30.12.2015 15:22:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag kaum verändert
Mit dem näher rückenden Jahreswechsel im Blick verlaufe der Devisenhandel beim Euro-Dollar-Kurs weiterhin in einer sehr engen Bandbreite. Marktteilnehmer verweisen auf ein lustloses Geschäft mangels Impulsen. Auch die Handelsumsätze seien recht mager. Auf Jahressicht hat der Euro etwa zehn Prozent zum US-Dollar verloren. Im kommenden Jahr 2016 werde erneut vor allem die US-Zinspolitik im Fokus stehen, hieß es von Analysten.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,0926 (zuletzt: 1,0952) Dollar ermittelt und liegt damit 10,01 Prozent oder 0,1215 Einheiten unter dem Ultimowert 2014 von 1,2141 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7380 (0,7400) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0814 (1,0846) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 131,66 (131,88) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,029 (27,028) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 313,15 (314,26) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,0935 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,0908 bis 1,0992 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,0930 (zuletzt: 1,0970) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 120,56 im Mittel (zuletzt: 120,43).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.067,80 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.070,10 im Nachmittags-Fixing am Dienstag.
(Schluss) ste
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!