03.12.2014 18:02:36
|
DGAP-Kapitalmarktinformation: Linde AG
DGAP-CMS: Linde AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
03.12.2014 18:02
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Linde Aktiengesellschaft, München ISIN DE0006483001 Wertpapierkennnummer 648300
Bekanntmachung gemäß Art. 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 über den Erwerb eigener Aktien
Der Vorstand der Linde Aktiengesellschaft, München, ISIN DE0006483001, hat am 3. Dezember 2014 beschlossen, 34.000 Aktien der Linde Aktiengesellschaft - dies entspricht rund 0,018% des Grundkapitals der Linde Aktiengesellschaft - über die Börse zu den nachfolgend aufgeführten Bedingungen und Verwendungszwecken zu erwerben. Bei Zugrundelegung des Schlusskurses der Aktie im Xetra-Handel vom 3. Dezember 2014 von 154,40 Euro müssten für 34.000 Aktien 5.249.600 Euro aufgewendet werden.
Die Linde Aktiengesellschaft macht dabei von der am 4. Mai 2012 von der Hauptversammlung unter Tagesordnungspunkt 9 beschlossenen Ermächtigung Gebrauch, die zum Erwerb eigener Aktien bis zum 3. Mai 2017 ermächtigt.
Der Erwerb eigener Aktien wird gemäß dem Beschluss des Vorstands vom 3. Dezember 2014 im Zeitraum vom 4. Dezember 2014 (frühester möglicher Erwerbszeitpunkt) bis zum 16. Dezember 2014 (spätester möglicher Erwerbszeitpunkt) durchgeführt.
Die Aktien werden zur Erfüllung von Rechten auf Übertragung von Aktien der Linde Aktiengesellschaft im Rahmen des so genannten Share Matching Plans an alle Berechtigten des Plans, darunter auch die Mitglieder des Vorstands, verwendet. Der Share Matching Plan ist ein Bestandteil des von der Hauptversammlung am 4. Mai 2012 unter Tagesordnungspunkt 8 beschlossenen Long Term Incentive Plans (LTIP) 2012.
Der Erwerb eigener Aktien erfolgt in Anlehnung an die Safe-Harbour-Regelungen gemäß §§ 14 Abs. 2, 20a Abs. 3 WpHG in Verbindung mit den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates-Ausnahmeregelungen für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen (nachfolgend: EG-VO). Der Rückkauf wird unter Führung eines Kreditinstituts durchgeführt, das selbstständig seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs der eigenen Aktien trifft. Das Recht der Linde Aktiengesellschaft, das Mandat des Kreditinstituts vorzeitig zu beenden und weitere Rückkäufe im Einklang mit den dabei zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen zu stoppen, bleibt hiervon unberührt.
Das Kreditinstitut trifft seine Entscheidung über den Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien der Linde Aktiengesellschaft unabhängig und unbeeinflusst von der Linde Aktiengesellschaft. Das Kreditinstitut hat sich gegenüber der Linde Aktiengesellschaft insbesondere verpflichtet, bei dem Erwerb von Aktien der Linde Aktiengesellschaft die Vorgaben der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 4. Mai 2012 sowie die Handelsbedingungen des Art 5 Abs. 1 und 2 der EG-VO einzuhalten.
Die Aktien werden ausschließlich über die Börse im Xetra-Handel der Deutsche Börse AG (Frankfurter Wertpapierbörse) zurückgekauft. Der Gegenwert für den Erwerb der Aktien (ohne Erwerbsnebenkosten) darf, so sieht es die Ermächtigung der Hauptversammlung vom 4. Mai 2012 für den Fall eines Rückerwerbs eigener Aktien über die Börse vor, den durchschnittlichen Schlusskurs von Aktien gleicher Ausstattung der Gesellschaft im Xetra-Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse an den letzten drei Handelstagen vor der Verpflichtung zum Erwerb um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 10 % unterschreiten.
Des Weiteren wird kein Preis gezahlt werden, der über dem Preis des zuletzt an der Börse, an der der Kauf stattfindet, unabhängig getätigten Abschlusses liegt bzw. über dem letzten höchsten unabhängigen Kaufgebot an der Börse, an der der Kauf stattfindet. Maßgeblich ist der höhere der beiden Werte.
Die Linde Aktiengesellschaft wird nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes der letzten 20 Tage vor dem Erwerb an der Börse, an der der jeweilige Kauf erfolgt, erwerben.
Das Aktienrückkaufprogramm kann im Einklang mit den dabei zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen jederzeit ausgesetzt, wieder aufgenommen oder vorzeitig beendet werden.
Über die durchgeführten Transaktionen wird regelmäßig auf der Internetseite der Linde Aktiengesellschaft (http://www.linde.com) gem. Art. 4 Abs. 4 EU-VO 2273/2003 berichtet.
