicklungsmeilensteine stieg die Gesamtleistung des

Segmentes um 5 Prozent von 8,7 Mio. EUR auf 9,1 Mio. EUR, was 48 Prozent

der Gesamtleistung der BRAIN entspricht.

Die Gesamtleistung des Segments "BioIndustrial" verringerte sich in den

ersten neun Monaten 2015/16 von 11,2 Mio. EUR in der Vorjahresperiode auf

10,0 Mio. EUR. Wesentlich für diese Entwicklung ist der im ersten Quartal

2015/16 eingesetzte Nachfragerückgang im Bereich Bioethanol-Enzyme. Einige

Kunden haben mittlerweile ihre Bioethanol-Produktion wieder hochgefahren,

wenngleich das alte Produktionsniveau noch nicht erreicht wurde.

Unverändert treibt BRAIN die Strategie in dem margenstärkeren

Spezialenzymgeschäft wie z.B. Enzyme zur Aufbereitung von Wein- und

Fruchtsaftgetränken verstärkt voran. Im Kosmetikbereich ist im dritten

Quartal 2015/16 der Launch der neuen Anti-Aging Pflege Monteil ProBeActive

erfolgreich angelaufen.

Der Anteil des industriellen Produktgeschäftes, zusammengefasst im Segment

"BioIndustrial", an der Gesamtleistung der BRAIN Gruppe verringerte sich

entsprechend von 57 Prozent auf 52 Prozent.

"Insgesamt sind wir mit der Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate

2015/16 außerhalb des Bioethanol Geschäftes zufrieden. Hierfür spricht auch

der Anstieg unserer Umsatzerlöse. Eine weitere Stärkung unseres Geschäfts

verspricht die neue strategische Industriepartnerschaft "DOLCE" zur

Entwicklung einer neuen Generation biologischer Zuckerersatzstoffe aus

natürlichen Quellen. Zunehmende Regierungsinitiativen wie die Zuckersteuern

in Mexiko und Großbritannien machen deutlich, dass hier ein hoher Bedarf

seitens der Konsumgüterhersteller an alternativen, natürlichen Süßstoffen

besteht", so Dr. Jürgen Eck, Vorstandsvorsitzender der BRAIN AG.

Das Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) verringerte sich im Vorjahresvergleich

von -3,9 Mio. EUR auf -7,7 Mio. EUR. Bereinigt um die einmaligen IPO-Kosten

in Höhe von 1,1 Mio. EUR sowie um den nicht liquiditätswirksamen

Personalaufwand aus anteilsbasierten Mitarbeitervergütungsprogrammen in

Höhe von 1,3 Mio. EUR betrug das bereinigte EBIT der BRAIN Gruppe in den

ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 insgesamt -5,2 Mio. EUR.

Hiervon entfielen -0,3 Mio. EUR auf das Segment "BioIndustrial" und -4,9

Mio. EUR auf das Segment "BioScience".

Eckdaten Finanzlage (erste neun Monate des Geschäftsjahres)

^

(in Mio. EUR)1 9M 9M

2015/16 2014/15

Gesamtleistung2 18,993 19,755

BioScience 9,126 8,653

BioIndustrial 9,964 11,211

Bereinigungen (Konsolidierungseffekte) -0,097 -0,109

EBIT -7,682 -3,861

Bereinigtes EBIT3 -5,244 -3,709

Konzernergebnis -8,656 -4,686

Ergebnis pro Aktie in EUR -0,58 -0,36

Cashflow aus operativer Tätigkeit -6,944 -3,266

Cashflow aus Investitionstätigkeit -2,772 -0,427

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 25,304 2,678

°

1) Die Geschäftszahlen der ersten neun Monate 2015/16 sind nur

eingeschränkt mit den Vorjahreswerten vergleichbar, da die Geschäftszahlen

der Tochtergesellschaften WeissBioTech GmbH und WeissBioTech S.A.R.L. im

Vorjahreszeitraum akquisitionsbedingt erst ab Beginn des Monats November

2014 enthalten sind.

2) Umsatzerlöse + Bestandsveränderungen + sonstige Erträge inkl. Erlöse

aus F&E-Förderung

3) Um Kosten des Börsengangs und um Aufwendungen aus aktienbasierten

Managementbeteiligungsprogrammen bereinigt

Ausführlichere Erläuterungen zu den Neunmonats- und Q3-Zahlen sind in der

Quartalsmitteilung zum 30. Juni 2016 enthalten, die unter www.brain-

biotech.de/investor-relations/finanzpublikationen abrufbar ist.

+++ENDE+++

Über BRAIN

Die BRAIN AG gehört in Europa zu den technologisch führenden Unternehmen

auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie, der Kerndisziplin der

Bioökonomie. So identifiziert BRAIN bislang unerschlossene, leistungsfähige

Enzyme, mikrobielle Produzenten-Organismen oder Naturstoffe aus komplexen

biologischen Systemen, um diese industriell nutzbar zu machen. Aus diesem

"Werkzeugkasten der Natur" entwickelte innovative Lösungen und Produkte

werden bereits erfolgreich in der Chemie sowie in der Kosmetik- und

Nahrungsmittelindustrie eingesetzt. Das Geschäftsmodell der BRAIN steht

heute auf zwei Säulen: "BioScience" und "BioIndustrial". Die Säule

"BioScience" umfasst das - zumeist auf exklusiver Basis abgeschlossene -

Kollaborationsgeschäft der BRAIN AG mit Industriepartnern. Die zweite Säule

"BioIndustrial" umfasst die Entwicklung und Vermarktung von eigenen

Produkten und aktiven Produktkomponenten der BRAIN. Weitere Informationen

finden Sie unter www.brain-biotech.de.

Kontakt:

B.R.A.I.N

Biotechnology Research And Information Network AG

Dr. Martin Langer

Executive Vice President

Corporate Development

Darmstädter Str. 34-36

64673 Zwingenberg, Germany

Tel.: +49-(0)-6251-9331-0

Fax: +49-(0)-6251-9331-11

E-Mail: ir@brain-biotech.de

www.brain-biotech.de

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen

spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen des

Managements der BRAIN AG wider und basieren auf Informationen, die dem

Management zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt

zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit bekannten und

unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen

zukünftigen Ergebnisse der BRAIN AG und des BRAIN Konzerns und

Entwicklungen betreffend die BRAIN AG und des BRAIN Konzerns können daher

aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten

Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere

Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der

Wettbewerbssituation. Darüber hinaus können die Entwicklungen auf den

Finanzmärkten und Wechselkursschwankungen sowie nationale und

internationale Gesetzesänderungen, insbesondere in Bezug auf steuerliche

Regelungen, sowie andere Faktoren einen Einfluss auf die zukünftigen

Ergebnisse und Entwicklungen der BRAIN AG haben. Die BRAIN AG übernimmt

keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu

aktualisieren.

---------------------------------------------------------------------------

31.08.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information

Network AG

Darmstädter Straße 34-36

64673 Zwingenberg

Deutschland

Telefon: +49 (0) 62 51 / 9331-0

Fax: +49 (0) 62 51 / 9331-11

E-Mail: ir@brain-biotech.de

Internet: www.brain-biotech.de

ISIN: DE0005203947

WKN: 520394

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,

Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

496973 31.08.2016

Analysen zu BRAIN Biotech AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BRAIN Biotech AG 2,94 -2,97% BRAIN Biotech AG