15.01.2016 23:07:36
|
BERLINER MORGENPOST: Eine Regierung, drei Positionen / Leitartikel von Jörg Quoos zur Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Gute Argumente? Sind in der öffentlichen Debatte
längst Mangelware. Die Besonnenen haben sich längst frustriert aus
der Diskussion zurückgezogen. Die Rechten steuern auf zweistellige
Wahlergebnisse bei den nächsten Landtagswahlen zu. Und - jetzt wird's
richtig gefährlich - immer mehr Deutsche wollen sich Waffen zur
Selbstverteidigung beschaffen. Weder der Bevölkerung noch den
Flüchtlingen, die es zu uns geschafft haben, ist zu wünschen, dass
die Stimmung weiter kippt. Um den sozialen Frieden in Deutschland zu
erhalten, muss daher die Debatte um die Flüchtlinge endlich
ernsthafter geführt werden. Dabei darf sich die Regierung auch nicht
länger vor der unbequeme Frage drücken: Wie viele Flüchtlinge wollen
wir in Deutschland haben? Das wird eine harte Debatte. Aber wer sie
nicht führt, gibt den politischen Gestaltungswillen mutlos auf.
Der vollständige Leitartikel unter: morgenpost.de/206929459
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!