Shanghai Composite

3 617,60
34,29
0,96 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 13.12.2022 22:04:23

US-Verbraucherpreise weisen auf abnehmende Inflationsdynamik hin: ATX und DAX schließen im Plus -- Wall Street letztlich in Grün -- Börsen in Asien letztlich höher

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt beendete den Dienstagshandel im grünen Bereich.

Der ATX legte im frühen Verlauf leicht zu, nach einem Rutsch auf rotes Terrain ging es ab Nachmittag aber wieder in die Gewinnzone. Beim Ertönen der Schlussglocke standen Aufschläge in Höhe von 0,43 Prozent (Schlusskurs: 3.148,83 Punkte) an der Wiener Anzeigetafel.

Die Wiener Börse hat sich am Dienstag nach Veröffentlichung von US-Inflationsdaten im Plus gezeigt.

Vor den Notenbankentscheidungen in den USA und der Eurozone am Mittwoch und Donnerstag analysierten Marktbeobachter und Händler jüngste Verbraucherpreiszahlen aus den Vereinigten Staaten. So ist die viel beachtete Kerninflationsrate für November im Jahresvergleich bei plus 6,0 Prozent gelegen und damit etwas unter den prognostizierten 6,1 Prozent. Dies brachte Schwung in den internationalen Aktienhandel.

Die Federal Reserve, die am morgigen Mittwoch ihre Zinsentscheidung trifft, berechnet unter anderem auf Grundlage der Kerninflationsrate die Größe ihrer Zinsschritte. Zuletzt hatten Experten zunehmend mit einem Schritt von 50 Basispunkten gerechnet.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen.

Der DAX startete mit einem leichten Plus und konnte die Aufschläge im Zuge der starken US-Börsen gegen Nachmittag deutlich ausbauen. Letztendlich schloss der DAX 1,34 Prozent fester bei 14.497,89 Zählern.

Eine niedriger als gedachte US-Inflationsrate hat am Dienstag die Aktienanleger angezogen. Zuvor hatten sie sich schon etwas mutiger gezeigt, doch nach der Veröffentlichung setzte der DAX zu einem Höhenflug an. Zeitweise schaffte es der Leitindex erneut, sich über der 21-Tage-Linie abzusetzen, die unter Investoren ein beliebter Indikator für den kurzfristigen Trend ist. Erstmals seit Juni stand er kurz wieder über 14.600 Punkten.

Die Hoffnung auf nachlassenden Inflationsdruck in den USA bewahrheitete sich, die Teuerung schwächte sich dort im November stärker als erwartet ab. Diese Erkenntnis spielte den Anlegern in die Karten am Tag vor dem nächsten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, die wohl eine etwas kleinere Zinserhöhung vornehmen wird als zuletzt. Die nun bekannten Zahlen signalisieren, dass der Höhepunkt der US-Inflation überschritten sein könnte.

WALL STREET

Nach niedriger als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten griffen die US-Anleger am Dienstag zu.

So eröffnete der Dow Jones mit einem Gewinn. Auch der NASDAQ Composite kletterte zum Start. Allerdings machte sich im späteren Handelsverlauf zunehmend Ernüchterung breit, sodass beide Indizes einen Teil ihrer Gewinne wieder abgeben mussten. Der Dow Jones ging 0,31 Prozent höher bei 34.110,69 Zählern in den Feierabend. Der technologielastige NASDAQ Composite gewann letztlich 1,01 Prozent auf 11.256,81 Einheiten.

Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, lagen die US-Verbraucherpreise im November um 7,1 (Vormonat: 7,7) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einer Jahresteuerung von 7,3 Prozent gerechnet. Marktakteure sahen daher weitere Belege, dass die Inflation ihren Gipfel hinter sich gelassen hat. Denn bereits seit Sommer ist die Teuerung in den USA auf dem Rückzug. Die neuen Verbraucherpreisdaten passten da ins Bild. Die sinkende Inflation lies unter Anlegern die Hoffnungen steigen, dass der Eifer der US-Notenbank bei den geldpolitischen Straffungen nachlässt. Denn die Daten verringern den Druck auf die US-Notenbank, die Zinsen weiter aggressiv zu erhöhen.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Fernost zeigten sich am Dienstag mit Gewinnen.

