NIKKEI 225
Geändert am: 22.01.2021 22:40:08
|
ATX und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen schließen ohne klare Tendenz-- Asiatische Börsen schließen tiefer
AUSTRIA
Die Wiener Börse zeigte sich im Freitagshandel mit klaren Verlusten.
Der ATX zeigte sich im Tagesverlauf mit roten Vorzeichen, zwischenzeitlich ging es dabei unterhalb 3.000 Punkte. Bis zum Börsenschluss blieb ein Verlust von 0,73 Prozent auf 3.002,26 Punkte an der Kurstafel stehen.
Damit zeigte sich der Wiener Aktienmarkt im Einklang mit dem europäischen Börsenumfeld, das ebenfalls klar im negativen Terrain notierte. Am Vormittag wurden einige Einkaufsmanagerdaten für Jänner veröffentlicht. Der Gesamtindex der Eurozone fiel demnach um 1,6 Punkte auf 47,5 Zähler. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang des Stimmungsindikators auf 47,6 Punkte gerechnet. Der an den Finanzmärkten stark beachtete Stimmungsindikator liegt damit weiterhin merklich unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
In Wien blieb es nachrichtenseitig recht ruhig, auch Impulse von Analystenseite blieben bis dato aus.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Markt tauchte am Freitag in die Verlustzone ab.
Der DAX zeigte sich zum Handelsstart bereits in Rot. Das Minus wurde vorübergehend tiefer, bis zum Handelsende reduzierte es der deutsche Leitindex aber auf 0,24 Prozent bei 13.873,97 Zähler.
Auch am letzten Handelstag vor dem Wochenende schienen die Anleger am deutschen Aktienmarkt keine neuen Risiken eingehen zu wollen. Die Vorgaben aus New York und Asien, wo viele Indizes am Vortag mit weiteren Rekorden auf den Beginn der Präsidentschaft des US-Demokraten Joe Biden reagiert hatten, sind eher negativ. Für Belastung sorgte auch weiterhin die Corona-Pandemie. Die in vielen Ländern immer noch angespannte Infektionslage bewirkt, dass die Anleger vor Engagements zurückscheuen. Damit erwies sich für den DAX derzeit die runde Marke von 14.000 Punkten als zu hohe Hürde.
Dabei blickten die Anleger auch auf die jüngsten Stimmungsdaten aus der Region. Die starken Beschränkungen in der Corona-Pandemie belasten die Wirtschaft im Euroraum zu Jahresbeginn zwar deutlich. Die Entwicklung bleibt aber sehr unterschiedlich, denn von den Beschränkungen des öffentlichen Lebens im Kampf gegen die Pandemie ist vor allem der Dienstleistungsbereich betroffen. Der Industriesektor hingegen steht aktuell besser da.
Unternehmensseitig blickten die Anleger am Freitag auf die jüngsten Quartalszahlen von Siemens. Wie am Vorabend bekannt geworden war, hat der Technologiekonzern das erste Geschäftsquartal operativ über den Erwartungen abgeschlossen.
WALL STREET
Nach der jüngsten Rekordjagd zeigte sich die Wall Street am letzten Handelstag der Woche ohne klare Tendenz.
Der Wall Street-Handel zeigte sich am Freitag ohne klare Tendenz.
Der Dow Jones bewegte sich während der gesamten Sitzung im Minus und fiel zum Handelsschlus um 0,57 Prozent auf 30.996,98 Punkte zurück. Der NASDAQ Composite pendelte um den Vortagesschluss und erzielte mit 13.543,06 Zählern einen leichten Tagesgewinn von 0,09 Prozent.
Hohe Kursverluste nach den Geschäftszahlen der beiden Tech-Giganten Intel und IBM haben vor dem Wochenende die Rekordjagd an der Wall Street abgeblasen. Beide Aktien gerieten am Freitag unter starken Verkaufsdruck.
