3W Power Aktie
WKN DE: A114Z9 / ISIN: LU1072910919
10.11.2016 11:59:41
|
DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions: 3W Power/AEG Power Solutions gibt Ergebnisse für die ersten 9 Monate sowie Q3/2016 bekannt
3W Power S.A. / AEG Power Solutions: 3W Power/AEG Power Solutions gibt Ergebnisse für die ersten 9 Monate sowie Q3/2016 bekannt
DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
9-Monatszahlen
3W Power S.A. / AEG Power Solutions: 3W Power/AEG Power Solutions gibt
Ergebnisse für die ersten 9 Monate sowie Q3/2016 bekannt
10.11.2016 / 12:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Auftragseingänge für die ersten 9 Monate betragen EUR134,3 Mio.; ein
geringer Anstieg gegenüber dem Vorjahr, aber schwächer in Q3
- Die Umsatzerlöse betrugen in den ersten 9 Monaten EUR119 Mio.; nahezu
auf Vorjahresniveau auf bereinigter Basis
- Das Programm zur Fixkostenreduzierung verläuft planmäßig
- Solider Auftragseingang im Dienstleistungsbereich auf bereinigter Basis
Luxemburg / Zwanenburg, Niederlande - 10. November 2016. 3W Power S.A.
(ISIN LU1072910919, 3W9K), die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions
Gruppe, einem weltweiten Anbieter von unterbrechungsfreien
Stromversorgungssystemen (USV) und Lösungen für industrielle, kommerzielle,
erneuerbare und dezentrale Energiemärkte, hat heute die Ergebnisse für die
ersten 9 Monate (9M) sowie Q3/2016 bekanntgegeben.
Konzernergebnisse*
^
(in Mio. Euro) 9M 2016 9M 2015 in % Q3 2016 Q3 2015 in %
Auftragsbestand 94,1 97,2 -3,2% 94,1 97,2 -3,2%
Auftragseingang 134,3 137,2 -2,1% 39,6 50,3 -21,2%
Umsatz 119,0 126,3 -5,8% 39,3 42,2 -6,9%
Book-to-Bill-Verhältnis 1,13 1,09 3,9% 1,01 1,19 -15,4%
EBITDA (0,5) (7,4) 93,4% (1,6) (2,6) 40,2%
EBITDA-Marge -0,4% -5,8% -4,0% -6,2%
Bereinigtes EBITDA (4,3) (4,5) na (0,6) 0,1 na
Bereinigte EBITDA-Marge -3,6% -3,6% -1,5% 0,2%
°
Industrial Products and Services (IPS)*
^
(in Mio. Euro) 9M 2016 9M 2015 in % Q3 2016 Q3 2015 in %
Auftragsbestand 94,1 97,2 -3,2% 94,1 97,2 -3,2%
Auftragseingang 134,3 137,2 -2,1% 39,6 50,3 -21,2%
Umsatz 119,0 126,3 -5,8% 39,3 42,2 -6,9%
Book-to-Bill-Verhältnis 1,13 1,09 3,9% 1,01 1,19 -15,4%
EBITDA 2,6 (4,4) 158,8% (0,4) (1,7) 78,2%
EBITDA-Marge 2,2% -3,5% -0,9% -4,0%
Bereinigtes EBITDA (1,3) (1,5) 18,6% 0,4 0,9 -58,7%
Bereinigte EBITDA-Marge -1,1% -1,2% 1,0% 2,2%
°
Unallocated*
^
(in Mio. Euro) 9M 2016 9M 2015 in% Q3 2016 Q3 2015 in %
EBITDA (3,1) (2,9) -5,4% (1,2) (0,9) -31,0%
Bereinigtes (3,0) (3,0) -1,1% (1,0) (0,9) -12,3%
EBITDA
°
Geografische Verteilung (Quartalsvergleich)*
^
(in Mio. Euro) 9M 2016 9M 2015 in % Q3 2016 Q3 2015 in %
Auftragseingang
Europa ohne
Deutschland 61,0 56,3 8,4% 15,1 17,1 -12,2%
Deutschland 29,0 30,9 -6,1% 10,0 10,9 -8,2%
Asien 25,2 28,1 -10,3% 8,1 10,0 -19,0%
Afrika/Naher Osten 15,8 19,3 -18,1% 4,9 11,1 -55,9%
Übrige Welt 3,4 2,6 30,8% 1,5 1,2 25,0%
Aufträge gesamt 134,3 137,2 -2,1% 39,6 50,3 -21,3%
Produktanteil 91,8 93,6 -1,9% 26,7 36,3 -26,5%
Serviceanteil 42,6 43,6 -2,3% 13,0 14,0 -7,1%
°
(Like-for-like)**
^
Produktanteil 91,5 91,3 0,2% 26,7 35,3 -24,4%
Serviceanteil 42,0 39,3 6,9% 13,0 12,6 3,2%
°
**like-for-like: ohne Aufträge und Umsätze der Fluxpower GmbH und der
Primetech s.r.l., die am 5. Februar 2016 verkauft wurden
Revenue by geographical area (Quarterly comparison)*
^
(in Mio. Euro) 9M 2016 9M 2015 in % Q3 2016 Q3 2015 in %
Umsatz
Europa ohne
Deutschland 46,9 46,8 0,21% 15,7 15,7 0,0%
Deutschland 26,2 32,4 -19,1% 9,0 10,9 -17,4%
Asien 25,7 23,2 10,8% 8,2 6,9 18,8%
Afrika/Naher Osten 17,2 20,9 -17,7% 6,0 8,0 -25,0%
Übrige Welt 3,0 3,0 0,0% 0,4 0,7 -42,9%
Umsatz gesamt 119,0 126,3 -5,8% 39,3 42,2 -6,9%
Produktanteil 83,7 87,4 -4,2% 27,3 28,6 -4,6%
Serviceanteil 35,5 38,9 -8,7% 12,2 13,6 -10,3%
°
(Like-for-like)**
^
Produktanteil 83,6 85,4 -2,1% 27,3 28,0 -2,5%
Serviceanteil 35,2 35,1 0,3% 12,2 12,3 0,8%
°
- Alle Zahlenangaben auf Millionen gerundet.
