16.10.2015 13:22:37
|
Deutsche zahlen Baufinanzierungen schneller zurück / Interhyp-Auswertung zeigt: Anfangstilgungsleistung steigt von 2,29 auf 2,85 Prozent / Deutliche Unterschiede zwischen den Städten
"Die Höhe der Anfangstilgung ist ein wesentlicher Faktor bei der Immobilienfinanzierung. Er beeinflusst den Kreditzins und entscheidet maßgeblich darüber, wann ein Immobilienkäufer schuldenfrei ist. Dass die Tilgung deutschlandweit seit Jahren steigt, zeigt deutlich: Die Deutschen finanzieren Immobilien sicherheitsorientiert und solide", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Gerade im aktuellen Zinstief - die Konditionen liegen bei Bestanbietern bei rund 1,5 Prozent - können viele Darlehensnehmer höher tilgen. Der Baugeldvermittler rät Käufern seit Jahren, die erzielbare Zinsersparnis direkt in die Rückzahlung des Darlehens zu investieren, um Kreditkosten zu sparen und die Kreditlaufzeit zu minimieren. Denn: Wer im aktuellen Zinstief mit lediglich einem Prozent tilgt, muss seinen Kredit mehr als 60 Jahre lang zurückzahlen.
Laut Interhyp sind die Stuttgarter im ersten Halbjahr 2015 mit einer Anfangstilgung von 3,20 Prozent Tilgungsmeister. Auch die Berliner tilgten in den ersten sechs Monaten mit 3 Prozent überdurchschnittlich hoch. In Köln, Dresden, München und Frankfurt am Main liegen Immobilienkäufer mit Blick auf die Tilgung im Mittelfeld. Am langsamsten führten im ersten Halbjahr 2015 die Hamburger und Düsseldorfer ihre Darlehen zurück. Im Vergleich zu 2010 ist die Tilgungsleistung mit Ausnahme von Dresden in allen acht untersuchten Großstädten angestiegen: So tilgten die Dresdner seit Anfang des Jahres mit durchschnittlich 2,92 Prozent, während sie 2010 mit 3,24 Prozent die mit Abstand höchsten Tilgungsraten vereinbarten. Danach folgten in 2010 die Münchner (2,63 Prozent) und Frankfurter (2,61 Prozent).
Die durchschnittliche Anfangstilgung für acht ausgewählte Städte im Überblick (Stand: 1. Halbjahr 2015)
1. Stuttgart: 3,20 Prozent 2. Berlin: 3,00 Prozent 3. Dresden: 2,92 Prozent 4. Köln: 2,92 Prozent 5. Frankfurt am Main: 2,81 Prozent 6. München: 2,81 Prozent 7. Düsseldorf: 2,76 Prozent 8. Hamburg: 2,55 Prozent
Über die Interhyp Gruppe Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit 86 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner präsent.
OTS: Interhyp AG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/12620 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2 ISIN: DE0005121701
Pressekontakt: Heidi Müller, Pressesprecherin, Telefon (089) 20 30 7 - 13 05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!