Schon am Vortag hatten der Dow und der S&P anfängliche Gewinne nicht bis zur Schlussglocke halten können. Langsam aber sicher macht die Euphorie über Joe Bidens Amtsantritt wieder den Sorgen um die Corona-Pandemie Platz. Auch stossen die Pläne des neuen US-Präsidenten für ein weiteres grosses Konjunkturpaket zum Kampf gegen die Auswirkungen der Pandemie auf Widerstand im Senat. Bidens Demokraten haben dort zwar dank der Stimme von Vizepräsidentin Kamala Harris eine hauchdünne Mehrheit. Für viele Massnahmen ist Biden aber auf Abweichler aus den Reihen der Republikaner angewiesen.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Asien gingen am Freitag mit Verlusten aus dem Handel.
Der japanische Leitindex Nikkei ging bei 28.631,45 Punkten um 0,44 Prozent leichter ins Wochenende. Hier sprachen Händler von Zurückhaltung vor der in der kommenden Woche startenden Berichtssaison der Unternehmen.
Auf dem chinesischen Festland betrug das Minus beim Shanghai Composite zur Schlussglocke 0,40 Prozent auf 3.606,75 Stellen.
In Hongkong schloss der Hang Seng 1,6 Prozent tiefer bei 29.447,85 Zählern.
Nach den Aufschlägen im Wochenverlauf haben die Anleger an den asiatischen Aktienmärkten vor dem Wochenende Gewinne mitgenommen. Die Indizes gaben fast durchweg nach, wobei sich die Verluste überwiegend in Grenzen hielten. Dass der neue US-Präsident Joe Biden mittels einiger Verordnungen umstrittene Maßnahmen seines Vorgängers Donald Trump bereits aufgehoben hat, stützte zunächst nicht mehr, nachdem die Finanzmärkte zuletzt bereits stark die Erwartung eines weiteren großen Stimuluspakets gespielt hatten.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.01.21 | Investunity AG nach Kapitalherabsetzung / Hauptversammlung |
22.01.21 | Investunity AG Vz. nach Kapitalherabsetzung / Hauptversammlung |
22.01.21 | 1st Source Corp. / Pressekonferenz |
22.01.21 | First Horizon National Corp. / Pressekonferenz |
22.01.21 | PPG Industries Inc. / Pressekonferenz |
22.01.21 | Kansas City Southern / Pressekonferenz |
22.01.21 | New Oriental Education & Technology Group IncShs American Deposit Receipt Repr 4 Shs / Pressekonferenz |
22.01.21 | Commerce Union Bancshares Inc Registered Shs / Pressekonferenz |
22.01.21 | First Hawaiian Inc / Pressekonferenz |
22.01.21 | Schlumberger N.V. (Ltd.) / Pressekonferenz |
22.01.21 | Ally Financial Inc / Pressekonferenz |
22.01.21 | Huntington Bancshares Inc. / Pressekonferenz |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.01.21 | Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
22.01.21 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
22.01.21 | Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
22.01.21 | Gfk Verbrauchervertrauen |
22.01.21 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
22.01.21 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
22.01.21 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
22.01.21 | Markit PMI Gesamtindex |
22.01.21 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
22.01.21 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
22.01.21 | Markit PMI Gesamtindex |
22.01.21 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
22.01.21 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
22.01.21 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
22.01.21 | Markit PMI Gesamtindex |
22.01.21 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
22.01.21 | Markit PMI verarbeitendes Gewerbe |
22.01.21 | Markit PMI Dienstleistungen |
22.01.21 | Devisenreserven, USD |
22.01.21 | Kerninflation erste Monatshälfte |
22.01.21 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
22.01.21 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
22.01.21 | Markit PMI Gesamtindex |
22.01.21 | Markit PMI Dienstleistungen |
22.01.21 | Markit PMI Herstellung |
22.01.21 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
22.01.21 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
22.01.21 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
22.01.21 | EIA Rohöl Lagerbestand |
22.01.21 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
22.01.21 | Präsident Biden Rede |
22.01.21 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
22.01.21 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
22.01.21 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
22.01.21 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
22.01.21 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
22.01.21 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
22.01.21 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% | |
TecDAX | 3 835,11 | -0,63% | |
Dow Jones | 44 595,81 | -0,26% | |
NASDAQ Comp. | 19 944,84 | 0,00% | |
NIKKEI 225 | 39 149,43 | -0,79% | |
Hang Seng | 21 814,37 | -0,20% | |
ATX | 4 083,89 | 1,42% | |
Shanghai Composite | 3 332,48 | -0,42% |