DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
|
Geändert am: 26.10.2013 02:10:56
|
ATX verliert, DAX schließt unter 9.000 Punkten -- Dow im Plus -- S&P warnt Österreich: Budgetsünden -- Samsung mit Rekordgewinn -- ATB, Zynga, MorphoSys, Apple, Microsoft, Twitter, Amazon im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX legte am Nachmittag nach einem kaum veränderten Handelsverlauf kräftig zu und markierte ein neues Rekordhoch bei 9.010,65 Punkten. Damit hat der DAX erstmals die 9.000-Punkte-Marke übersprungen. Am Ende ging er aber nur 0,1 Prozent höher bei 8.986 Zählern aus dem Freitagshandel.

Der erste Teil der Megabuße für die US-Großbank JPMorgan ist jetzt offiziell. Das Institut einigte sich mit der für die staatliche Immobilienfinanzierung zuständigen Behörde FHFA auf eine Zahlung von insgesamt 5,1 Milliarden Dollar. Das teilten beide Seiten am Freitag nach Börsenschluss in den USA mit.
Zur Meldung

Die US-Börsen entwickelten sich am Freitag freundlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete nahe seinem Vortagesschlusskurs und rückte im weiteren Tagesverlauf deutlich ins Plus vor (plus 0,39 Prozent, 15570,28 Punkte). Dagegen hat der Nasdaq Composite mit einem Kursplus eröffnet und dann im Laufe des Tages etwas verloren - er geht aber immerhin noch mit 0,37 Prozent in den Feierabend (3949,36 Punkte). In den USA sind die Neuaufträge für langlebige Güter im September wegen gestiegener Transportorders stärker als erwartet geklettert. Jedoch hat sich das Wirtschaftsvertrauen in den USA im Oktober deutlich stärker eingetrübt als zunächst ermittelt. Diese durchwachsenen Zahlen fielen aber vor dem Hintergrund starker Unternehmenszahlen nicht so sehr ins Gewicht.

Ein Erdbeben der Stärke 6,8 bis 7,3 hat die Region Fukushima erschüttert. Die japanischen Behörden gaben eine Warnung vor einem voraussichtlich einen Meter hohen Tsunami aus, berichtete der Fernsehsender NHK Samstagnacht (Ortszeit).
Zur Meldung

Ein führender Währungshüter der Eurozone hat Italien gewarnt, sich auf finanzielle Hilfe von Außen zu verlassen, um seine Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. "Italien ist zu groß, um von Außen gerettet zu werden, es muss den Umschwung alleine schaffen", sagte Jörg Asmussen, Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB) laut vorab verbreitetem Text bei einer Rede in Mailand.
Zur Meldung

Im größten brasilianischen Offshore-Ölfeld "Campo de Libra" wird das erste Fass Erdöl frühestens in sieben Jahren (2020) produziert. Das teilte die Präsidentin des staatlich kontrollierten Ölkonzerns Petrobras, Maria das Graças Foster, in einem Fernsehinterview mit.
Zur Meldung

Die US-Ratingagentur Fitch hat die Kreditbewertung Italiens nicht verändert. Das Rating bleibe weiterhin bei "BBB+", teilte Fitch am Freitag mit. Die Bewertung steht damit unverändert drei Stufen über dem sogenannten Ramsch-Niveau, mit dem Finanzexperten riskante Anlageformen kennzeichnen.
Zur Meldung

Lettland wird nach Einschätzung von Premierminister Valdis Dombrovskis in gut zwei Monaten als solides und zuverlässiges Mitgliedsland der Europäischen Währungsunion beitreten. "Ich kann Ihnen versichern, Deutschlands Steuerzahler müssen nicht für uns einstehen", sagte der Regierungschef in einem am Freitag vorab veröffentlichten Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Zur Meldung

Die US-Börsen entwickeln sich am Freitag freundlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete nahe seinem Vortagesschlusskurs und rückt im weiteren Tagesverlauf ins Plus vor. Dagegen konnte der Nasdaq Composite freundlich eröffnen und hält sich in der Gewinnzone. In den USA sind die Neuaufträge für langlebige Güter im September wegen gestiegener Transportorders stärker als erwartet geklettert. Jedoch hat sich das Wirtschaftsvertrauen in den USA im Oktober deutlich stärker eingetrübt als zunächst ermittelt.

Die Deutsche Telekom erwägt sich von der Mehrheit an ihrem Kleinanzeigenportal Scout 24 zu trennen, um interessierten Finanzinvestoren das Geschäft schmackhafter zu machen, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen am Freitag dem Wall Street Journal Deutschland.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: DHL Group (ex Deutsche Post) präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in Europa: Zum Ende des Dienstagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX bewegt sich zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 22.10.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.10.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
| 13.10.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 01.10.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
| 22.09.25 | DHL Group Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 25.10.13 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 25.10.13 | National CPI Ex-Fresh Food (YoY) |
| 25.10.13 | National CPI Ex Food, Energy (YoY) |
| 25.10.13 | National Consumer Price Index (YoY) |
| 25.10.13 | Tokyo CPI ex Food, Energy (YoY) |
| 25.10.13 | Tokyo Consumer Price Index (YoY) |
| 25.10.13 | Tokyo CPI ex Fresh Food (YoY) |
| 25.10.13 | Corporate Service Price (YoY) |
| 25.10.13 | Tagung des Europäischen Rates |
| 25.10.13 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 25.10.13 | Industrieproduktion (Monat) |
| 25.10.13 | Producer Price Index (YoY) |
| 25.10.13 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 25.10.13 | Verbrauchervetrauen (im Monatsvergleich) |
| 25.10.13 | Konjunkturoptimismus |
| 25.10.13 | Privatkredite (Jahr) |
| 25.10.13 | M3 Geldmenge (YoY) |
| 25.10.13 | M3 Geldmenge (QoQ) |
| 25.10.13 | IFO - Geschäftsklima |
| 25.10.13 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
| 25.10.13 | IFO - Erwartungen |
| 25.10.13 | Einzelhandelsumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 25.10.13 | Einzelhandelsumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 25.10.13 | Auslandsankünfte |
| 25.10.13 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
| 25.10.13 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
| 25.10.13 | Serviceindex (3M/3M) |
| 25.10.13 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 25.10.13 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 25.10.13 | Währungsreserven, USD |
| 25.10.13 | Aktuelles Konto |
| 25.10.13 | Gebrauchsgüter-Bestellungen ex. Transport |
| 25.10.13 | Gebrauchsgüter-Bestellungen |
| 25.10.13 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
| 25.10.13 | Handelsbilanz, USD |
| 25.10.13 | Zuversicht im Herstellungsektor |
| 25.10.13 | Kapazitätsausnutzung |
| 25.10.13 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
| 25.10.13 | Zentralbank-Zinssatz |
| 25.10.13 | Großhandelsinventare |
| 25.10.13 | Interest rate |