Der japanische Leitindex Nikkei schloss mit einem Plus von 0,40 Prozent bei 27.954,85 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland ging der Shanghai Composite unterdessen bei 3.176,33 Zählern um 0,09 Prozent unterhalb des Vortagesstands aus dem Handel. In Hongkong endete der Handelstag für den Hang Seng 0,68 Prozent höher bei 19.596,20 Punkten.

Von der Wall Street kamen positive Vorgaben. Hier hatte die Hoffnung, dass die Inflation ihren Höhepunkt überschritten haben könnte, für eine Erholungsbewegung gesorgt.

Im Fokus der Anleger steht vor allem die US-Zinspolitik. Mit Spannung werden die am Nachmittag (14:30 Uhr MEZ) anstehenden US-Verbraucherpreise für November erwartet, von denen man sich weitere Aufschlüsse über den weiteren Zinskurs der Fed erwartet. Am Mittwoch folgt dann der Zinsentscheid der US-Notenbank. Am Markt wird mit einer Anhebung des Leitzinses um 50 Basispunkte gerechnet.

Im Vorfeld der am Dienstag anstehenden US-Preisdaten "steigt der Optimismus im Zusammenhang mit der Debatte darüber, ob die Fed eine weiche Landung der Wirtschaft herbeiführen kann", so Stephen Innes, geschäftsführender Partner bei SPI Asset Management.

Nachdem die Behörden einige Corona-Maßnahmen aufgehoben haben, steigt die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung Chinas, heißt es. Gleichzeitig hält sich am Markt die Sorge vor einer Zunahme an Corona-Infektionen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
13.12.22 3-D Matrix,Ltd. / Quartalszahlen
13.12.22 Abitare In S.p.A. Az nominativa / Quartalszahlen
13.12.22 ABM Industries / Quartalszahlen
13.12.22 Alico Inc. / Quartalszahlen
13.12.22 Aloro Mining Corp Registered Shs / Hauptversammlung
13.12.22 Amedeo Air Four Plus Limited Registered shs / Hauptversammlung
13.12.22 Arr Planner Co. Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen
13.12.22 Aspen Group Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
13.12.22 REINZ Immobilienpreisindex ( Monat )
13.12.22 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
13.12.22 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
13.12.22 Wachstum Geldmenge
13.12.22 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
13.12.22 Verbraucherpreisindex (Monat)
13.12.22 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
13.12.22 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.12.22 Verbraucherpreisindex
13.12.22 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
13.12.22 Arbeitslosenänderung
13.12.22 ILO Arbeitslosenquote (3M)
13.12.22 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
13.12.22 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
13.12.22 Arbeitslosenquote
13.12.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.12.22 Neue Kredite
13.12.22 M2 Geldmenge (Jahr)
13.12.22 SECO wirtschaftliche Prognosen
13.12.22 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
13.12.22 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
13.12.22 Index für Konjunkturoptimismus
13.12.22 Index für Konjunkturoptimismus
13.12.22 Auktion 9-monatiger Letras
13.12.22 Auktion 3-monatiger Letras
13.12.22 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
13.12.22 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
13.12.22 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
13.12.22 Finanzstabilitätsbericht
13.12.22 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
13.12.22 FPC Statement
13.12.22 FPC Sitzungsprotokoll
13.12.22 Importe
13.12.22 Exporte
13.12.22 Handelsbilanz
13.12.22 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
13.12.22 BoE Gouverneur Bailey Rede
13.12.22 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
13.12.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.12.22 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
13.12.22 Verbraucherpreisindex (Monat)
13.12.22 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
13.12.22 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
13.12.22 Leistungsbilanz n.s.a.
13.12.22 Redbook Index (Jahr)
13.12.22 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
13.12.22 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
13.12.22 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
13.12.22 Leistungsbilanz ( Quartal )
13.12.22 Leistungsbilanz - BIP Rate
13.12.22 RBA Governor Philip Lowe Rede

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 846,07 0,37%
TecDAX 3 800,45 0,74%
Dow Jones 44 111,74 -0,14%
NASDAQ Comp. 20 916,55 -0,65%
NASDAQ 100 23 018,56 -0,73%
NIKKEI 225 40 549,54 0,64%
Hang Seng 24 902,53 0,68%
ATX 4 523,63 0,11%
Shanghai Composite 3 617,60 0,96%