Visa Aktie
WKN DE: A0NC7B / ISIN: US92826C8394
|
Geändert am: 16.10.2014 22:33:24
|
ATX etwas schwächer, DAX leicht im Plus -- Dow schließt schwächer -- Eurozone: Inflation auf 5-Jahrestief -- Goldman Sachs: Überraschend hoher Gewinn -- eBay, ÖIAG, Netflix, Google im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX, der am Vortag knapp drei Prozent verloren hatte, brach auch am Donnerstagmittag wieder ein und fiel dabei sogar zeitweise unter 8.400 Punkte. Am Nachmittag hatte das deutsche Börsenbarometer seine Verluste aber wieder vollständig abgebaut und notiert zum Börsenschluss um 0,13 Prozent fester bei 8.582,90 Punkten.
Schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone hatten gegen Mittag für Ernüchterung am Parkett gesorgt: Der Überschuss der Leistungsbilanz war gesunken, darüber hinaus lag die Inflation auf einem Fünfjahrestief. Am Nachmittag konnten jedoch gute Daten aus den USA die Stimmung leicht heben und helfen, die Verluste zu reduzieren. Sowohl die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe als auch die Industriedaten aus den USA sind besser ausgefallen als erwartet. Auch der Philly-Fed-Index ging weniger stark zurück als angenommen. Zusätzlich äußerte sich der US-Notenbanker Bullard zu den Möglichkeiten eines späteren Endes der lockeren Geldpolitik.

Der Internetgigant Google hat mit seiner Bilanz für das dritte Quartal 2014 die Erwartungen verfehlt. Google erzielte im abgelaufenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 6,35 Dollar. Der Umsatz des Suchmaschinenbetreibers lag bei 16,5 Milliarden Dollar.
Zur Meldung

Die US-Börsen setzten am Donnerstag ihre Abwärtbewegung fort. Der Dow Jones startete tiefer und konnte sich im weiteren Verlauf auf Vortagesniveau vorarbeiten. Er beendete den Handel mit einem Verlust von 0,15 Prozent bei 16.117,24 Zählern. Auch der Nasdaq Composite hat mit einem deutlichen Abschlag eröffnet und schloss deutlich in der Verlustzone.
Die Vorgaben aus Übersee sind denkbar schlecht, hier standen die Zeichen zunächst mehrheitlich auf Rot. Gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Talfahrt an der Wall Street jedoch etwas gebremst. Auch Aussagen des einflussreichen Notenbankers James Bullard begrenzten die Verluste. Er empfahl der US-Notenbank (Fed), das Ende der lockeren Geldpolitik zu verschieben, auch wenn die Fundamentaldaten stark geblieben seien.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Chrysler hat weltweit etwa 437 000 Geländewagen wegen elektrischer Probleme in die Werkstätten beordert. Interne Untersuchungen hätten Anzeichen für Überhitzungen bei einem Kabelstrang ergeben, teilte der zu Fiat Chrysler Automobiles gehörende Autobauer am Donnerstag mit.
Zur Meldung

Kapazitätsanpassungen auf Puerto Rico werden beim US-Pharmakonzern Eli Lilly im laufenden Jahresviertel am Gewinn knabbern. Das Unternehmen rechnet laut einer am Donnerstag verbreiteten Mitteilung mit einer Vorsteuerbelastung von 170 Millionen US-Dollar im vierten Quartal.
Zur Meldung

Wegen Betrugs und illegaler Geschäftsgebaren hat die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Citigroup-Tochter Banamex eingeleitet.
Zur Meldung

Das die Ablöse von OMV-Chef Gerhard Roiss vorzeitig
an die Öffentlichkeit geriet, beschäftigt nun auch die
Finanzmarktaufsicht (FMA). Nachdem der Aufsichtsrat der OMV
einstimmig eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft beschloss,
habe die FMA "unabhängig bereits von sich aus mit Ermittlungen
begonnen".
Zur Meldung