AEG Power Solutions schloss die ersten 9 Monate des Jahres 2016 mit 134,3
Mio. EUR an Aufträgen und 119,0 Mio. EUR an Umsatzerlösen ab. Gegenüber 9M
im Jahr 2015 sind die Aufträge leicht um 2,1 % (9M 2015: 137,2 Mio. EUR)
und die Umsatzerlöse um 5,8 % (9M 2015: 126,3 Mio. EUR) zurückgegangen. Der
Auftragseingang im letzten Quartal wurde von der anhaltenden Schwäche an
den Öl- und Gasmärkten beeinträchtigt. Die Region "Naher Osten"
verzeichnete in Q3/2016 einen Rückgang um 55,9 % gegenüber Q3/2015. Das
Unternehmen musste zudem Verzögerungen von Kundenprojekten hinnehmen, vor
allem im Vereinigten Königreich infolge der Entscheidung Großbritanniens im
Referendum Ende Juni 2016, aus der EU auszutreten.
Auf bereinigter Basis (ohne Aufträge und Umsätze der Fluxpower GmbH und der
Primetech s.r.l., die am 5. Februar 2016 verkauft wurden), betrugen die
Aufträge im Dienstleistungsbereich für 9M 2016 42,0 Mio. EUR, was einem
Anstieg von 6,9 % (9M 2015: 39,3 Mio. EUR) entspricht; der Auftragseingang
im Produktbereich betrug 91,5 Mio. EUR aus, ein Anstieg um 0,2 % (9M 2015:
91,3 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse im Dienstleistungsbereich für 9M 2016
betrugen 35,2 Mio. EUR, also ein Anstieg um 0,3 % (9M 2015: 35,1 Mio. EUR);
die Umsatzerlöse aus dem Produktgeschäft lagen bei 83,6 Mio. EUR,
entsprechend ein leichter Rückgang von 2,1 % (9M 2015: 85,4 Mio. EUR).
Der Konzern verfügt über einen stabilen Auftragsbestand, der in 9M 2016
94,1 Mio. EUR erreichte und somit um 3,2 % gegenüber 9M 2015 zurückging (9M
2015: 97,2 Mio. EUR). Die Auftragsstruktur ist diversifiziert und stabil,
was daher im letzten Quartal 2016 zu einem Umsatzwachstum beitragen sollte.
Das Konzern-EBITDA für 9M 2016 betrug -0,5 Mio. EUR gegenüber dem EBITDA in
9M 2015 von -7,4 Mio. EUR. Das verbesserte EBITDA ist vor allem auf den
Kapitalertrag infolge des Verkaufs von Fluxpower und Primetech sowie die
erzielten Einsparungen bei den Gesamtbetriebsaufwendungen zurückzuführen.
Das normalisierte EBITDA für 9M 2016, also das um einmalige Transaktionen
bereinigte EBITDA, lag bei -4,3 Mio. EUR und stieg somit um 5,6 % (9M 2015:
-4,5 Mio. EUR), während das normalisierte EBITDA in Q3/2016 -0,6 Mio. EUR
betrug, also einen leichten Rückgang gegenüber Q3/2015 verzeichnete (Q3
2015: 0,1 Mio. EUR), wenngleich auch bei geringeren Umsatzerlösen.
Die Barmittelposition des Konzerns betrug am 30. September 2016 15,4 Mio.
