16.05.2018 21:43:42
|
BERLINER MORGENPOST: Die Zukunft der Gesundheit - Kommentar von Andreas Abel
Die Berufung der Expertenkommission "Gesundheitsstadt Berlin 2030" wirft allerdings Fragen auf. In dem Konzept spielen Charité und Vivantes als große Player bei der Patientenversorgung und, im Fall des Universitätsklinikums, der medizinischen Forschung eine zentrale Rolle. Sie sehen sich aber bislang nicht eingebunden, wüssten nicht, was konkret von ihnen erwartet werde.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop saß nicht mit am Tisch, als das Expertengremium vorgestellt wurde. Verwunderlich, denn für die Gesundheitswirtschaft ist die Grünen-Politikerin zuständig. Sie bereitet ohnehin den "Pharma-dialog" vor, einen direkten Austausch mit großen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Nun macht also jeder seins. Damit wird eine Chance vergeben, das Thema als Aufgabe der gesamten Landesregierung zu präsentieren. Andere Bundesländer schaffen das.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!