Apple kämpft mit einer verbesserten iPad-Generation gegen die Schwäche des Tablets-Marktes an. Die am Donnerstag vorgestellten neuen Modelle bekamen den vom iPhone bekannten Fingerabdruck-Sensor und schnellere Chips. Das größere Modell Apple Air 2 wurde zudem 18 Prozent dünner gemacht.
Zur Meldung

TAG Immobilien hat eigene Aktien zum Kaufpreis von je 9,30 Euro zurückgekauft. Der Rückkauf wurde über eine sogenannte holländische Auktion abgewickelt.
Zur Meldung

Die US-Börsen setzen am Donnerstag ihre Abwärtbewegung fort. Der Dow Jones startete tiefer und kann sich im weiteren Verlauf auf Vortagesniveau vorarbeiten. Auch der Nasdaq Composite hat mit einem deutlichen Abschlag eröffnet und weist im weiteren Handel ein rotes Vorzeichen aus.
Die Vorgaben aus Übersee sind denkbar schlecht, hier standen die Zeichen zunächst mehrheitlich auf Rot. Gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Talfahrt an der Wall Street jedoch etwas gebremst. Auch Aussagen des einflussreichen Notenbankers James Bullard begrenzten die Verluste. Er empfahl der US-Notenbank (Fed), das Ende der lockeren Geldpolitik zu verschieben, auch wenn die Fundamentaldaten stark geblieben seien.
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mitsubishi Chemical Holdings CorpShsmehr Nachrichten
|
16.10.25 |
Erste Schätzungen: Mitsubishi Chemical legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
31.07.25 |
Ausblick: Mitsubishi Chemical gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
17.07.25 |
Erste Schätzungen: Mitsubishi Chemical zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
26.06.25 |
Nikkei 225-Wert Mitsubishi Chemical-Aktie: Das ist die Dividendenauszahlung von Mitsubishi Chemical (finanzen.at) | |
|
12.05.25 |
Ausblick: Mitsubishi Chemical verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
28.04.25 |
Erste Schätzungen: Mitsubishi Chemical öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Mitsubishi Chemical Holdings CorpShsmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 16.10.14 | Arbeitslosenquote |
| 16.10.14 | Inflationserwartung der Verbraucher |
| 16.10.14 | RBA Devisentransaktion |
| 16.10.14 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD)(Jahr) |
| 16.10.14 | Neue Kredite |
| 16.10.14 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 16.10.14 | SECO wirtschaftliche Prognosen |
| 16.10.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 16.10.14 | EU-Norminflation (im Jahresvergleich) |
| 16.10.14 | HICP (Jahr) |
| 16.10.14 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 16.10.14 | HICP (Monat) |
| 16.10.14 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
| 16.10.14 | RBA Assist Gov Debelle spricht |
| 16.10.14 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
| 16.10.14 | Handelsbilanz EU |
| 16.10.14 | Globale Handelsbilanz |
| 16.10.14 | 10-Jahres Obligationen Auktion |
| 16.10.14 | Handelsbilanz n.s.a. |
| 16.10.14 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 16.10.14 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
| 16.10.14 | Handelsbilanz s.a. |
| 16.10.14 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 16.10.14 | M3-Geldmenge |
| 16.10.14 | Rede von Philadelphia Feds Plosser |
| 16.10.14 | Netto-Inflation |
| 16.10.14 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
| 16.10.14 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
| 16.10.14 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 16.10.14 | Produktionslieferungen (Monat) |
| 16.10.14 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
| 16.10.14 | Rede von Feds Lockhart |
| 16.10.14 | Kapazitätsauslastung |
| 16.10.14 | Industrieproduktion (Monat) |
| 16.10.14 | Rede von Stern von Fed |
| 16.10.14 | Philadelphia Fed Herstellungsindex |
| 16.10.14 | NAHB Immobilienmarktindex |
| 16.10.14 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 16.10.14 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
| 16.10.14 | Fed Bullard Rede |
| 16.10.14 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
| 16.10.14 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
| 16.10.14 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
| 16.10.14 | Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank |