22.09.2013 10:08:58
|
brightONE diskutiert die Zukunft von Enterprise 2.0 auf der Social Business Collaboration 2013
Die Social Business Collaboration 2013 bringt Vertreter unterschiedlicher Branchen zusammen, denn alle beschäftigt die gleichen Frage: Wie geht es weiter im Bereich Social Business und welche Möglichkeiten bietet das Konzept Enterprise 2.0 den einzelnen Unternehmen?
brightONE Experten führen durch die Veranstaltung Der Connected Workplace Evangelist Markus Mathar von brightONE wird durch die Veranstaltung mit zahlreichen spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden führen.
- Am Sonntag, den 22. September können Besucher und Teilnehmer bereits bei der sogenannten Ice Breaker Session mit den Themen der Social Business Collaboration warm werden und sich für die folgenden Tage einstimmen. Sören Werner diskutiert mit den Teilnehmern über gesteigerte Produktivität im Unternehmen: "The rise of business productivity through a fully-integrated Social Collaboration Eco System." - Am Montag, den 23. September präsentiert Stefan Grünzer, Head of Consulting Services bei brightONE, um 8:40 Uhr eine Case Study zum Thema: "Delivering strategy and increasing business value through collaborative media." - Abschließend am Dienstag, den 24. September lädt Sven Körber Senior Strategy Consultant von brightONE, zu einem Round Table im Tool Café zum Thema: "End user centricity in Social Business Collaboration projects."
"Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen und den Austausch mit Kunden und Entscheidern unterschiedlicher Branchen. Gerade diese besondere Mischung macht die Veranstaltung zu einer der spannendsten im Bereich Social Business", so Stefan Grünzner.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie unter: http://collaboration2013.we-conect.com/en/
Über brightONE
Mit 900 Mitarbeitern in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Indien bietet brightONE moderne Technologie- und Produktentwicklung sowie wegweisende Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT). brightONE erkennt das innovative Potential von Produkten, Technologien und Konzepten, entwickelt dafür kundenspezifische Anwendungs- und Lösungsansätze und setzt sie in messbare Ergebnisse um. Ob durch maßgeschneiderte Lösungen für neue und bestehende Produkte, Optimierung von Produktionsprozessen oder innovative Kundenservice-Lösungen: brightONE schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch praxisbezogene und individuelle Beratung jenseits vom Standard. brightONE bedient sich dabei branchenübergreifender Expertise aus den Bereichen Automotive, Banken, Energie, Gesundheit, Hi-Tech & Electronics, Telekommunikation und Versicherungen. Das Unternehmen, das aus dem IT-Konzern Tieto hervorging und zur Münchner AURELIUS Gruppe gehört, kann in Deutschland und den Niederlanden auf 30-jährige Erfahrung in den Bereichen Beratung, Systemintegration und Produktentwicklung zurückgreifen.
Weitere Informationen zu brightONE erhalten Sie unter: www.brightone.de
OTS: brightONE GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110136 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110136.rss2
Pressekontakt:
Katharina Hohnbaum Senior Marketing & Communications Manager +49 6196 9329-145 Katharina.hohnbaum@brightone.de
brightONE Pressestelle Sabina Blomann +49-89-121-75-107 brightone@fundh.de
F&H Public Relations GmbH Brabanter Str. 4 80805 München / Germany www.fundh.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!