Geändert am: 16.01.2015 22:08:00
|
ATX marginal fester, DAX mit neuem Allzeithoch -- US-Börsen leicht in der Gewinnzone -- Ankaufprogramm muss laut EZB groß sein -- RWE-Aktie steigt kräftig -- Google, Intel, BP im Fokus
Am Freitag ging die Achterbahnfahrt an der Wiener Börse zunächst weiter. Der österreichische Leitindex ATX zeigte sich lange auf Vortagesniveau. Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 2.110 und 2.170 Einheiten. Der ATX-Schluss lag bei einem marginalen Plus von 0,11 Prozent und damit 2.143,36 Punkten.
Der DAX hat ein neues Allzeithoch markiert bei 10.207,97 Punkten und schloss um 1,35 Prozent fester bei 10.167,77 Indexzählern.
Am Freitag beschäftigte die Anleger weiter die überraschende Freigabe des Franken-Wechselkurses zum Euro durch die Schweizerische Notenbank. Ebenso blickten die Investoren auf die laufende Berichtssaison der Unternehmen.
22:05 Uhr: US-Börsen deutlich im Plus
Die Märkte tendierten vor dem Wochenende deutlich höher. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones Ging freundlich ins Wochenende und legte um 1,1 Prozent auf 17.511,57 Punkte zu. Der Nasdaq Composite zog ebenfalls kräftig an und legte um 1,4 Prozent auf 4.634,38 Zähler zu.
Den Anlegern in den USA macht der stark schwankende Ölpreis zum Ende der Handelswoche zu schaffen. Auch die Unsicherheiten in Europa, nach der Franken-Freigabe durch die Schweizerische Nationalbank, lassen die Börsianer eher vorsichtig agieren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:06 Uhr: Eurokurs erholt sich etwas von Elfjahrestief
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat sich am Freitag im New Yorker Handel weiter von seinem Elfjahrestief gelöst.
Zur Meldung
20:55 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. C-QUADRAT +21,43 Prozent
2. FACC +9,80 Prozent
3. GURKTALER +9,56 Prozent
Zur Meldung
20:45 Uhr: Eurozone prüft neue Hilfskredite für Griechenland
Kurz vor den anstehenden Neuwahlen in Griechenland sorgen sich die internationalen Gläubiger des Landes um die Finanzlage.
Zur Meldung
20:33 Uhr: S&P bescheinigt Fresenius bessere Bonität
Standard & Poor's hat das Langfristrating des Gesundheitskonzerns Fresenius heraufgesetzt. Die Bonität der Fresenius SE & Co KGaA sowie ihrer Tochter Fresenius Medical Care AG & Co KGaA liege nun bei BBB- nach zuvor BB+.
Zur Meldung
20:05 Uhr: US-Börsen leicht in der Gewinnzone
Die Märkte tendieren vor dem Wochenende leicht höher. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ging mit einem kleinen Verlust in den Handel und notiert mittlerweile im Plus. Der Nasdaq Composite startete kaum verändert in den Handel und legte im weiteren Verlauf eleicht zu.
Den Anlegern in den USA macht der stark schwankende Ölpreis zum Ende der Handelswoche zu schaffen. Auch die Unsicherheiten in Europa, nach der Franken-Freigabe durch die Schweizerische Nationalbank, lassen die Börsianer eher vorsichtig agieren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
19:57 Uhr: Comdirect will Ebase verkaufen - Arno Walter soll Chef werden - Kreise
Die Commerzbank hat einen neuen Chef für ihre Direktbanktochter Comdirect gefunden: Arno Walter, derzeit Bereichsvorstand Privat- und Geschäftskunden Süd-West, soll die Nachfolge des zum Jahresende ausgeschiedenen Thorsten Reitmeyer antreten.
Zur Meldung
19:20 Uhr: Brüssel zweifelt Amazon-Steuervorteile an
Die EU-Kommission hat gegenüber Luxemburg deutliche Zweifel an der Vereinbarkeit von Steuervorteilen zugunsten des Online-Händlers Amazon.com geäußert. Das geht aus einem Dokument hervor, das die Behörde am Freitag in Brüssel veröffentlichte.
Zur Meldung
19:19 Uhr: Ölpreise legen zu - IEA sieht schwächeres Angebotsplus
Die Ölpreise haben am Freitag Gewinne verbucht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete gegen Abend 49,11 US-Dollar.
Zur Meldung
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
05.02.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SLI letztendlich steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
SMI-Handel aktuell: Zum Ende des Mittwochshandels Pluszeichen im SMI (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Zürich: SMI verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zeigt sich fester (finanzen.at) | |
05.02.25 |
SPI aktuell: SPI legt am Mittwochnachmittag zu (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
04.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | UBS Hold | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
16.01.15 | Goldman Sachs / Quartalszahlen |
16.01.15 | Hypothekarbank Lenzburg AG / Jahresabschluss |
16.01.15 | PNC Financial Services Group Inc. / Quartalszahlen |
16.01.15 | PrivateBancorp Inc. / Quartalszahlen |
16.01.15 | Schoeller-Bleckmann / Jahresabschluss |
16.01.15 | SunTrust Banks Inc. / Quartalszahlen |
16.01.15 | Zehnder Group AG / Sonstige |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
16.01.15 | Tertiärindustrie Index (Monat) |
16.01.15 | Ausländische Anleihen Investitionen |
16.01.15 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
16.01.15 | Zinssatzentscheidung |
16.01.15 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
16.01.15 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
16.01.15 | Haushalt |
16.01.15 | EU-Norminflation (im Jahresvergleich) |
16.01.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
16.01.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
16.01.15 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
16.01.15 | Angepasste Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
16.01.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
16.01.15 | Staatshandelsdefizit |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
16.01.15 | HICP (Monat) |
16.01.15 | HICP (Jahr) |
16.01.15 | Währungsreserven, USD |
16.01.15 | Außenhandel |
16.01.15 | Netto-Inflation |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex Kern s.a. |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (Monat) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
16.01.15 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
16.01.15 | Arbeitslosenquote |
16.01.15 | Kapazitätsauslastung |
16.01.15 | Industrieproduktion (Monat) |
16.01.15 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
16.01.15 | Handelsbilanz |
16.01.15 | FOMC Mitglied Williams spricht |
16.01.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
16.01.15 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
16.01.15 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
16.01.15 | Industrieertrag |
16.01.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |