Siemens Aktie
WKN: 632748 / ISIN: US8261975010
14.09.2017 08:58:48
|
Deutsche Maschinenbauer sehen sich auch 2018 auf Wachstumskurs
FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Maschinenbauer rechnen auch 2018 mit einem Produktionsplus von 3 Prozent. Für das laufende Jahr hatte der Branchenverband VDMA bereits im Juli seine Prognose auf 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angehoben. "Wir sind hier auf einem sehr guten Weg. In den ersten sieben Monaten 2017 haben die Maschinen- und Anlagenbauer ein Produktionswachstum von 2,9 Prozent erreicht", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.
Politische und wirtschaftliche Krisen sowie weiter notwendige Strukturreformen verhinderten eine deutlichere wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern. "Daher wird das Wachstum 2018 keine stärkere Dynamik erreichen, es wird sich lediglich regional verschieben", sagte Wiechers.
Im größten Absatzmarkt Deutschland stehen die Zeichen für 2018 auf Expansion. Die Kapazitäten in der Industrie seien inzwischen so stark ausgelastet wie seit 2008 nicht mehr, hieß es. Es mehrten sich bei den Kunden die Klagen über Kapazitätsengpässe bei Maschinen und Anlagen. "Das sollte den dringend notwendigen Ausrüstungsinvestitionen endlich auf die Sprünge helfen", erläuterte Wiechers.
In den USA, dem größten Exportmarkt des deutschen Maschinenbaus, laufe die Konjunktur in diesem Jahr spürbar besser. Wegen der Unsicherheiten über den politischen Kurs von US-Präsident Donald Trump erwartet der VDMA allerdings keine zusätzliche Verstärkung der Exporte.
Der drittgrößte Einzelmarkt China sorgt ebenfalls bereits im laufenden Jahr für ein hohes Wachstumstempo. Die Maschinenexporte seien im ersten Halbjahr nominal um stattliche 23 Prozent gewachsen. Dieses Tempo werde sich schon wegen des Basiseffekts nicht halten lassen. Für 2018 rechnet der VDMA mit einem Zuwachs der Ausfuhren in prozentual mittlerer einstelliger Höhe.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt mehr als 3.200 Betriebe des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 220 Milliarden Euro (2016) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber in Deutschland.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 14, 2017 02:55 ET (06:55 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
21.03.25 |
Siemens Healthineers baut zwei Krebsforschungszentren in Kanada (Dow Jones) | |
11.03.25 |
CEO und CFO bleiben an Bord: Siemens Healthineers verlängert Verträge bis 2031 - Aktie tiefer (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Siemens Healthineers-Aktie tiefer: Siemens verringert Healthineers-Beteiligung durch Aktienverkauf (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Ausblick: Siemens legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
11.02.25 |
Siemens-Aktie fester: Siemens Mobility stärkt ÖBB-Flotte mit weiteren 30 Mireo-Zügen (Dow Jones) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Siemens präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.12.24 |
Siemens Healthineers-Aktie in Rot: Siemens prüft Optionen für Beteiligung (finanzen.at) | |
18.12.24 |
Siemens-Aktie höher: Siemens Mobility gewinnt bedeutende Bahnaufträge in Thailand mit Partnern (Dow Jones) |
Analysen zu Siemens AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42 225,32 | 0,56% |