Linde Aktiengesellschaft Der Vorstand
03.12.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Linde AG Klosterhofstraße 1 80331 München Deutschland Internet: www.linde.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Linde AG / Linde AG: Bekanntmachung gemäß Art. 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 über den Erwerb eigener Aktien
03.12.2014 18:02
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Linde Aktiengesellschaft, München ISIN DE0006483001 Wertpapierkennnummer 648300
Bekanntmachung gemäß Art. 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 über den Erwerb eigener Aktien
Der Vorstand der Linde Aktiengesellschaft, München, ISIN DE0006483001, hat am 3. Dezember 2014 beschlossen, 34.000 Aktien der Linde Aktiengesellschaft - dies entspricht rund 0,018% des Grundkapitals der Linde Aktiengesellschaft - über die Börse zu den nachfolgend aufgeführten Bedingungen und Verwendungszwecken zu erwerben. Bei Zugrundelegung des Schlusskurses der Aktie im Xetra-Handel vom 3. Dezember 2014 von 154,40 Euro müssten für 34.000 Aktien 5.249.600 Euro aufgewendet werden.
Die Linde Aktiengesellschaft macht dabei von der am 4. Mai 2012 von der Hauptversammlung unter Tagesordnungspunkt 9 beschlossenen Ermächtigung Gebrauch, die zum Erwerb eigener Aktien bis zum 3. Mai 2017 ermächtigt.
Der Erwerb eigener Aktien wird gemäß dem Beschluss des Vorstands vom 3. Dezember 2014 im Zeitraum vom 4. Dezember 2014 (frühester möglicher Erwerbszeitpunkt) bis zum 16. Dezember 2014 (spätester möglicher Erwerbszeitpunkt) durchgeführt.
Die Aktien werden zur Erfüllung von Rechten auf Übertragung von Aktien der Linde Aktiengesellschaft im Rahmen des so genannten Share Matching Plans an alle Berechtigten des Plans, darunter auch die Mitglieder des Vorstands, verwendet. Der Share Matching Plan ist ein Bestandteil des von der Hauptversammlung am 4. Mai 2012 unter Tagesordnungspunkt 8 beschlossenen Long Term Incentive Plans (LTIP) 2012.
Der Erwerb eigener Aktien erfolgt in Anlehnung an die Safe-Harbour-Regelungen gemäß §§ 14 Abs. 2, 20a Abs. 3 WpHG in Verbindung mit den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates-Ausnahmeregelungen für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen (nachfolgend: EG-VO). Der Rückkauf wird unter Führung eines Kreditinstituts durchgeführt, das selbstständig seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs der eigenen Aktien trifft. Das Recht der Linde Aktiengesellschaft, das Mandat des Kreditinstituts vorzeitig zu beenden und weitere Rückkäufe im Einklang mit den dabei zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen zu stoppen, bleibt hiervon unberührt.
Das Kreditinstitut trifft seine Entscheidung über den Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien der Linde Aktiengesellschaft unabhängig und unbeeinflusst von der Linde Aktiengesellschaft. Das Kreditinstitut hat sich gegenüber der Linde Aktiengesellschaft insbesondere verpflichtet, bei dem Erwerb von Aktien der Linde Aktiengesellschaft die Vorgaben der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 4. Mai 2012 sowie die Handelsbedingungen des Art 5 Abs. 1 und 2 der EG-VO einzuhalten.
Die Aktien werden ausschließlich über die Börse im Xetra-Handel der Deutsche Börse AG (Frankfurter Wertpapierbörse) zurückgekauft. Der Gegenwert für den Erwerb der Aktien (ohne Erwerbsnebenkosten) darf, so sieht es die Ermächtigung der Hauptversammlung vom 4. Mai 2012 für den Fall eines Rückerwerbs eigener Aktien über die Börse vor, den durchschnittlichen Schlusskurs von Aktien gleicher Ausstattung der Gesellschaft im Xetra-Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse an den letzten drei Handelstagen vor der Verpflichtung zum Erwerb um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 10 % unterschreiten.
Des Weiteren wird kein Preis gezahlt werden, der über dem Preis des zuletzt an der Börse, an der der Kauf stattfindet, unabhängig getätigten Abschlusses liegt bzw. über dem letzten höchsten unabhängigen Kaufgebot an der Börse, an der der Kauf stattfindet. Maßgeblich ist der höhere der beiden Werte.
Die Linde Aktiengesellschaft wird nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes der letzten 20 Tage vor dem Erwerb an der Börse, an der der jeweilige Kauf erfolgt, erwerben.
Das Aktienrückkaufprogramm kann im Einklang mit den dabei zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen jederzeit ausgesetzt, wieder aufgenommen oder vorzeitig beendet werden.
Über die durchgeführten Transaktionen wird regelmäßig auf der Internetseite der Linde Aktiengesellschaft (http://www.linde.com) gem. Art. 4 Abs. 4 EU-VO 2273/2003 berichtet.
Linde Aktiengesellschaft Der Vorstand
03.12.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Linde AG Klosterhofstraße 1 80331 München Deutschland Internet: www.linde.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!