EUR, also eine Verringerung von 7,3 Mio. EUR gegenüber 22,9 Mio. EUR per
30. Juni 2016; Zinszahlungen in Höhe von 1,3 Mio. EUR,
Umstrukturierungskosten in Höhe von 2,0 Mio. EUR und eine Working Capital-
Bindung von 3,9 Mio. EUR waren die wesentlichen Gründe. Das Unternehmen
verfolgt aktiv verschiedene Möglichkeiten zur Sicherung einer angemessenen
kurz- und langfristigen Liquiditätsausstattung sowie zur Umsetzung einer
langfristigeren Refinanzierung der Schulden. Die Fähigkeit des Unternehmens
zu wachsen und einen positiven Cashflow zu erreichen, hängt teilweise von
niedrigeren Finanzierungskosten, der Normalisierung des Working Capital
sowie zusätzlichen Barinvestitionen ab.
Der Konzern ist dabei, seine Struktur von einem produktorientierten Modell
in Richtung zu einem auf die Märkte und Kunden und die von diesen
benötigten technischen und sonstigen Dienstleistungen fokussierten
Unternehmen zu ändern. Zusätzlich zur Konzentration auf Kern-
Infrastrukturbereiche zeigen die Unternehmensaktivitäten sowohl für das
Industriesegment als auch für Data & IT weiterhin vielversprechendes
Potenzial in den neu aufstrebenden Bereichen der Energiespeicherung und des
Netzmanagements. Im Nahen Osten und auch in China ist eine spürbare
Verlagerung in Richtung EPC-basiertem Geschäft gegenüber den traditionellen
Marktteilnehmern im Westen zu verzeichnen. Trotz ungünstiger
Marktbedingungen und der anhaltenden Schwäche im Öl & Gas Sektor profitiert
das Unternehmen von seiner guten Diversifizierung sowohl hinsichtlich des
Produktangebots als auch der geografischen Reichweite, was zu einer
gewissen Stabilität beiträgt.
Ausblick
Die Herausforderungen aus Q3 2016 führen dazu, dass der Konzern kein
bereinigtes Wachstum gegenüber dem Vorjahr erzielen wird. Das
mittelfristige Ziel bleibt weiterhin, ein zweistelliges Umsatzwachstum und
eine EBITDA-Marge von annähernd 10 % zu erreichen. Die Gruppe erwartet
bessere Margen und Ersparnisse aus dem Abschluss der Umstrukturierung und
den weiteren kostensenkenden Maßnahmen. Der Konzern erwartet dabei weitere
Einsparungen bei den Fixkosten. Diese Kosteneinsparungen haben sich seit
Jahresbeginn bis Ende Q3/2016 insgesamt bereits Höhe von 4,9 Mio. EUR
realisiert. Weitere Einsparungen aufgrund genannter Maßnahmen werden im
kommenden Quartal (Q4/2016) erwartet. Außerdem investiert die Gruppe
weiterhin in ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem sie sich dabei auf neue
Produkte konzentriert, die den Technologietrends Rechnung tragen.
-- Ende der Mitteilung --
- Über 3W Power/AEG Power Solutions: 3W Power S.A. (WKN A114Z9 / ISIN
LU1072910919) mit Sitz in Luxemburg ist die Holding der AEG Power Solutions
Group. Die Unternehmensgruppe hat ihre Zentrale in Zwanenburg, Niederlande.
Die 3W Power-Aktien sind an der Frankfurter Börse zum Handel zugelassen
(Aktiensymbol 3W9K).
Für weitere Informationen besuchen Sie www.aegps.com
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur
Abgabe eines Angebots zum Verkauf, Kauf oder Austausch von Wertpapieren von
3W Power dar. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die
unter anderem Angaben zu unseren Erwartungen, Absichten, Prognosen,
Einschätzungen und Annahmen enthalten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen
basieren auf einer vernünftigen Bewertung und Auffassung des Managements,
unterliegen jedoch Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der
Einflussnahme von 3W Power liegen und generell schwer vorhersehbar sind.
Das Management und das Unternehmen können und werden unter keinen Umständen
die zukünftigen Ergebnisse bzw. die Leistung von 3W Power garantieren.
Ferner können die tatsächlichen Ergebnisse von 3W Power erheblich von den
in den zukunftsbezogenen Aussagen genannten oder implizierten abweichen.
Folglich werden die Investoren davor gewarnt, sich bei ihren
Anlageentscheidungen in Bezug auf 3W Power auf die hier zum Ausdruck
kommenden zukunftsbezogenen Aussagen zu stützen. 3W Power übernimmt keine
Verpflichtung zur Aktualisierung oder Korrektur von hier enthaltenen
zukunftsbezogenen Aussagen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Christian Hillermann
Hillermann Consulting
Investor Relations for 3W Power/AEG Power Solutions
Tel.: +49 40 320 279 10
Email: investors@aegps.com
---------------------------------------------------------------------------
10.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions
19, rue Eugène Ruppert
L-2453 Luxemburg
Großherzogtum Luxemburg
Telefon: +31 20 4077 800
Fax: +31 20 4077 801
E-Mail: janine.rechel@aegps.com
Internet: www.aegps.com
ISIN: LU1072910919, DE000A1A29T7,
WKN: A114Z9, A1A29T,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, München, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
519419 10.11.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu 3W Power S.A.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |