19.12.2024 21:04:38
|
Bosch-Finanzchef: Kommendes Jahr nur wenig Wachstum in Autoindustrie
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Autoindustrie muss sich nach Ansicht des weltgrößten Autozulieferers Bosch auch im kommenden Jahr auf ein schwieriges Geschäft einstellen. "In unserer Planung nehmen wir an, dass die globale Fahrzeugproduktion um maximal ein Prozent wachsen wird", sagte Bosch-Finanzchef Markus Forschner im Interview der "Börsen-Zeitung" (Freitag).
Insbesondere den Heimatkontinent sieht der Manager als einen Bremsklotz: "Für Europa stellen wir uns auf ein weiteres sehr schwieriges und konjunkturschwaches Jahr ein." Die Fahrzeugproduktion habe hier 2023 fast ein Viertel unter dem Niveau von 2017 gelegen, in diesem Jahr dürfte sie um vier Prozent unter dem Vorjahreswert liegen. In China könnten die Maßnahmen der Regierung aber Wirkung zeigen und das Wachstum beleben, in den USA reche er ebenfalls mit einem etwas stärkeren Wirtschaftswachstum, sagte Forschner.
Seit gut einem Jahr kündigt der Technologiekonzern immer wieder an, Stellen zu streichen. Bis Ende 2032 könnten bei Bosch weltweit mehr als 12.000 Jobs wegfallen. In Deutschland sind gut 7.000 Stellen betroffen. Der Großteil davon entfällt auf die Zuliefersparte. "Eine weitere Anpassung können wir prinzipiell nicht ausschließen", sagte Forschner dem Blatt und begründete das mit den derzeitigen Risiken der Konjunktur und der Weltpolitik. "Das, was bisher kommuniziert wurde, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der aktuellen Planung getan."/men/tih
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So steht der LUS-DAX mittags (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein BMW-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
11.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,80 | 0,31% |
|
Continental AG | 66,24 | 0,06% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,26 | 1,75% |
|
Schaeffler AG | 4,28 | 1,64% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,30 | 1,14% |
|